Selber ENTchromen , mit Hausmittelchen möglich?
MuZ |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010

|
Hallo, ich will meine Teile für den Galvaniker soweit vorbereiten, dass er nur noch Kupfer - Politur - Chrom machen muss. Dazu muss aber erst der alte Chrom runter. Gibt es da irgendwelche chemischen Mittel oder andere Tricks? Selbstverständlich muss der Untergrund ganz bleiben. Wegflexen ist demzufolge doof
--------------------
Marcel
meine Fahrzeuge:
Dürkopp Damenrad - Bj 1926 Terrot PU 225 - Bj 1933 MZ RT 125 /3 - Bj 1960 Simson S50 B1 - Bj 1977
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
Wenn wir mal beim Thema sind: Kann man Kratzer oÄ. durch ein Lot ausbessern wie Spachteln beim Lackieren?? Es muss ja ansich nur Elektrisch leitfähig sein Ich würde mir da halt nur Gedanken machen, ob das Chrom darauf hält? Da ein Weichlot ja relativ "weich" ist und Chrom ziemlich sehr hart! Und ein Hartlot könne zum Matarialverzug beim auftragen führen
|
|
|
MuZ |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010

|
Ich habe es nicht hinbekommen, die Hülse im Salzwasser zu entchromen, vielleicht war der Stromfluss zu niedrig ... Jedenfalls habe ich dann diese mit einer Drahtbürste für die Bohrmaschine und Sandpapier glattgeschliffen. Wisst ihr, wie glatt das Metall für den Galvaniker sein muss? Ganz kleine Schleifspuren sind noch zu sehen. Aber wenigstens sind die Rostpickel jetzt weg.
--------------------
Marcel
meine Fahrzeuge:
Dürkopp Damenrad - Bj 1926 Terrot PU 225 - Bj 1933 MZ RT 125 /3 - Bj 1960 Simson S50 B1 - Bj 1977
|
|
|
jawabuetti |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 706
Mitglied seit: 19.07.2007

|
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|