Motor aufbohren, Wieviel cmm kann man rausholen?
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Hallo, also ich hatte heute mal den flüchtigen Gedanken, für ein noch relativ geheimes Projekt  ein SR-Motor aufzubohren. Also was meint ihr ihr auf wieviel cmm kann man so einen SR-Motor aufbohren? 60? Sagt mal bitte. PS: Würde das dann nie in einen original SR eibauen. Ist bloß mal so eine Frage am Rande MfG joker317
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ach, Jeromchen: Du und Deine geheimen Projekte Das letzte offizielle Schleifmass bei SR ist 39,50mm. Man kann (und hat schon  ) einen mm zugegeben. Danach bekommst Du thermische Probleme und durch die nun dünne Zylinderwandung neigt er zum seitlich "aufreissen". Ich glaube, wir hatten die Diskussion schon mal. Bei einem angenommen gleichbleibenden Hub von 42mm rechnet man: Pi mal d² durch 4(Kreisfläche)mal Hub= 3,14*(40*40=)1600 durch 4 und das mal 42= max. 52,75 ccm. Jetzt kann man noch die Verdichtung erhöhen(durch KR50-Kopf z.B.), die Drehzahl erhöhen (durch Änderung der Steuerzeiten), das Gemisch ändern (Zugabe von Methanol). Eine Leistungserhöhung geht nur über das Drehmoment(Verdichtung, Gemisch, Hub) und die Drehzahl (Steuerzeiten). Man sollte aber bedenken, dass jegliche erzeugte Leistungserhöhung an der Kurbelwelle (und das ist ja der Ausgangspunkt der mechanischen Kraftübertragung) auch auf die Strasse gebracht werden muss( Kupplung,Getriebe, Abtrieb, Kette, Rad). Die Suhler Ings haben dort grosszügig gerechnet, für wahr, aber aus dem Schnappsglas holt man einfach keine 100 KW Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Naja wie gesagt, noch ist nichts gemacht, muss erstmal alles abgesprochen werden, aber wenn das sollte er eigentlich sowieso Wasserkühlung bekommen(ich erzähl schon wieder zu viel  ). Danke für deine Rechnung, aber eigentlich hätte ich an ein bisschen mehr gedacht, aber naja. Danke nochmal, mehr gibts spätentens wenn ich fertig bin MfG joker317
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Naja, nun lasst mich doch mal machen, ihr werdet noch Augen machen(wenn alles so hinhaut, wie ich es hoffe) Jo Schwalbe wurde kurzerhand zum Hängerfahrzeug erklärt, da das windschnittigere Modell nach einem Getriebeschaden, noch in der Einfahrphase ist. Das Vögelchen sieht zwar blöd aus, da es bloß halb zusammengebaut ist und immernoch lila, aber erfüllt seinen Zweck vollkommen. Hat übrigens auch schon den zweiten Motor, seid es bei mir, denn den ersten siehste ja im Avatar. Naja Rasenmäher steht eingemottet im Schuppen, getan hat sich noch nichts, außer das ich die Batterie alle Nase lang laden darf, da die Lichtmaschine anscheinend ihren Dienst teilweise quittiert hat. Als nächstes sollen Rücklichter folgen, die Idee mit der Fernzündung hab ich nach einem Blick auf den über mir schwebenden Pleitegeier verworfen. AWO, stand den ganzen Sommer lang rum, Hille sagt, es wäre der Vergaser, dies zu beheben bin ich noch nicht zu gekommen, da sich die Bezugsquelle für neue Düsen meiner Kentniss entzieht. Family fährt dieses WE nach DD, ich komm allerdings nicht mit. Zum Thema: Passt ein anderer Zylinder auf den Motor, denn ich dann event. größere bohren könte ohne das Schäden entstehen? MfG joker317
|
|
|
Sr2E1963 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005

|
ach joker wie willst DU denn nen zylinder aufbohren? wenn dann musst du das machen lassen es gibt s-51 motoren mit 121 ccm... also aus nem sr kann mann schon locker 80 ccm rausholen wenn mann will aber das ist mist... wenn du unbedingt nen sr motor scharf machen willst dann guckt dir norberts motordoku an... - das mach ich mit meinem 58er auch und wenn er dann nicht läuft werde ich bei norbert auf der matte stehn und ordentlich stress machen spaß beiseite : das problem am sr motor : das 2 gang getriebe... angenommen ( besser gesponnen)du hast 70ccm die kanäle schön gemacht, fetter vergaser alles entgratet du fährst im 2. gang vollgas bei hoher drehzahl, sehr hoher drehzahl und hast 60-70 kmh... das bringts doch nicht.. bist du schonmal nen originalen sr gefahren und hast den im 2. gang (sollte mann nicht machen) richtig "hochgejagt" du bist saulangsam (ca. 50 kmh) und der motor dreht sauhoch, alles vibriert... originaler motor und gemtliche 40 sachen - der motor wirds dir danken ! wenn sr motor tunen dann höchtens nur durch mehr sprit ( durchlass etwas vergrößern ) aber da würd ich auch nicht mehr als 13-14 mm machen... kurz gesagt : nen sr ist keine rennmaschine und muss es auch nich sein !
--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken." ( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
|
|
|
Sr2E1963 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005

|
wird dasn ferngesteuerter rasenmäher mit getuntem sr motor? willst du den in deien sr1 einbauen? joker sag was du vor hast
--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken." ( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Erfahren dürfte ihr entweder kurz vor der Fertigstellung oder wenns an Hand von fehlendem Fachpersonal gescheitert ist. Oder wenn ich es nicht abwarten kann auch schon vorher. Das Zündkerzen Testgerät spielt eher eine sehr nebensächliche Rolle, höchstens Mal um die Kerzen vom 70ccmer zu testen Also es nicht nur auf meinem Mist gewachsen, ich hab das mit Toni ausgeheckt, also hab ich sein ok. Ich glaub die freiwillige Feuerwehr ist mir dabei nur eine sehr kleine Hilfe, ein kleiner Ablaufplan wenn bei uns die Sirene läutet(ungelogen): Alle laufen oder fahren zu Feuerwehr, warten auf einen der aus dem Ausbau(ca. 2km entfernt) mit dem Fahrrad kommt. Schieben den Barkas auf die Straße, einer setzt sich rein, alle anderen schieben den Barkas die Straße runter und hoffen das er anspringt. Dann hört man den Barkas voll aufgedreht an uns vorbeifahren und in der Zeit ist schon alles zu spät. Aber so viel kann auch nicht passieren. MfG joker317
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|