Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010
Also wenn das wirklich ein Phänomen Rad währe...könnte man da ja wenn man hat auch einen Fichtel & Sachs Motor mit 74cm³ einbauen und so ein Phänomen M20 draus machen...da haperts aber schon wieder an den Teilen...
Angefügtes Bild
--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...
Fahrzeuge:
Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A Simson SL1 1971 Vaterland Damenrad 26" 1953 Peugeot BIMA 1952
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010
Das ist es ja! Das Model auf dem Bild ist es nicht! War ja nur eine festellung aus einzeln Teilen!! Weil der Phänomenramen an sich sieht ja nicht so von der Bauart aus! Außer es wäre ein anderes Model! Phänomen hatte auch immer andere Linierungen! Habe zumindestens noch nicht ein solches gesehen das eine derartige Linierung gehabt hätte! Und Phänomen ghatte auch nicht die Modelbezeichnung auf dem Steuerkopf lackiert, sondern nach der Rn als Römische Zahl geprägt! Aber wenn es ein Phäno wäre gänge das natürlich mit dem Sachs motor! Nur einen zu bekommen.......( )
--------------------
Mein Fuhrpark:
Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot Diamant. Herren. Rennrad 167 1961 Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz MZ ES 250/0 1959 in schwarz Simson. S50. 1979
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010
Nö,ich bin nur hier angemeldet und bei Mofapower...aber die ham nur neues im Kopp... So nen Motor wie auf dem Bild könnte man ja bekommen...aber auch gleich mal 800.-€ für löhnen lohnt sich nicht...
Habe den Verkäufer mal angeschrieben was auf dem Kettenschutz steht.
--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...
Fahrzeuge:
Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A Simson SL1 1971 Vaterland Damenrad 26" 1953 Peugeot BIMA 1952
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008
Ich würde bei diesem Rad mal in Richtung Adler forschen. Tretlager sieht mir bissl danach aus und die Stempelbremse ist von der flachen Form des Bremsgriffs und auch von der Art, wie das Ober- und Unterteil miteinander verbunden sind genauso wie bei meinem Adler.
--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010
Immer mit gedult ran gehen! Da fählt einem meisten dann auch was schönes in die Hände! Bekomme jetzt auch einen MAW! Und ich such auch schon gute 3 Jahre! War mir immer zu teuer und so hab ich ein Schnäpchen vonem Kumpel der mir was aufgetrieben hat! Ist halt schön wenn man Leute kennt die auch ein bischen rum kommen!
--------------------
Mein Fuhrpark:
Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot Diamant. Herren. Rennrad 167 1961 Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz MZ ES 250/0 1959 in schwarz Simson. S50. 1979
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010
Adler hatte aber grundsätzlich andere kettenkränze verbaut! Der sieht nach Diamant aus! Das hatte Phäno zum beispiel auch nicht so in sachen Stempelbremse!
Angefügtes Bild
--------------------
Mein Fuhrpark:
Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot Diamant. Herren. Rennrad 167 1961 Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz MZ ES 250/0 1959 in schwarz Simson. S50. 1979
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010
Ich würde eher sagen das es in die Richtung Miele geht, weil der Rahmen fast genauso aufgebaut ist wie meiner! Nur das bei meinem die Hinterradgagel zum satel zu abschraubbar ist und bei dir nicht!
Edit: Haste recht! Sieht aber verdamt ähnlich aus wenn man nicht genauer hinguckt! Und von Adler kenn ich nur das eine! Aber gut....
--------------------
Mein Fuhrpark:
Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot Diamant. Herren. Rennrad 167 1961 Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz MZ ES 250/0 1959 in schwarz Simson. S50. 1979
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010
Ich suche einen mit Dekoventil...und in der Bucht brauchten plötzlich alle MAW Motoren...ein REX ist auch nicht zu finden und ein Nabenmotor der Ur-Saxonette...Gott bewahre...wäre auch zuviel verlangt...mmmpf.
--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...
Fahrzeuge:
Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A Simson SL1 1971 Vaterland Damenrad 26" 1953 Peugeot BIMA 1952
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009
Phänomen Räder hatten diese Kettenblätter mit einer sechfachen Teilung, dies ist eine fünffache. Und sie hatten diese Blätter auch eher in den 20er Jahren. Hier bei diesem käme noch Patria in Frage. Miele sieht ganz anders aus, 5 Kreise.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010
Bei dem Diamant oben kann einem ja regelrecht schlecht werden wenn man sich mal den hinterrad reifen genauer betrachtet! Da ist wohl jemanden beim Luftaufpumpen die Luft ausgegangen....
--------------------
Mein Fuhrpark:
Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot Diamant. Herren. Rennrad 167 1961 Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz MZ ES 250/0 1959 in schwarz Simson. S50. 1979
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)