Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Karbidlampe
kakerlake
Geschrieben am: 14.11.2010, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Hab mir eben ne alte Karbidlampe zum Aufarbeiten für mein Adlerfahrrad geholt.
Was ist das für ne Marke? Stand leider nix dabei.
Wie arbeitet ihr solche alten Lampen auf? So daß sie funktionieren... _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 14.11.2010, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Was hast du bezahlt?


--------------------
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 14.11.2010, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



18,00€ rolleyes.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 14.11.2010, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Dichtungen erneuern , sehr wichtig , sonst brennt dir die ganze Lampe ! Schauen ob der Brenner ganz ist und festgezogen. Das Wasserreservoir auf Dichtigkeit prüfen .
Dann Karbid unten rein , den Tröpfchengeber so einstellen , dass in 2 Sekunden ein Tropfen kommt , dann etwa 40 Sekunden warten und den Brenner mit einem Streichholz anzünden .
Wenn die Flamme zu klein ist den Tröpfchengeber etwas aufdrehen , aber wirklich nur in winzigen Schritten .

Zur Reinigung : Ich nehme da NeverDull für , es gibt sicher auch andere gute Produkte .

Zur Marke : Was steht denn auf dem Oberteil (Rot markiert) ? wink.gif

Gruss vom
Raffi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
kakerlake
Geschrieben am: 14.11.2010, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Aha,Dankeschön für die Infos. Dichtungen erneuern...welche kann ich nehmen? Aus dem Baumarkt Sanitärzubehör...oder selbst Basteln?
Welche Materialien eignen sich? Einfaches Gummi?
Ich sehe dann ja in welchem allgemeinzustand die Lampe ist wenn sie da ist und ob es sich lohnt diese wieder "gänig" zu machen oder ob sie in die Vitrine wandert.
Den Hersteller weiß ich leider nicht.
Achso,was sagt die Stvo zu Karbitlampen heutzutage?


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 14.11.2010, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



sieht mir nach Riemann aus.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 14.11.2010, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich habe meine selbst geschnitten , am Besten weiches Gummi nehmen damit´s auch wirklich dicht ist .

Ich dachte du hättest sie Zuhause , ich habe das Bild mal versucht zu vergrössern , es könnte eine Scharlach-Lampe sein .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
kakerlake
Geschrieben am: 14.11.2010, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Hoffe der Lampentyp passt noch in etwa in die 30er Jahre?


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 14.11.2010, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (kakerlake @ 14.11.2010, 20:31)
Achso,was sagt die Stvo zu Karbitlampen heutzutage?

Meines Wissens ist das anzünden wegen Explosionsgefahr verboten ... ph34r.gif

Was mich selber allerdings nicht hindert ...

Hinterher schnellstens saubermachen , der Karbidschlamm wird hart wie Beton !

20er bis 30er ist passend.


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Gringo
Geschrieben am: 14.11.2010, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



von der Machart ist das Riemann, klär uns mal auf, wenn sie das ist.
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 14.11.2010, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



QUOTE (Raphael @ 14.11.2010, 20:37)
QUOTE (kakerlake @ 14.11.2010, 20:31)
Achso,was sagt die Stvo zu Karbitlampen heutzutage?

Meines Wissens ist das anzünden wegen Explosionsgefahr verboten ... ph34r.gif

Was mich selber allerdings nicht hindert ...

Hinterher schnellstens saubermachen , der Karbidschlamm wird hart wie Beton !

20er bis 30er ist passend.

Also ist jeder Radfahrer der Karbidlampen besitzt und betreibt ein potentieller "Bombenleger".... Wäre doch Lustig...wer Karbidlampen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft um sie im öffentlichen Verkehr in Betrieb zu nehmen,ist ein Terrorist. laugh.gif




Muß gerade der sagen,der selbst noch mit Karbidtrommel schweißt.... ph34r.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 14.11.2010, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Da gebe ich Gringo recht , hinter mir steht mein Fahrrad mit einer Riemann-Lampe , die Machart ist die gleiche , allerdings sieht meine Kennzeichnung anders aus weil es eine Riemann-Detectiv ist .

Na schaun mer mal ...

Gruss vom
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 14.11.2010, 22:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die Karbidlampe kann als zeitgemäßes Zubehör nach wie vor betrieben werden, auch am Fahrrad. Schließlich gibt es für Oldtimer Ausnahmen.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 15.11.2010, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Dem widerspreche ich : Vor kurzem war ein Bericht in der Oldtimer-Praxis (meine ich zumindest), da hatte jemand ein Motorrad hergerichtet mit Karbidlampe , passend zum Baujahr . Bei der TÜV-Abnahme hat der Prüfer darauf hingewiesen , dass ein Betrieb im Strassenverkehr nicht erlaubt sei wegen der Explosionsgefahr .
Sie haben sich aber darauf einigen können , dass eine Fahrrad-Batterie-Lampe ausreichend wäre ...

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 15.11.2010, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hm, dann hatte er einen den sowas nicht interessiert.
Wieviele haben denn ein Motorrad mit genau dieser zugelassen für den Strassenverkehr...
Fakt ist:
Wenn das Fahrzeug werksseitig nicht mit elektrischer Beleuchtung ausgerüstet worden ist, muss man das auch nicht haben. Jedoch hat der Prüfer bei Motorrädern ohne elektrische Beleuchtung oder mit Karbidlampe(n) das Recht, im Prüfungsbericht die Fahrt bei Dämmerung, Nacht oder Nebel auszuschliessen. In jedem Fall muss ein ausreichend grosser Rückstrahler am Fahrzeug und ggfs. am Seitenwagen montiert sein.

Wenn ich danach suchen würde, leg ich dir den Beweis einer Zulassung vor bzw. eine gesetzliche Regelung.


Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter