Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Selber ENTchromen , mit Hausmittelchen möglich?
MuZ
Geschrieben am: 22.10.2010, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Hallo,

ich will meine Teile für den Galvaniker soweit vorbereiten, dass er nur noch Kupfer - Politur - Chrom machen muss.

Dazu muss aber erst der alte Chrom runter. Gibt es da irgendwelche chemischen Mittel oder andere Tricks? Selbstverständlich muss der Untergrund ganz bleiben. Wegflexen ist demzufolge doof biggrin.gif



--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
jawabuetti
Geschrieben am: 22.10.2010, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007



keine Chance dry.gif dry.gif dry.gif muss chemisch entnikelt werden. Frag mal Deinen Verchromer- der kann das. Danach musst Du selber das Metall schleifen- desto feiner desto besser das Ergebnis, da das Kupfer nur ein paar mü aufgetragen wird.
PME-MailWebseite
Top
Blaster
Geschrieben am: 22.10.2010, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Nimm Salzsäure das benutzt die Galvano auch.
Mit Ameisensäure geht es auch, die ist aber ziemlich Aggressiv
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 22.10.2010, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Chrom ist doch Schemisch beständig... Oder nicht hmm.gif
Kannst du den alten Chrom nich wieder aufarbeiten?? Sodass einfach nur eine Schicht Chrom drüber kommt??
PME-Mail
Top
MuZ
Geschrieben am: 22.10.2010, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Nein, leider nicht. Im Auspuff sind auch ein paar kleinere Schrammen, die erst weggeschliffen werden müssen. Ich habe gerade nochmal gegoogelt und angeblich soll es mit Strom, Wasser und normalem Kochsalz gehen. Werds morgen mal an nem Probeteil ausprobieren und berichten, wie es war. huh.gif


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 23.10.2010, 01:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Wenn wir mal beim Thema sind:
Kann man Kratzer oÄ. durch ein Lot ausbessern wie Spachteln beim Lackieren??
Es muss ja ansich nur Elektrisch leitfähig sein hmm.gif
Ich würde mir da halt nur Gedanken machen, ob das Chrom darauf hält? Da ein Weichlot ja relativ "weich" ist und Chrom ziemlich sehr hart!
Und ein Hartlot könne zum Matarialverzug beim auftragen führen hmm.gif
PME-Mail
Top
jawabuetti
Geschrieben am: 23.10.2010, 07:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007



wie ich lese willst Du einen Auspuff neu verchromen lassen. Da siehts so aus, Du musst diesen eh ausbrennen, denn ich kennen keinen Verchromer der seine Bäder versauen will. Da wird der alte Chrom schön bunt- ist dann eh nicht so schlimm, da dieser sowieso runter muss. Die beste Möglichkeit den alten Chrom runterzubekommen ist dein Verchromer zu fragen. Selbstversuche finde ich zu langwierig, stümperhaft, zu teuer und wie willst Du dann die Salzsäure entsorgen?????
PME-MailWebseite
Top
S50Benni
Geschrieben am: 23.10.2010, 08:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 3296
Mitglied seit: 11.04.2010



QUOTE (jawabuetti @ 23.10.2010, 07:46)
wie willst Du dann die Salzsäure entsorgen?????

Einfach mit Kalk neutralisieren?
PME-Mail
Top
MuZ
Geschrieben am: 23.10.2010, 16:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Ich habe es nicht hinbekommen, die Hülse im Salzwasser zu entchromen, vielleicht war der Stromfluss zu niedrig ...
Jedenfalls habe ich dann diese mit einer Drahtbürste für die Bohrmaschine und Sandpapier glattgeschliffen.

Wisst ihr, wie glatt das Metall für den Galvaniker sein muss? Ganz kleine Schleifspuren sind noch zu sehen. Aber wenigstens sind die Rostpickel jetzt weg. biggrin.gif


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 23.10.2010, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Polier muss es sein wink.gif
Umso glatter die Oberfläche, desto besser!
Das teuerste am verchromen ist das Polieren wink.gif
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 23.10.2010, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo Leute,hab auch noch mal ne Frage. An meiner AWO ist der Chrom am Auspuff auch schon sehr unansehnlich und ich möchte ihn etwas auffrischen. Neuverchromen möchte ich nicht, weil es dann nicht mehr so gut zum Erscheinungsbild der AWO passt.
Gruß Toralf

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 23.10.2010, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



QUOTE (MV-emme @ 23.10.2010, 18:46)
Hallo Leute,hab auch noch mal ne Frage. An meiner AWO ist der Chrom am Auspuff auch schon sehr unansehnlich und ich möchte ihn etwas auffrischen. Neuverchromen möchte ich nicht, weil es dann nicht mehr so gut zum Erscheinungsbild der AWO passt.
Gruß Toralf

Wann kommt die Frage ?


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
MV-emme
Geschrieben am: 23.10.2010, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Gut aufgepasst Calle ! thumbsup.gif Die Frage lautet : Was kann man tun, um den unansehnlichen Chrom etwas aufzufrischen???


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 23.10.2010, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Würde ich nur mit feiner Stahlwolle und Öl behandeln...fleckig ist der "Chrom" dann zwar noch immer aber nicht mehr rostig.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
jawabuetti
Geschrieben am: 24.10.2010, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007



es wird ja Winter. Da kannst Du Deine Teile schön in die Salzlauge legen- da gibt selbst der beste Chrom auf tongue.gif tongue.gif tongue.gif tongue.gif tongue.gif
Mit der Nickelschicht wirste aber Probleme bekommen- die geht nur chemisch runter...... rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter