Da werde ich mich auch mal zu Wort melden...
Erstmal, JA. es war ne blöde Idee!
Nun ist es aber so, dass ich für solche "Späße" igendwie schnell zu begeistern bin und nach einer kurzen Überlegungsphase konnte ich dem Andreas diesen Auftrag nicht abschlagen.
Klar, auch wenn es sich eigentlich nach keiner großen Sache anhört, eine Herausforderung war es allemal.
So ging auch einige Zeit der Planung ins Land, Zeichnungen wurden angefertigt (und teilweise wieder verworfen) und auch die Bauart der Wetterfahne warf einige Fragen auf. Zumal ich solche Dinge nicht jeden Tag baue.
Wir hatten uns dann auf ein gesundes Mittelmaß was den technologischen Herstellungsaufwand geeinigt und los ging es.
Leider verzögerte sich dann die Fertigstellung doch um einiges, so dass ich den Übergabetermin zum UT4 nicht einhalten konnte. Ein paar Teile waren aber schon fertig und die Diskusion am Objekt klärte letzte Unklarheiten.
Irgendwann kam es dann doch zur Fertigstellung und mit dem mulmigen Gefühl alles zur Zufriedenheit des Auftraggebers getan zu haben, ging das Päckchen Richtung weimar.
Natürlich ist die Gesammtheit erst nach der passenden Lackierung fertig, wobei ich sagen muß, dass diese dem "Stück Blech" wirklich erst zur endgültige Schönheit verhilft!
Kurzum, es war mal wieder eine Geschichte ganz nach meinem Geschmack und ich freue mich das Euch und natürlich ganz besonders Dir, Andreas, meine Arbeit gefällt -DANKE! Wir werden bestimmt nochmal miteinander persönlich drüber reden.
Dennoch, und da stehe ich zu meinem Wort, wird es sowas nicht gleich wieder geben! Ich sah es (wiedermal) für eine Herausforderung an -und die war es auch- die so nicht jeden Tag auf dem Plan stehen wird!!!
Ich Danke Euch nochmals für die anerkennenden Worte und Dir, Andreas, wünsche ich, dass Du und Deine Familie nur glückliche Momente in deinem neuen Zuhause unter der Wetterfahne erleben mögest!!!
Gruß vom Schmied
PS: Abschließend mal eine Übersicht der Hauptteile dieser KR50-Wetterfahne:
Angefügtes Bild
