Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MF 70, Wer kann helfen?
Schmied
Geschrieben am: 25.01.2007, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Hallo Freunde!
Der erste (richtige) Schnee ist ja nun gefallen und da kam doch gleich wieder ein Thema in mir hoch, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt. hmm.gif

Auch wenn es kein Moped ist so kann man das Gefährt wohl doch als "Zweirad" bezeichnen und deshalb mal die frage ob mir jemand von euch weiterhelfen kann.

Ich bin stolzer Besitzer eines (eig. zwei) Einachs-Traktor MF 70 aus Tschechischer Produktion.
Ich habe diese Maschinen vor einigen Jahren samt Zubehör vor der Schrottpresse bewahrt. Einer wurde schon von mir komplett überarbeitet und verrichtet treu seine Dienste.

Mein Problem ist nun, das ich für so ein Gerät jede Art von Informationen, Beschreibungen, oä. suche. Interessant wär auch eine Betriebserlaubnis.
Wo kriegt man sowas her?
Habe schon in verschiedenen Werkstätten gefragt, doch ne Info bekommt man nicht. Aber ich darf die Maschine gerne zur Durchsicht und Reperatur bringen... dry.gif

Dachte ich frag mal an dieser Stelle, denn ihr habt ja schon ganz andere Probleme gelöst! biggrin.gif

Zur Maschine ein paar Daten:
1 Zylinder 2-Takt
70 qcm - 5,5 PS
starre Antriebswelle (freilauf über Nabe) + zuschaltbare Zapfenwelle
2 Vorwärts-, 1 Rückwärtsgang (Doppelbelegung durch Vorgelege-Naben)
Strassenzulassung bis 15kmh

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 25.01.2007, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Also Ahnung hab ich da auch nicht, aber das nicht diese schrecklich lauten Dinger, wo man hinten einen Hänger ranmachen kann, sich draufsetzen kann und dann damit die Dorfstraße langfahren kann?
So ein haben wir hier auch im Dorf, wenn der hier langfährt glaubt man die Welt geht unter.
Falls es so einer ist, würde mich mal die Befestigung des Hängers interessieren, muss ja für vertikale Kräfte starr sein, aber für horizontale frei beweglich. hmm.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 25.01.2007, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



@ Schmied: Sorry, kann ich auch nicht helfen. Trotzdem: _console.gif
@ Joker Kann ich dir Fotografieren, wir haben sowa als West-Neuerfindung von Honda mit Eigenbauhänger mit Trabirädern biggrin.gif , Bremse,...


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 25.01.2007, 15:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Naja, war auch nur ne Frage, aber vielleicht ergibt sich ja noch was.

Also die Geräuschkulisse ist wirklich nicht zu verachten. Es wird bei uns in der Nachbarschaft auch nur noch "Ratterch" (In unserer Gegend wird viel Wert auf die zwei "R" gelegt laugh.gif ) genannt.
Ich glaube deshalb darf man auf der Strasse auch ohne Hupe rumfahren. wink.gif
(Die Hupe muß erst erfunden werden, die das Motorengeräusch übertönt... laugh.gif )

Zur Anhängerkuplung kann ich nur sagen das auf Höhe der Achse mit 4x M10 Stehbolzen angeschraubt wird. Wie sie aber im Original aussieht weiß ich nicht. Ich hab mir mal eine selber gebaut weil wir damit zum Polterabend sind. Hab ein einfaches Gelenk gebaut. Hab dann sogar Kugellager verwendet als wir uns mal überlegt haben was da so für Kräfte wirken können... ohmy.gif
siehe Foto...

Ich find die Dinger aber trotzdem ganz lustig und wenn ich mir überlege das die mit allem Zubehör (2x Schneeschieber, Schneefräße, Mähbalken, Ersatzteile...) weggeschmissen werden sollten... weep.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 25.01.2007, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Die Kupplung find ich sehr interessant.
Also die Achse vorne ist starr? Ist wirklich sehr interessaant.
Wenn der bei uns ausm Dorf damit zu seinem Garten fährt(zu Fuss wäre er schneller) dann denkt man jetzt heizt der hier mit 70 vorbei und dann sieht man das Ding, was da mit (geschätzten) 7km/h sich die Dorfstraße langquält.
Aber wenn man mal so drüber nachdenkt sind die Dinger wirklich ganz praktisch, was man damit nicht alles machen kann.
Wie lenkt man das Ding eigentlich, wenn man keinen Hänger dran hat? Und Gas gibts man auch mit Drehgriff?
Interessant.... hmm.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 25.01.2007, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



*317er joker*

Mit so nem Teil habe ich zu Ostzeiten in meinem damaligen Betrieb (Fischerei) jährlich quadratkilometerweise Wiesen gemäht- war echt der Hammer! thumbsup.gif Die Karre hat 2 Gänge und fährt quasi von allein, man braucht nur nebenher laufen. Gasgriff ist nicht gewesen, da war so ne Art Chokehebel dran und da war der Gasbowdenzug eingehangen.
Frag doch mal den Kunden aus Deinem Dorf ob er vielleicht die vom Schmied gesuchten Unterlagen da hat und scanne sie dann einfach ein.

*Schmied*

Bis Du Dir sicher, daß Du dafür ne Betriebserlaubnis brauchst??? Da bräuchte ich ja für meine Benzinrasenmäher auch welche....

Gruß Christian
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 25.01.2007, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



@ joker
Aber wie stehen die denn allein? Ist da vorne noch ein Hilfsrad o.ä dran.? Sonst müssten die ja ständig umkippen, am besten wenn ich das nächste Mal bei Norbert bin, schnpp ich mir das Ding mal und mach mal die Straßen da unten unsicher. laugh.gif
Den(ist eigentlich eine sie) aus unserem Dorf zu fragen da hab ich auch schon dran gedacht, aber ich glaub der hat entweder ein ehers oder späteres Modell, denn das hat den Tank gleich ganz vorne und auch nicht so eine neckische Verkleidung.
Theoretisch könnte ich das Ding auch gleich abkaufen, das ist eine ältere Frau(mitte 60), der ihr Mann ist vor 3 Jahren gestorben und die mäht bloß noch 2-3mal im Jahr ihr Gras damit und fahren tut sie auch nicht mehr damit, hat ihr Mann früher immer gemacht.
Übrigens: Der Sohn dieser Frau hat einen Selfmade-Traktor mit AWO-Motor thumbsup.gif , nur mal so am Rande.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 25.01.2007, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Matthias, wenn es denn aus dem Böhmischen kommt, hast Du dort schon mal versucht?
Ich kenn die Dinger... biggrin.gif

GRüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 25.01.2007, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



*317er*

laugh.gif laugh.gif laugh.gif
Nu freilich- mach mich nur schon wieder mit der AWO juckig.... ph34r.gif Wehe wenn ich umgezogen bin und meine neue Werkstatt mit viiiiel Platz habe- dann schlage ich wieder zu...

Die MF 70 können gar nicht umkippen, denn sie haben nach vorn ein extremes Übergewicht. Der Messerbalken vom Mäher hat links und rechts zwei kleine Kufen, dadurch läuft der Mäher dann schön selbstständig und kann sich auf der Wiese nicht fest fahren.
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 25.01.2007, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Also erstmal zur Hängerkupplung:
Links die Lasche mit den Löchern wird an den Traktor geschraubt. Rechts das Vierkantrohr mit dem Splint dient zur Aufnahme der Deichsel oä. In der Mitte ist das Gelenk was aus 2 Kugellagern in dem 'Zylinder' besteht, und von einem Bolzen gehalten wird.
Ich sage nochmal dazu, das es sich hierbei um kein Originalteil handelt -Eigenkonstruktion.
Wie das Original aussehen müsste habe ich noch nicht herausbekommen. hmm.gif

Damit das ganze Geschiebe nicht umkippt muß dieses Gelenk die komplette Last (Beanspruchung auf Biegung) aufnehmen könne, was bei unseren Test nicht wenig war.
Alleine die Maschine wiegt 180kg und je länger der Achsstand zum Hänger um so mehr Belastung auf dem Gelenk.

Stützräder oä. gibt es für dieses Ding nicht, also richtig fahren kann man nur mit Hänger, oder wenn man es mit den Holmen führt stützt sich die Sache über das Anbaugerät (auf dem Foto der Schneeschieber) ab.

Übrigens können die Holme auch nach hinten gedreht werden so das der Tank "ganz vorne" ist un man damit sozusagen rückwärts fährt.
Somit hat man die Zapfenwelle hinten was für den Betrieb zB.: einer Bodenfräße gebraucht wird.

Gas gegeben wird über einen Chokegriff wie er zB.: bei ner TS verbaut wurde. Ist also feststellbar.

Ein Problem für den öfentlichen Betrieb ist die Kupplung.
Heutzutage ist für Rasenmäher und andere Gartenmaschinen vorgeschrieben das erst beim Ziehen des Hebels das Gerät losfahren darf.
Bei dieser Bauart funktioniert sie aber wie beim normalen Moped, sprich beim ziehen hält das Ding an. Das ganze hat was mit Arbeitsschutz ec. zu tun, denn ich sag euch eins, das Ding hält keiner auf... wink.gif

Und noch zur Betriebserlaubnis.
Um diesen Traktor auf öfentlichen Strassen zu bewegen ist eine Betriebserlaubnis nötig, da er für über 15 kmh zugelassen ist. Das gilt aber nur in Kombination mit einem Hänger (Mit Bremse und Beleuchtung), so das man mit ihm frei fahren kann. Das hat laut TÜV auch was mit der Konstruktion der Kupplung zu tun.
Holmgeführt (mit Schiebeschild, Mähbalken...) ist keine Betriebserlaubnis nötig.

Noch Fragen?
Übrigens, du kannst gerne mal auf ne Proberunde vorbei kommen... biggrin.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 25.01.2007, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



@cs joker7
Jetzt bin ich wieder schuld biggrin.gif
Ich hab bloß am Rande erwähnt. Aber mal ganz ehrlich, neben einer EMW sieht eine AWO wie Spielzeug aus und diesen Anblick möchte ich mir ersparen. cry.gif

Die Lösung mit den Kufen ist ja praktisch das genialste was es gibt und ich dachte aus Tschien kommen nur kleine Traktoren mit Knickrahmenlenkung, kennt die eigentlich jemand?
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 25.01.2007, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Nee nee, trotz der EMW hab ich immer noch die T-AWO im Hinterköppel- die hat schon was für sich... rolleyes.gif
Außerdem kann es ein, daß ich die EMW nach der Saison meinem Vater zur dauerhaften Verfügung stelle- er ist seit diesem Monat frisch gebackener Rentner und total heiß auf die Karre.
Bis dahin will ich nur sichergehen, daß sie zuverlässig läuft, einige Treffen anfahren und noch nebenbei ein paar Kilometer mit ihr schruppen.
Nen tschechischen Trecker mit Knickrahmen kenn ich aber nicht- jedenfalls wüßte ich ihn momentan nicht zuzuordnen... _uhm.gif
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 25.01.2007, 22:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ja,Norbert, bei unseren Böhmischen Feunden hab ich es auch schonmal probiert, aber ohne großen Ergebnis. Hab auch nicht grad die besten Kontakte in diese Richtung, und auch so noch keinen Erfolg.
Eher umgedreht. Was denkste denn wie viele das Ding gleich mitnehmen wollen - Die wissen eben was Qualität aus eigenem Lande ist! biggrin.gif

Ich glaube das ist bei denen wie bei uns mit Trabi und co: "Bedienungsanleitung?Reperaturanleitung? Wozu wenn man doch nen Hammer und einen Schraubenzieher hat..." laugh.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 25.01.2007, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



@joker
Was ist dein alter Herr denn früher gefahren?
Den Trcker muss man nicht kennen, war wie alles aus Teschien, klein laut und ständig kaputt(NICHT FALSCH VERSTEHEN wink.gif )

@Schmied
Wie habt ihr denn das mit der Last getest? Musste Lutz seinen Finger reinhalten?
Wie schnell soll denn das Gerät werden-irgendwann wen sich das Motorgeräusch im Ultraschall verliert?
Die Therorie mit dem ziehen=losfahren muss ich leider wiederlegen, mein 6.5PSer mit dem ich im Sommer Gras mähe hat auch eine Kupplung wenn man sie losslässt gehts los, allerdings hat der dafür diverse Schalter, z.B. wenn man vom Sitz geht geht er aus oder solche Scherze(die wollte ich bei Gelgenheit auch noch ausbauen *Zettelmach*).
Frag doch einfach mal bei der Zulassungsstelle oder sowas an, ob man das zulassen kann, meistens kann man aus der Blödheit von Verwaltungsfachangestellten nur profitieren. hmm.gif Oder geh mal zum TÜV-Mann. BE gibts vielleicht direkt bei den Tschen.

PS: Auf jeden Fall werde ichmal mich zu der Typin aus unserem Dorf durchfragen
PPS: Sollte der besagt Lutz das jetzt hier lesen: ich hab deinen Namen zufällig gewählt thumbsup.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Schmied
Geschrieben am: 25.01.2007, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Das mit der Betriebserlaubnis ist eig auch nicht so wichtig. Habe sowieso keinen Anhänger dafür. Wichtiger wär mir ne Reperaturanleitung wo ma auch mal paar Daten (Zündung...) nachlesen kann.

Eben, diese Kupplung darf nur eingebaut sein wenn man sicher stellen kann das andere Sicherheitseinrichtungen vorhanden sind.
Bei meiner Maschine kannste das Gas einstellen, Gang rein - und der ackert dir bis zum nächsten tankstop alles nieder ohne das du überhaupt dabei sein musst... blink.gif

Wir hatten damals einen Anhänger gebaut aus ner alten Badewanne und ein Bezinfass als Rad, vollgeladen mit altem Ramsch und ab zu ner Polterabendfeier.
Wir haben uns da mit drei Mann draufgestellt und den "Wipp-Test" gemacht. Aber das hätte auch an meiner Ehre genagt, wenn wir auf dem knap 1km langen Weg gescheitert wären! cool.gif
Bis jetzt sind wir immer angekommen!!! tongue.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter