Farbe für Rücklicht und Rückstrahler, Tip von den Profis???
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Hallo Nils, ich wollte nicht darauf rumreiten, aber du hast gesagt anhand des Foto lässt sich beweisen, dass "weißer Ring -> weißes Rücklicht" nicht stimmt, aber da der Ring da eh nicht hingehört, wie wir ja geklärt haben, ist dieses Foto kein eindeutiger Beweis  , dass wollte ich damit nur zum Ausdruck bringen, sry wenn es anders rübergekommen ist. MfG joker317
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Nur mal so als Einwurf: Ich hab in der Garage einen 71er Star stehn...mit weissem Lampenring. Da die Vögel doch auf benachbarten Montagebändern montiert wurden, kann es doch durchaus sein, dass da ...  Dazu kommt die typische Machart der Werbefotos ... Wer kennt die Werbung aus 1000-Tele-Tips noch?:..."streítet doch nicht, gleich gibts noch mehr...Partenwerk Vogelfutter"  GRüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
bikenils |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006

|
Hallo ihr Lieben, vielen Dank für den hervorragenden Tip mit dem Toyota Farbton und den Tip mit Farben Schiessl!!!! Die Farbe passt wie die Faust auf's Auge! (Habe es noch nicht probiert, aber vielleicht ist was dran..  ) Und Farben Schiessl ist kompetent und schnell hoch 3!! Hatten auch die von mir gewünschte Spraydose...
Angefügtes Bild

--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
|
|
|
doccolor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007

|
Servus !!
Nachdem ich ja von Thomas, Nils und Markus mit den Farben sooooooo gelobt worden bin (Ihr macht mich ganz verlegen), hab ich mich bei Euch eingeklickt.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen, etwas über die Farbtöne/farbnamen zu erfahren, evtl. Ersatz oder RAL-Töne die zu mind. 99% passen.
Leider gibt es im Farbenbereich immer weniger, die sich für die alten 4 und 2 Räder interessieren die Farboriginalität zu rezeptieren und zu erhalten.
Da die Nachfrage schon bei Zündapp, Kreidler, Herkules; MZ, Simson immer mehr wird, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die Farben nach Originalmustern nachzumischen.
Ich würde mich echt freuen von Euch Unterstützung zu bekommen um auch anderen Oldiefreunden helfen zu können.
PS: Das Simsonmuseum in Suhl verlangt für eine Farbauskunft 10.--€ !!!!!
Doc
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|