Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Renovierung Simson Star SR4-2/1 Baujahr 1969, alles über den Star Jahrgang 69
Concorde
Geschrieben am: 29.01.2007, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



@Mopedtobias und Norbert: Genau so wirds werden!
@domdey: Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und Viel Spass damit.
Ich hoffe die Garage gibt noch mehr Platz her. wink.gif

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 31.01.2007, 09:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, ja ! Ich hoffe, dass der Platz noch für 'ne blaue 1977er KR51/1 (mit Hand-
schaltung !!!)
reicht ! smile.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 31.01.2007, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Hallo Alex,
da hast du dir ja viel vorgenommen. Ein Star und eine Schwalbe. Man soll ja nichts überstürzen. Erst den Spatz fertigstellen. Ich hatte eigentlich vermutet das du dir einen Star oder eine Schwalbe aus den ersten Baujahren anschaffst, der Details wegen.
MfG Markus


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.02.2007, 10:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Staribert von 1974 macht es mir aber leicht, weil ich nun für 'nen '74er gerade
passende Teile vorrätig habe. Ich habe vernommen, dass 1974 ja die "Spitz-Tüte"
noch aktuell war (gerade für Star), somit werde ich ihm eine "Spitztüte" kredenzen. Jetzt hat er 'nen ausgelutschten zylindrischen Püff (ohne Schweissnaht
am Trichter). Dann kann ich problemlos einen schwarzen Gepäckträger an-
bauen. Dann waren 1974 schwarze glatte Sitzbänke für KR51/1 und SR4-2/1 in der kurzen Ausführung verbaut worden, welche man heute leicht erhält.
Auch kriegt er am Scheinwerfer 'nen schwarzen Frontring. Der Spiegel ist der rechteckige, den man jetzt nur aus Plast bekommt, welcher damals aber noch mit Alu-Gehäuse und schwarzem Plastrahmen erhältlich war. Ich benötige für diesen nur ein neues Glas !
Die verbaute Anhängerkupplung kommt ab !

Die Schwalbe hat noch lange Zeit ! Erst muss klar der Spatz
fertig werden ! Und bei ihm sieht's mit der Verfügbarkeit gewisser Teile schon mal viel schwieriger aus ! _uhm.gif
Ich benötige nämlich noch immer den "alten" Radnabendeckel für's Vorderrad !
Das scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein ! _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.02.2007, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Alex, da ich bei den Vögeln nicht ganz so bewandert bin: was meinst Du mit altem Deckel? Ich hab da nochwas in der Garage liegen, aber gib mir einen Anhaltspunkt, woran man es erkennt. Dann kann ich was näheres sagen.

Du meinst doch den gewölbten Deckel für die linke Nabenseite? Gabs da Verschiedene?

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 02.02.2007, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Hallo,
@Domdey: Mit der Teilebeschaffung ist das kein Problem. Aber ich finde gerade das spannend. Am Ende ist die Freude größer wenn man sich die Details anschaut und zu jedem seltenem Teil sagen kann wo man es aufgestöbert hat. Die schwarzen Sitzbänke die es zu kaufen gibt sagen mir eher nicht so zu, weil sie erstens das Simson und IFA Zeichen haben und auch die Form durch den eckigen Schaumstoff nicht so prickelnd ist.
@Norbert: Gesucht wird der Nabendeckel fürs Vorderrad. Ich würde behaupten der ist seltener als eine orange-rote Rücklichtkappe und ein Alukettenkasten zusammen. Ich bezweifle aber das der je am Spatz dran war. Ich kenne den nur von 64er Schwalben.
MfG

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 02.02.2007, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



@domdey
Würdest du im Schwalbenest mal in dein Postfach gucken hättest du das Problem nicht mehr lange. thumbsup.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 02.02.2007, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



hmm..die Form kenne ich garnicht. hmm.gif Ich kenne nur die etwas helleren die eine leichte, durchgehende Wölbung haben. Da sollte ich noch einen haben.

Ich habe einen zeitigen 65 P-Spatz noch unrestauriert; da geh ich heute abend nochmal kucken, aber das wäre mir aufgefallen.

Den Schriftzug bekommt man runter vom Kunstleder. Und ein "shaping" am Schaumstoff ist auch möglich. Ein Kumpel von mir (Bettenprofi) hat mir den Trick mal verraten:

Schaumstoff mit Wasser durchfeuchten und ab in die Tiefkühltruhe. Danach kann man ihn fräsen, bohren, feilen. Auf diese Weise hab ich mir mal einen Koffereinleger für Mikrofone gezaubert.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 02.02.2007, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Achtung!

Bitte sämtliche Deckel zu mir schicken!!! wenn sie so aussehen.
Außerdem gibt es da auch noch ähnliche Bremsankerplatten... cry.gif

Ich kenne das alles auch nur von den allerersten Rauchschwalben.

MfG Thomas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 05.02.2007, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



thumbsup.gif ohmy.gif Irre ! Wo kommen plötzlich die ganzen Nabendeckel her ?
Wer rückt mir einen raus ? Freiwillige vor !!!
Beim Spatz waren diese mit Sicherheit auch dran !!! Etwa ein Jahr lang.
Alex, der sich auf schnellstmöglichen Anbieter freut.


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter