Der Hunni ist meiner Meinung nach ein fairer Preis(Man schaue mal, was ein aus Neuteilen zusammengestellter Motor bei Sausewind kosten würde). Die Dichtringe sind sowieso außenliegend. Wenn man bedenkt, dass alle belasteten Motorteile so stark ausgeführt sind wie bei den anderen Suhler Mopeds mit mehr als der doppelten Motorleistung - ja, theoretisch müssten die Triebwerke der kleinen Giftzwerge imposante Laufleistungen erreichen  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|