Blaue Dame
Malli |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010

|
Moin, schickes Radl hast du da. Wenn du noch Bremsgummis suchst, die gibt es in Massen in der Bucht. Kosten zwischen 1 und 2 Euro. Gib einfach Stempelbremse ein, da werden die mit angezeigt  Hab mir letztens gerade welche gekauft und die passen tadellos Grüße Chris
--------------------
Grüße Chris
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hy, ich habe mir was auf den UT4 ergattert und gleich angebaut. So richtig scheint das nicht zu passen, sitzt aber und sieht aber schöner aus, als dieses Chromdingens. Die Aufnahme für den Bremsgummi in der Stempelbremse ist: L = 4 cm B= 3 cm S= ca. 1cm Wer was hat, Preis und Kontonummer bitte per PM an mich.
Angefügtes Bild

|
|
|
GT 82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009

|
ICh dachte wir waren auf dem UT 5 wo du den ergattert hast (oder hab ich mich verzählt) cool, jetzt hab ich die blaue Dame auch mal kennen gelernt. schickes Teil
--------------------
De Auer Hiesterzmitzn
und seit dem UT5:
"aus Freude am Jawafahren"
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hy, ich habe auch wieder mal was zu melden, was hier recht selten ist. Heute habe ich das olle neue Rücklicht gegen ein P.T.R. 13 A. Hessmert Bollwerk i. W. Rücklicht getauscht, wass ich beim Trödler für schmales Geld ergattern konnte.
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Ein passender Gummi ließ sich im tatsächlich im Sperrmüll finden. Es passt und funktioniert prima.
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Leider muss ich wohl das Hinterrad neu einspeichen. Mir bricht eine Speiche nach der anderen weg und der Händler hat nur etwas stärkerer Speichen da, als verbaut sind und ich müsste jedesmal das Rad ausbauen, Mantel und Schlauch runter und dann den ganzen Spaß rückwärz veranstalten. Dann hat man zu gunsten des Plasterücklichtes, die längliche Unterlegscheibe weggelassen und den alten Schraubenkopf runtergeschliffen. Desshalb hat das Schutzblech auch hinten kein Halt und rutscht hin und her.
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Eine überlegung hätte ich noch..nur rein theoretisch...
Ich hätte die Idee, da die Schutzbleche schon ordendlich rostig sind, dass ich eine Farbprobe an unseren Dockcolor vom Rahmen schicke und mir die Farbe nachmischen lasse.
dann würde ich Gepäckträger und die Schutzbleche passend nachlackieren und auf den Schutzblechen die linien beim Linienzieher wieder aufbringen lassen.
Es ist nur so eine Idee.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|