Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Chopper Fahrrad sucht Zulassung, BeachBike
exdodge
Geschrieben am: 24.11.2010, 13:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 4021
Mitglied seit: 24.11.2010



Hallo Moped Freunde,

mein Name ist Matthias ich bin 40 Jahre alt, ursprünglich aus Leuna bei Halle, heute wohnhaft in Landsberg am Lech in Bayern, da wo die Berge sind.
Und da haben wir auch schon das Problem.
Ich bin ein Fan von Beachcruiser Fahrrädern und die heißen nicht für umsonst Beachcruiser, denn wenn man damit gut Steigungen fahren könnte, würden Sie wahrscheinlich Hillcruiser heißen. Um die Berge auszutricksen habe ich mir einen Fahrradzusatzmotor mit 50ccm in Ebay bestellt.

http://cgi.ebay.de/Engine-Bicycle-GAS-Moto...=item3a603c2daf

Angaben des Herstellers: 50 ccm / 2 -Takter / fährt mit Gemisch / 1,5L auf 100km / 1,15 kw bei 5000 U pro Min / 30 km pro Stunde
Das steht in dem Begleitheft, sonst ist nichts dabei.
Bilder seht Ihr hier.

http://rote-pappkameraden.npage.de/beachbike_25295360.html

Jetzt meine Fragen !
Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit solchen Motoreinbauten bezüglich Zulassung- Betriebserlaubnis?
Was muß man besonders beachten um eine Betriebserlaubnis zu bekommen?
Wenn der ChopperCruiser eine Betriebserlaubnis bekommt, welche Art von Nummernschild bekommt er dann?

Wäre schön wenn Ihr mir helfen könnt.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Matthias
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 24.11.2010, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Der Motor hat keine Zulassung! Das Fahrrad ist nicht vor Baujahr 1960...also ich denke das geht nicht mit der ABE unsure.gif

Ansonsten kannst Du dein Glück nur beim TÜV versuchen mit einem Einzelgutachten...
Da das Rad neuer ist, müssten noch ein Tacho und ein Spiegel montiert werden..

Fals es doch klappen sollte, wird das Gerät als Fahrrad mit Hilfsmotor...und als Moped (FMH) eingestuft, da schneller als 25 Km/h...also nur ein Versicherungskennzeichen.

Hab gerade mal geschaut, denke mit den Anbauteilen wird es auch Probleme geben...Spiegel...Pedalen...Schutzbleche...eventuell noch der Lampenschirm falls der scharfkantig sein sollte...und die Gabel eventuell auch noch... blink.gif

Musste halt beim TÜV mal fragen.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Duonovize
Geschrieben am: 24.11.2010, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 284
Mitgliedsnummer.: 3742
Mitglied seit: 16.08.2010



Tagchen,

was wäre denn, wenn das Bike von vor 1960 wäre, ist die Rechtslage dann anders? Wäre mal interessant zu hören, denn ich spiele auch mit dem Gedanke mir so einen Motor zuzulegen. Für den Kurs ...
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 24.11.2010, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Hole die ein 26er oder 28er Fahrrad das vor dem Krieg gebaut wurde oder bis maximal 1960.
Dann hole dir einen kompletten MAW oder anderen alten Hilfsmotor, baue das ganze zusammen das es sicher ist und ab zum TÜV...dann bekommst Du auch dein Gutachten mit dem Du zum Straßenverkehrsamt musst. Dieses stellt dir dann die ABE aus. wink.gif

Neu geht nicht...auch neu mit altem motor geht meines Wissens nach nicht.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 24.11.2010, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



QUOTE (Siebenson @ 24.11.2010, 21:39)
Wenn, dann braucht man ein Fahrrad das vor dem 1.1.57 erstmalig in Verkehr gekommen ist. Beim Motor sieht es genau so aus. Nach dem 31.12.1956 durften FmH nur noch 20km/h fahren...

Es sei denn Du hast einen MAW Motor...der darf 40Km/h in der DDR traf die 20Km/h Regel nicht zu. wink.gif Mein einer Motor ist aber Baujahr 59 laut Schwungmagnet.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 24.11.2010, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Ich sehe morgen mal nach beiden Nummern und Baujahren...einer war glaube ich von 56 und der andere von 59...kann natürlich sein ,daß da mal das Polrad gewechselt wurde...


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 25.11.2010, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Sowas kannst du meines Wissens nach nur in Asiatischen Raum und In den Staaten fahren... Leider...

Schade sieht eigentlich nach lustig aus... -klick-
Naja die Deutschen mit ihrem Regelfetischismus


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter