Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe und Klarlack
jann01482
Geschrieben am: 20.11.2010, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 3953
Mitglied seit: 29.10.2010



Waren die Rahmenteile einer KR 51/2 mit Klarlack überzogen, bzw. würdet ihr das im Rahmen eines Neuaufbaus machen?
PME-MailICQ
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 20.11.2010, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Nein und nein wink.gif .
Da war eine graue bis blass grünlich/bräunliche Grundierung drauf.
Manche lassen sich sogar diese Farbtöne nachmischen rolleyes.gif .

Rostschutzgrundierung aus dem Baumarkt erfüllt den Zweck sehr gut.

Bei Klarlack würde ich mir Sorgen um die Haftung machen weil ja nix vorher grundiert wurde, zumal der Schwalberahmen ja auch durch die Verkleidung(d.h. viele schwer zu reinigende, versteckte Stellen) sehr viel Schmutz, Wasser etc. ausgesetzt ist...

...aber natürlich kannst Du die Grundierung abschließend nochmal mit Klarlack beschichten thumbsup.gif laugh.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
jann01482
Geschrieben am: 20.11.2010, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 3953
Mitglied seit: 29.10.2010



Ich bin einer von denen, die sich von Doc Rahmenfarbe haben mischen lassen ^^

Ich finde wenn man ne Schwalbe halt "restauriert" dann sollte man sich auch ans Original halten.

Ich gebe Dir Recht, dass sich der Farbton nicht sehr von dem einer Grundierung abhebt, aber mein Gewissen ist beruhigter damit biggrin.gif

Ich hab meine Teile auch vorher grundiert. Also von dem her ist es mit der Haftungsfähigkeit gegeben.

Ich möchte halt nicht, dass der Rahmen nachher unnatürlich glänzt und ich die ganzen Lackarbeiten nochmal machen kann.
PME-MailICQ
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 20.11.2010, 12:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Achso, es kam in Deinem ersten Beitrag so rüber, als wolltest Du den blanken Rahmen nur mit Klarlack lackieren ph34r.gif ...das hab ich falsch verstanden.

Es war ab Werk nur die Grundierung drauf, das reicht im Grunde. Es gibt aber ebenso matte Klarlacke, aber eine andere/bessere Schutzwirkung als eine nochmalige Schicht Grundierung wird man damit auch nicht erzielen.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 20.11.2010, 12:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Klarlack gab es nur zu Anfangszeiten bei KR50 und SR1 und nur deshalb, weil die Farben nicht oder nur bedingt UV-beständig waren.

Die Rahmen ansich waren immer glänzend, werden aber mit dem ganzen Sprit, Öl, Fett u.a. mit der Zeit etwas stumpfer.

Ein Klarlack als zusätzlicher "Schutz" bringt gar nichts, auch wenn das immer gesagt wird.

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
jann01482
Geschrieben am: 20.11.2010, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 3953
Mitglied seit: 29.10.2010



Ja okay.

Danke euch.

Doc vergiss die PN, die ich Dir gerade gesendet habe.

Ich werd die teile dann doch noch mit Klarlack versiegeln.

Sollte ich da vorher den Lack nochmals mit nem feinen Schleifvlies anschleifen?


Sorry, aber Lack is so garnich mein Ding smile.gif
PME-MailICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 20.11.2010, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Jann, wie gesagt, der Klarlack zusätzlich bringt nichts.

Wenn Du es trotzdem machen willst, auch kein Problem. Da die Farbe erst kurz drauf ist, brauchst Du nicht anschleifen.

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
ramirez93
Geschrieben am: 20.11.2010, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



was soll das bringen. Du wolltest es doch original, dann lass es. Außerdem sieht es, wenn gut lackiert, mit den Farben vom Doc super aus. Warum dann noch mehr Geld ausgeben?
PME-Mail
Top
jann01482
Geschrieben am: 20.11.2010, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 3953
Mitglied seit: 29.10.2010



Der Lack is stumpf. Darum geht es.

Ich will den Klarlack nicht als Schutz sondern zum Glänzen.


Und da der alte Lack auch geglänzt hat, soll der neue es auch.

Weil ichs eben original will.
PME-MailICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 20.11.2010, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Dann hast Du zu wenig Schicht drauf, oder die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch....
PME-MailWebseite
Top
jann01482
Geschrieben am: 20.11.2010, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 3953
Mitglied seit: 29.10.2010



Ich hab das Blech in 3 Zügen lackiert. Luftfeuchtigkeit könnte sein.

Aber was kann ich denn jetzt noch machen??

Abschleifen und auf nen besseren Tag warten?
PME-MailICQ
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 20.11.2010, 15:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Durchtrocknen lassen und mit Polierpaste(Autosol, Elsterglanz) bis zum gewünschten "Glanzgrad" polieren.
Wäre ne Alternative zu noch einer Lackschicht, wenn Dir die Oberfäche des Rahmens wirklich so derbe wichtig ist wink.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.11.2010, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Doc, auf den SR2 und SR2E war auch Klarlack drauf! Ist mir aufgefallen, als ich den Kettenschutz zum schweißen abgeschliffen habe.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 20.11.2010, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Tim, ist es beim Schleifen Weiss geworden, weil normal war es da nicht mit Klarlack ? Es sei denn bei den Wasserbildchen und über die Linierung....

Doc _uhm.gif
PME-MailWebseite
Top
jann01482
Geschrieben am: 20.11.2010, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 3953
Mitglied seit: 29.10.2010



Also ich hab jetzt 2 Schichten klarlack drübergezogen und es sieht so aus, wie ich es möchte.

Nächste Frage: Die Gabel und Schwinge der 51/2 sind die matt oder glänzend schwarz??

PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter