Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Tachorestauration, oder, aus alt mach neu....
Hille
Geschrieben am: 20.03.2007, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Hisi,

hattest du die Tachoscheibe erneuert oder nur "gereingt"?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Hisi
  Geschrieben am: 20.03.2007, 09:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



cool.gif
mit feuchtem tuch "gewaschen", doch vorsicht !!!!!
diese farbe (freundliches schwarz) löst sich mit wasser,
also sehr vorsichtig rangehen, bei mir waren es irgent-
welche öligen rückstände, was weiß ich woher....

hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 20.03.2007, 09:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



QUOTE (Mopedtobias @ 19. Mar 2007, 22:29)
Hallo,
ich habe heute den Versuch einer Tachorestaurierung unternommen. Dabei bin ich gründlich gescheitert. Ich habe mir den passenden Tachoring der alten Bauform bei Sausewind geordert und bin dann etwa wie Hisi vorgegangen. Schon beim schleifen der Kante splitterte der Chrom ab. Desweiteren ließ sich die Kante nicht bördeln, weil das Material einfach dicker und zäher ist wie original. Ich habe dann aufgegeben weil der Chromring einfach unansehnlich geworden war und hab ihn in die Ecke gehauen. Also muss ich weiter nach gut erhaltenen passenden Ringen suchen. Hut ab Hisi für deine gelungene Tachorestauration.
MfG Markus

ohmy.gif
markus, sowas ist schlichtweg schei.....
ich habe mit der putzscheibe an der flex gearbeitet, immer
in richtung der ringkante, niemals quer......

beim "bördeln" habe ich eine kleine stahlstange verwendet und
mit dem leatherman etwas vorgebogen....... doch sei beruhigt,
auch bei mir platzte etwas der chrom ab, habe das ganze etwas
verschliffen und mit klarlack zugemacht.....

ich muß noch den gummiring schneiden, dann kommen wieder pics
vom einbau.....

dennoch kopf hoch, erinnere mich nur an meinen schbieschel....
es geht nicht immer nur bergauf mit dieser schönen arbeit....

weep.gif ph34r.gif
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 20.03.2007, 23:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo Tachofreaks,

ich kann Markus nur beipflichten!
Als ich den Ring aufgezogen habe blätterte der Chrom ab wie nix.
Die haben einfach nicht die richtige Verchromungstechnik angewandt.
So kann man nie die Kante bördeln ohne Schäden zudem ist das Material zu dick!
Auch der Durchmesser des Rings ist geringfügig zu klein.
Dadurch ist er immer etwas schief auf dem Tacho.
Und die Optik des eingebauten Tachos ist nicht so 100 % da der Ring höher ist wie der alte und somit der Tacho weiter aus der Lampe heraussteht!
Ich mach das so nicht noch mal.

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 21.03.2007, 07:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



ohmy.gif
nur ganz kurz, ich habe den ring etwas verkürzt in der höhe, dann
nur mit der leeren hülse des tachos probiert, eben damit man die
glasgeschichte nicht zerstört, daraufhin die hülse mit dem schleifpapier
eingepasst.....

danach viel geduld, ich mach demnächst fotos..... doch immer, es ist keine
ruck-zuck-arbeit für mal eben so !!!

ph34r.gif
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 25.03.2007, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



smile.gif
so, freunde der ernstgemeinten geschwindigkeitesdarstellung....
wir wollten ja beim tachoring (gummiring) als abdichtung zum
lampenkasten weitermachen. ich habe mir dazu einen dichtring
für den tankdeckel besorgt und drei schablonen geschnitten;
dm = 48mm (tachodurchmesser); eine schablone dm = 52mm
und eine schablone für dm " 56mm;

mit diesen schablonen bewaffnet, bin ich dem gummiring zu leibe...
guckt ihr bilder ph34r.gif

eine karteiecke habe ich mir auf innendurchmesser 48 geschnitten
und darauf zwei teilkreise mit dem zirkel aufgeragen, so sehe ich das
spätere ergebnis am ring selber.....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 25.03.2007, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



cool.gif
die schablone angehalten, um einen ersten eindruck zu bekommen...
ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 25.03.2007, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



cool.gif
ich hatte mich für 56 entschieden, was aber bescheiden
ausschaut, wenn ihr es nachbaut, nehmt gleich den 52iger....
also ring zuerst innen geschnitten, dann schablone für außen
aufgelegt, "abgemalt" mit einem kuli, sieht man noch am besten
und losgeschnitten, betse ergebnisse mit kleinem scalpell, oder
kleinen teppichmesser, ich habe es ehrlich gesagt, etwas vergeigt
und muß mir eine stahlschablone machen, um mit dem teppichmesser
nachzuschneiden, ist aber kosmetik.... schöner wohnen.... laugh.gif

ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 25.03.2007, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



sad.gif
also den 56ziger noch mal nachgeschnitten auf 52;
dann wunderbar draufbekommen und; sicher die kante außen
ist verbesserungswürdig, über deren begradigung später,
mir geht es um abhilfe, denn der "orginal" nachbestellte tacho-
dichtring ist eine lachnummer..... vergesst es einfach;

selbermachen, nach dem motto: basteln und kneten mit matthias,
heute: wir bauen uns einen tachodichtring!

fui schbass ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 25.03.2007, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



dry.gif
hier im vergleich der 56ziger schnitt,
seht selber, was euch am besten zusagt
hisi ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter