Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson Sperber Ansauganlage --> Vergaser, fehlendes Teil
info@micropacer.de
Geschrieben am: 07.11.2010, 13:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3790
Mitglied seit: 29.08.2010



dritte bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Berlin Roller
KR 51 Bj 67 neuwertig
SR 4-3 Bj 69 neuwertig
KR 51/1 Bj 74 neuwertig
S51 wird gerade überholt....
PME-Mail
Top
info@micropacer.de
Geschrieben am: 07.11.2010, 13:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3790
Mitglied seit: 29.08.2010



vierte bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Berlin Roller
KR 51 Bj 67 neuwertig
SR 4-3 Bj 69 neuwertig
KR 51/1 Bj 74 neuwertig
S51 wird gerade überholt....
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 07.11.2010, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Vordämpfer in der Sitzschale wird durch einen Drahtbügel gehalten, der beim Vordämpfer in der Kerbe und hinten sich an der Traverse abstützt, durch welche der obere Bolzen der hinteren Stossdämpfer durchgeht . In der Halteschelle des Schalldämpfers sitzt tatsächlich ein Gummipuffer . Da ahbe ich einen vom 311er Warti genommen und diesen dann innen abgeschnitten . Hält wie Sau ! wink.gif

Edit: So, hier mal 'n Foto von dem Bügel, welcher den Vordämpfer in der Sitzschale fixiert .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 07.11.2010, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Noch eins vielleicht zur besseren Veranschaulichung...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
info@micropacer.de
Geschrieben am: 07.11.2010, 16:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3790
Mitglied seit: 29.08.2010



boh, das ist ja furchtbar... wenn man diese spange zwischen schutzblech und stoßdämpferaufnahme stecken muss. ich dachte mir schon so etwas, wollte es aber nicht wahr haben. das gibt doch gleich kratzer. da muss ich mir noch was überlegen. so ein gummipuffer habe ich mir schon raus gesucht.

gruss


--------------------
Berlin Roller
KR 51 Bj 67 neuwertig
SR 4-3 Bj 69 neuwertig
KR 51/1 Bj 74 neuwertig
S51 wird gerade überholt....
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.11.2010, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich hab' etwas Schaumgummi hinten auf 'n Kotflügel gelegt .Da hält sich das mit Kratzern in Grenzen . thumbsup.gif

Das Verbindungsstück und das Gummirohr für den Vordämpfer der Sperber-Ansauganlage sind bei MZA bereits in Arbeit ! Ich denke, dass man womöglich ab nächsten Monat darauf Zugriff hat . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 08.11.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Ja gibt es dann auch die beiden Muffen für Vordämpfer und Vergaser-Rahmenrohr?
Das wär fantastisch! _clap_1.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 08.11.2010, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Es steht in meinem letzten Beitrag laut und deutlich würde ich sagen (oder schreiben) . dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
info@micropacer.de
Geschrieben am: 08.11.2010, 20:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 3790
Mitglied seit: 29.08.2010



Hallo

Heute habe ich die Elektrik fertig gemacht, Standlichtlampe leuchtet schon mal! _clap_1.gif

Ich habe dann Benzin in den Tank gefüllt und wollte los kicken. Leider schlägt der Kickhebel an den Auspuff! Ich bekomme aber den Auspuff nicht weiter in Richtung Rad! Hat jemand ein Foto wie das aussehen kann?

Beim Kicken musste ich auch feststellen das der Kickhebel teilweise durchrutscht. Die Welle scheint in Ordnung zu sein. Ist es möglich das die Zähne im Motor verschlissen sind? _uhm.gif
Das wäre schlimm. Dann müsste ich den Motor auseinander bauen und die Welle erneuern. Das Moped muss schnell fertig werden da ich noch zum TÜV muss es am 05.12.2010 verschenkt wird! Was kann das sein?

Danke

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Berlin Roller
KR 51 Bj 67 neuwertig
SR 4-3 Bj 69 neuwertig
KR 51/1 Bj 74 neuwertig
S51 wird gerade überholt....
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 08.11.2010, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



QUOTE (domdey @ 08.11.2010, 20:16)
Es steht in meinem letzten Beitrag laut und deutlich würde ich sagen (oder schreiben) . dry.gif

Ich wollte es mehr oder weniger nur nochmal als Bestätigung weil es dann endlich keine Probleme mehr gibt solche Schläuche die beim Sperber eine sehr große Rolle spielen aufzutreiben. smile.gif

Michael: Der Zanhkranz auf deiner Kickstarterwelle bzw. das Gegenrad zur Kickstarterwelle wird wohl Zahnausbruch haben.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 08.11.2010, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Es könnte auch die Kupplung rutschen hast du die überhaupt schon montiert?

Ich sehe auf dem Bild keinen Kupplungsdeckel bitte starte den Motor nicht ohne Getriebeöl das tut den KW Hauptlagern nicht besonders gut.

Wegen dem Auspuff mach mal ein Foto von der Aufnahme an der Soziusraste eventuell hast du was falsch montiert.

Es könnte auch die Kickstarterwelle nach hinten verbogen sein das passiert ganz schnell bei Stürzen.

Ich könnte mich errinern bei meinen Star gings auch so eng zu aber der Kicker ging noch vorbei am Auspuff.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 09.11.2010, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Wenn du einen Nachbaukickstarter von MZA hast, dann ist das immer so dry.gif
Den musst du dir noch zurechtbiegen, schlimm aber ist so!
Beschreibe mal bitte das Durchrutschen.
Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 09.11.2010, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Jetzt will ich auch mal 'n Foto von der Aufnahme des Auspuffs an der linken Soziusraste sehen ! Wenn kein Öl im Getriebe ist, startet man den Motor nicht ! dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 09.11.2010, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ich habe heute mal bei meinem Habicht geschaut dort isses auch so eng.

Aber der Motor war mal in meinem Star und mit dem habe ich mich mal auf die linke seite gelegt der Kicker hat also einen leichten Knick nach innen.

Dennoch konnte ich durch randrücken des Auspuffs genug Platz verschaffen.

Ach und dein Krümmer ist falsch

Gruß
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.11.2010, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der ist gegenüber dem Star-/Schwalbe-Krümmer exakt 5 cm kürzer . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter