Ich wollte mich mal etwas schlau machen bei den Restaurationsprofis.
Wie ihr ja wisst,habe ich gestern mein Adler Fahrrad bekommen.
Nun stellt sich mir folgendes Problem. Die Linierung,die übrigens sehr schön ausgeführt war, wurde teilweise mit Überlackiert, mit einem sehr hartnäckigen dicken Nitro oder Emaille Lack. Dieser lässt sich teilweise etwas wegkratzen.
Einige Stellen sehen aus wie verrostet und stumpf,dem ist aber nicht so denn mit ausgiebigem polieren mit Elsterglanz sind diese Stellen wieder sehr schön blank geworden vom O-Lack her. Leider leidet unter den Putzatacken wieder die Linierung. Ebenso weiß ich nicht was passieren würde wenn ich Azeton zum putzen verwenden würde. Auch da wischt es bestimmt die Linierung weg,jedoch der O-Lack würde bleiben.
Wie verfahrt ihr mit solchen Fällen um möglichst viel von der Originalsubstanz zu erhalten?
Auf dem hinteren Schutzblech habe ich nun doch noch einen Hinweis darauf gefunden daß es sich um ein Adlerfahrrad handelt.
Ein kleines Abziehbild, welchen ebenfalls mit diesem schwarzen Lack überpinselt wurde. Wie rettet ihr sowas?
Weiter geht es mit den Felgen,die ebenfalls schwarz gestrichen wurden. Die waren original vernickelt.
Der Nickel ist noch drunter aber von Rostpickeln übersäht die sich nicht entfernen lassen...nur behandeln damit es da nicht weiterrostet oder die Felgen silber lackieren?
Aber da ist dann ja auch keine Originalsubstanz mehr erhalten. Ebenso die Kurbelarme usw. Würdet ihr die neu lacken oder nur den Rost entfernen und dann mit Öl abreiben?
Fragen über Fragen aber was kann ich da machen?