Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Die Fahrradtrends 2010, Was geht's uns an?
Nico241090
Geschrieben am: 15.10.2010, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Mit den Felgen habe ich bisher keine Probleme, fahre aber auch nur die DDR Bremsgummis. 2 oder 3 Speichen musste ich bisher austauschen, aber das ist ja so kein weiterer Aufwand. Schaltung brauche ich nicht, Erfurt ist wie eine Pizza, innen alles flach und der Rand wölbt sich es ganz leicht hoch wink.gif Außerdem fahre ich schon seit Jahren als Sächsisch Schweizer auch fast alle Berge ohne Schaltung hoch wink.gif


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
nukular
Geschrieben am: 15.10.2010, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Bei mir waren die Felgen wirklich eine Zumutung. Das Alu war vermutlich das gleiche, aus dem auch das Besteck hergestellt wurde, dass man früher bspw. in den Schulkantinen benutzte. laugh.gif
Ich muß dir aber zustimmen, dass es heute z.T. wirklich richtig schlechte Fahrräder gibt. Bei mir vorm Haus steht so ein Exemplar. Gekauft wurde es im Juni, seitdem stand es Tag und Nacht draussen. Das gute Stück hat an vielen Stellen schon Flugrost biggrin.gif
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 15.10.2010, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Kann sein, dass die Bremsbeläge zu gut waren. Und zwar wenn es eine agressive Gummimischung war mit kleinen Schleifpartikeln für besseres Bremsverhalten, wie es sie im Zubehörhandel gibt. Würd ich auf keinen Fall für historische Räder empfehlen.


--------------------
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 15.10.2010, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Richtig schonend sind immer alte Pedalgummis, aus denen schnitze ich mir immer mal Bremsgummis, besonders für Stempelbremsen mit Sondermaßen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 15.10.2010, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Echt, geht das? Ich meine scheinbar ja, sonst würdest du's ja nicht sagen. laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 15.10.2010, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Ja sicher, gab ja zu DDR Zeiten verschiedene Breiten, aber meist hat man doch nur noch Gummis für das übliche Maß da. Allerdings nutzen die sich die Selbstgemachten eben auch recht schnell wieder ab.

Tip von paar älteren Leuten war, man hat früher gern auch die Stollen von Traktorreifen genommen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 15.10.2010, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Da hast du in Cunnersdorf sicher ganz andere Möglichkeiten als ich in Sachsens Hauptstadt. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter