Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Trophy deluxe
eisenschwein
Geschrieben am: 25.11.2010, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Hallo,
wie ich letztens erwähnt habe, mache ich mit wieder eine Trophy zurecht.
Vor einem Jahr hab ich ein Gespann komplett restauriert. Ich hatte mir dazu ein 2/3 Motorrad als Ersatzteilspender zugelegt. Dieses war eine deluxe. Als mir eine weitere, fast komplette 250 deluxe angeboten wurde stand fest:
Von jedem Tei die besten Teile nehmen und die historisch gewachsene Patina aufpolieren. Hier ist ein Foto:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 25.11.2010, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Hast Du zufällig ein Originalteil von dem Rot, dass Du mir zwecks Nachmischen kurzzeitig überlassen könntest ??

Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 25.11.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Einen Lampentunnel kann ich leihweise anbieten. Den Tank und den anderen Tunnel habe ich schon poliert, mit Wachs konserviert und an nicht sichtbaren Stellen mit Sprühwachs beschichtet. Du must dann sicher das blasse Rot vorher auch aufpolieren. Es ist, wie bei altem Rot üblich, sehr matt.
Ich habe sogar noch ein Vergleichsfoto vom unbehandelten und dem polierten Tunnel auf Tasche.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 25.11.2010, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Was für ein Wachs nimmt man da um so ein tolles Ergebnis zu erzielen!???


Klasse!!! thumbsup.gif


Gruß Tobi


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 25.11.2010, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Nach der Handwäsche und dem Zerlegen habe ich alles mit Lackreiniger für verwitterte Lacke poliert und als ich mit dem Ergebnis zufrieden war mit Auto-Hartwachs versiegelt. Ich habe bei Fa. Sonax ganz gute Erfahrungen gemacht. Es kommt wohl mehr auf die Ausdauer als auf die Marke an. Ich kann dir ja zum Vergleich mal den Kotflügel hinten zeigen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 25.11.2010, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



...und hier nach dem Polieren

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 25.11.2010, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Ja da hast aber fleißig poliert!!!

Bin auf das gesamte Ergebnis gespannt! Es es gibt dann schöne vorher/nacher Bilder von dir!!! (Also von deiner Maschine biggrin.gif )


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 25.11.2010, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



..bestimmt.
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 26.11.2010, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Vielleicht kann mir ja einer von euch noch einen Tip für die Sitzbank geben.
Ich habe eine originale deluxe-Sitzbank mit dem creme-farbenen Bezug.
Sie hat einige kleine Risse, sieht aber sonst noch super aus.
Gibt es ein spezielles Pflegemittel oder ein Hausmittel welches den Kunststoff wieder geschmeidig macht und hält?!? hmm.gif hmm.gif hmm.gif
Schließlich hat auch der Sitzbezug 4 Jahrzehnte hinter sich und sollte unbedingt erhalten werden.

Gruß Erik
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 26.11.2010, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Kommt drauf an wie´s unten/innen ausschaut. Wenn´s fleckig ist kann es sein, dass es die bei einer Behandlung durchdrückt.
Ansonsten gibt es speziellen "Spachtelkitt".

Ich hab da einen Bekannten, der das macht, drum weiss ich das...

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 07.12.2010, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Hallo ES-Freunde,

die Felgen und Bremsankerplatten hab ich poliert, die Bremstrommeln sind mit Sand gestrahlt und die neuen Speichen sind auch schon drin.
Schön wenns vorwärts geht biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DKKai
Geschrieben am: 07.12.2010, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 2048
Mitglied seit: 31.03.2009



Hej Eisenschwein, sieht super aus. Polieren und neu einspeichen habe ich im Jan.-Febr. gemacht....weiter viel Spass beim Aufbau
Gruss Kai


--------------------
"Wer nur das Wirkliche gelten læsst, an der Sehnsucht nach dem Unmoeglichen keine Freude findet und nie eine Minute uebrig hat, um sie an einen schoenen Traum zu verschwenden - wie arm ist der !" (L.G.)

MZ ES 175/1 Werksausgang 11/64
Yamaha MT01 RP18
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 07.12.2010, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Hey Erik

- schönes Projekt und tolles Ergebnis jetzt schon, finde ich. thumbsup.gif

Tipp für die SiBa:

Klares bzw. gelbliches Sattelfett aus dem Reiter-Zubehör. Für Leder gut und auch für Kunstleder.

Zum Flicken vorsichtig nähen und Verschmieren mit "flüsisgem Leder" aus der Auto-Oldtimer-Szene; gibt es in vielen Farben bei lederzentrum.de

Weiter gutes Gelingen.

Hoffe demnächst (annähernd) entsprechendes über meinen ETZ Teilehaufen berichten zu können; wenn er endlich da ist...... blink.gif

Gruß Joachim


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 08.12.2010, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Ich hab den Sitzbezug geschrubbt, mit Kunststoffreiniger vom Autozubehör
gereinigt und danach mit Kunststoffpflege mehrfach einbalsamiert.
Aber der Tip mit dem Sattelfett scheint die ideale Lösung zu sein. Der Kunststoff soll geschmeidig sein ohne dass ich ständig Schmierkram am Hintern habe. Das probier ich aus thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 18.12.2010, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Hallo,

ich wollte euch mal kurz über den aktuellen Stand informieren. Alles wurde zerlegt,
gereinig, poliert, mit Wachs konserviert und an den nicht sichtbaren Stellen mit Sprühwachs "eingejaucht" damit hinter die Verstärkungen und in die Falzungen kein Wasser kommen kann. Kotis, Lenker, Luftfilterkasten, Tachoantrieb, Bowdenzüge, Kabelbaum und Vergaser sind auch schon fertig.
Das Zusammenbauen ist doch das schönste an der Bastelei. smile.gif smile.gif smile.gif

Gruß Erik

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter