Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 51/2 N Springt nicht mehr an
fork
Geschrieben am: 26.03.2014, 22:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



Nabend,

ich hab ein kleines Problem, aber vielleicht habt ihr ja ein Tipp für mich woran es liegen könnte.

Letzte Saison hat meine Schwalbe angefangen oft an Ampeln auszugehen noch verstärkter wenn ich das Bremspedal getreten habe, also wenn ich dann nicht mit dem Gas gespielt habe war sie auf jedenfall aus.

Da mich das so langsam nervte(okay bin damit 3 Jahre gefahren, aber es wurde halt schlimmer) hatte ich mich entschlossen der Sache auf den Grund zu gehen.

Erstmal zu meiner Schwalbe Bj 1980 51/2 N ist noch im Originalzustand, bis auf die Kurbelwellensimmerringe, der Vergaser und der Auspuff. Also auch Originale Zündung und un restaurierte Blechteile Inklusive Rahmen wink.gif

1. Zündkerze nachgeschaut -> sah gut aus (http://puu.sh/7KFYe.jpg)

2. Idee war es da ja beim Pedal druck die Lampe hinten angeht -> Batterie schwach, obwohl das ja schon komisch ist, da sie ja eigentlich eine Magnetzündung hat. Naja egal nachgemessen -> Voll. Ich glaube das Bremslicht ist 6V5W kann mich aber gerade auch irren.

2. Versuch war es die Zündspule auszustauchen, da ich an einem anderen 2.Takter von uns schon mal ein Problem hatte, dass wenn er warm wurde, die Zündspule nen Schluss bekommen hat. Naja gesagt getan Zündspule gesucht(ich bin mir bis heute nicht sicher ob das die richtige für meine ist... https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/zuends...-kr51-sr50-sr80 ) Alte Ausgebaut, die Kontakte an Klemme 1. waren schon so angerostet, das mir Glatt der Bolzen abgerissen ist, naja egal hatte ja Ersatz. Mit der alten Zündspule lief sie noch nur ging halt gerne mal an Ampeln aus. Als dann die Kontakte wieder hergerichtet waren und alles wieder zusammen geschraubt war, versucht zu starten -> geht nicht mehr an.

Ich habe die Zündkerze rausgedreht, durchgemssen Zündkerze OK. Dann in den Stecker gesteckt an den Kopf gehalten, Funke kommt, Elektrodenabstand gemessen auch ok. Dann wieder rein das Ding, gekickt bis mir der Schweiß von der Stirn lief, angeschoben, nichts... Kerze wieder rausgedreht -> angesehen -> war natürlich nass -> naja getrocknet nochmal versucht wieder nichts.

Naja da das ganze an einem Nachmittag passiert ist, war es dann nacher Dunkel und da ich etwas gefrustet war und hab ich sie wieder reingestellt und bis heute nichtmehr angerührt die kleine Zicke... biggrin.gif

Nur jetzt die Frage was soll ich machen? bzw. woran kann es liegen?

Gruß

Christian
PME-MailICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 26.03.2014, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich tippe da eher auf Dreck im Tank/Vergaser .

Ist die Zündung denn richtig eingestellt?

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 26.03.2014, 23:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Jetzt verrate mir bitte, was für Spannung die Zündspule hat, die jetzt verbaut ist . 6 Volt oder 12 Volt ? Die Spannungsangabe steht auf der Stirnseite der Zündspule . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
fork
Geschrieben am: 26.03.2014, 23:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



@ Raphael

Ja das wäre das nächste was ich ausbauen und saubermachen werde.

@ domdey Die alte Zündspule hatte oben drauf 12V geprägt, die neue hat nichts drauf wenn ich mich recht erinnere
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 26.03.2014, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



12 Volt gehört auch ran, bzw. rein . thumbsup.gif
Geht von dem Punkt, wo das Batterie-Massekabel an den Rahmen geht, eine Masseleitung irgendwo an das Motorgehäuse ? Falls nicht, Masseleitung ziehen ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
fork
Geschrieben am: 26.03.2014, 23:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



also meine Zündspulen Masseleitung(Klemme 15) geht direkt ans Motorgehäuse, an eine der Schrauben des Getriebe Deckels wenn das aussreicht
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 26.03.2014, 23:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Gut . Dann checke alle Kabelverbindungen im Leitungsverbinder unterhalb des Armaturenblechs . Explizit der Klemme 2 (braun/weisses Kabel) .
Ist der Zündzeitpunkt richtig ? 1,8 mm vor O.T. . Bei Gegenüberstellung der drei Markierungen an Gundplatte, Schwungscheibe und Motorgehäuse muss der Unterbrecher öffnen . Wie sieht der Unterbrecher an sich aus ? Wie lange ist der schon drin ? Verringere den Elektrodenabstand der Kerze auf 0,3 - 0,35 mm .
Wie alt ist der Kerzenstecker ? Wie ist der Zündfunke ? Kräftig weiss/bläulich oder schwach rötlich ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
fork
Geschrieben am: 26.03.2014, 23:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



QUOTE
Dann checke alle Kabelverbindungen im Leitungsverbinder unterhalb des Armaturenblechs . Explizit der Klemme 2 (braun/weisses Kabel) .


Okay werde ich versuchen das ichs morgen schaffe durchzumessen.

QUOTE
Ist der Zündzeitpunkt richtig ? 1,8 mm vor O.T. . Bei Gegenüberstellung der drei Markierungen an Gundplatte, Schwungscheibe und Motorgehäuse muss der Unterbrecher öffnen .


Also als ich ihn das letze mal eingestellt habe war er OK. Das müsste vor 3 Jahren oder so gewesen sein. Aber Sie lief ja noch mit der alten Spule das verändert ja nichts am Zündzeitpunkt

QUOTE
Wie sieht der Unterbrecher an sich aus ? Wie lange ist der schon drin ?


Ich meine den hatte ich neu gemacht.

QUOTE
Verringere den Elektrodenabstand der Kerze auf 0,3 - 0,35 mm .


k werde ich auch morgen im Zuge des durchmessen machen.

QUOTE
Wie alt ist der Kerzenstecker ?


Auslieferungszustand, aber das Kabel an der Spule ist ok, nichts Oxidiert und emso im Stecker

QUOTE
Wie ist der Zündfunke ? Kräftig weiss/bläulich oder schwach rötlich ?


weiß bläulich
PME-MailICQ
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 27.03.2014, 00:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ein weiß-bläulicher Funke ist schonmal n gutes Zeichen.

Also wenn das Problem erst nach dem Zündspulenwechsel aufgetreten ist, würde ich die nochmal tauschen. Irgendeine andere rein, nur zum testen.
Funkt es am Unterbrecher, wenn der Motor läuft? Wenn ja, dann ist der Kondensator auch hinne. Musst du mal nachgucken, wenn sie wieder läuft.


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
fork
Geschrieben am: 27.03.2014, 00:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



Ja nochmal tauschen geht leider nicht, da der Gewinde Bolzen von Klemme 1 nichtmehr an Klemme 1 dran ist(war festgerostet, WD40 drauf trotzdem ab....) biggrin.gif

Gibts noch ne andere Möglichkeit? Also was ich eigentlich als einziges noch in Betracht ziehe als Fehlerquellen sind:

Vergaser dreckig, bzw vielleicht nicht mehr richtig eingestellt(Eigentlich nicht).
Zündung falsch eingestellt

Sonst kommt eigentlich nichts mehr in Frage oder? Was ich mich gefragt habe ob es einen Unterschied macht wenn die Zündkerze rausgeschraubt ist oder nicht. Also worauf ich hinauswill ist das wenn sie im Kopf festgedreht ist, dann kein Zündfunke mehr kommt, kann das passieren? Veilleicht durch einen anderen Widerstandswert?

EDIT: Was mir gerade noch einfällt, ich hatte den Motor schön geputzt(gefühlt 100 Jahre Ölreste entfernt) aber mittlerweile hat sich da wieder einiges angesammelt, naja was ja auch schon wieder komisch ist, da der Rotz oben auf dem Block ist also Quasi unter dem Vergaser, da war mir noch die vermutung gekommen, da das Zwischenstück zwischen Vergaser und Kopf noch das Originale schwarze Plastik Teil ist kann das vielleicht durch Falschluft die Ursache sein? Also die Dichtung an dem Plastik waren neu als der das letzte mal ab war(könnten auch 3 Jahre sein).
PME-MailICQ
Top
fork
Geschrieben am: 31.03.2014, 21:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



So kleines Status Update:

Habe mir heute mal meine Zündung vorgenommen und die Zündeinstellung und Unterbrecherkontakt Abstand kontrolliert, welche perfekt sind und es auch waren.

Meine Vermutung ist es eher mittlerweile das die Spule die falsche ist.
Ist wie gesagt die hier gewesen: https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/zuends...-kr51-sr50-sr80

Hatte auch keine andere gefunden.


Auf meiner alten war 12V oben eingeschlagen, die neue ist blank und nur halb so groß wie die alte. Auf dem Karton der neuen stand auch für alle elektronischen 6 und 12 V Zündungen.. > ich hab aber doch gar keine elektronische ich hab doch eine SLPZ

QUOTE
12 Volt gehört auch ran, bzw. rein .  thumbsup.gif
Geht von dem Punkt, wo das Batterie-Massekabel an den Rahmen geht, eine Masseleitung irgendwo an das Motorgehäuse ? Falls nicht, Masseleitung ziehen !


@domdey ich glaube da hattest du mich auch falsch verstanden, wie ich davor geschrieben hatte ist die neue blank.

kann das der Fehler sein?
PME-MailICQ
Top
Frezi
Geschrieben am: 01.04.2014, 05:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Hallöle, ja, ist definitiv die falsche Zündspule, kann nicht funktionieren. Du brauchst eine wo 12V draufsteht für die Unterbrecherzündung (das hat nichts mit der Bordspannung zu tun). Habe jetzt hier im Shop auch nur noch die gefunden: https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/zuends...1-s70-sr50-sr80 . Steht dazu, daß die auch für Unterbrecherzündung ist. Spezialzündspule, kenne ich so gar nicht. Vielleicht kann jemand was dazu sagen.

LG Frederic
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter