Bekomme Duo Motor nicht gestartet
Simsonschrauber23 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010

|
Appropo Getriebeöl das hast du wieder drin oder Sonst brauchst du keinen Bello mehr. Ne aber wenn du das Gummiding oder was beim Duo am Vergaser dran ist komplett abmachst MUSS der Motor laufen, zwar lauter aber er MUSS. HAst du den Vergaser verstellt nachdem du ihn ausgebaut hast bevor er lief? Wenn ja dann unbedingt in Ausgangsstellung drehen und dann weitersehen. Probiere auf keinen Fall mehr ohne Getriebeöl  du machst dir den Motor kaputt. Eigentlich dürfte das Öl nicht zäh sein, zwar etwas mehr als wenns warm ist aber das ist eigentlich unrelevant. Viel spass noch beim probieren und das Wetter kotzt nicht nur dich an  ich bau mir grad einen Motor keine Chance bei den Temperaturen.
--------------------
Markus S51-B3 : Bj. 81 S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen S51E : Bj. 85 KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68 Sr2e : Bj. 64 Sr2e : Bj 62 Mz ETS 150 : Bj. 72 MZ ETZ 125 : Bj. 87
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Ja,der Vergaser ist verstellt,aber ich sagte ja,das ich das korrigiere,Öl ist nicht drin,werd ich aber auffüllen.,nun sind ja keine -10 grad mehr.Mag sein,das der Motor auch ohne Vergasermuffe geht,dazu muss aber der Vergaser richtig intakt u,eingestellt sein,das haut bei mir (noch)nicht hin. Das mit dem Krümmer weisst du aber auch nicht,oder?
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Guten Abend,hab heute mal die neuen Teile für Vergaser und Luftfilterweg verbaut,nochmals die Zündfunkeneinstellung geprüft (da hab ich wirklich gaaanz penipel alles gecheckt)und den Krümmer richtig im Auspuff positioniert,den Schwimmer u,die Lehrlaufdüse nach einen DDR-Lehrfilm richtig eingestellt,Benzin korrekt gemischt + dem Getriebe Hydrauliköl gekönnt -und siehe da,er springt jetzt sofort an,der Choke funktioniert auch und Standgas ist auch da. Er läuft auch ruhig und qualmt kaum noch,ABER!-Nur wenn ich die Gummimuffe hinterm Vergaser abziehe,dh.,der Motor läuft derzeit besser ohne Luftberuhignungskasten.Wenn ich also die Muffe raufschiebe,geht er sofort im Standgas runter bis zum Aus,Gas nimmt er so gut wie keins an und er lässt sich sehr schlecht starten. Die neue Patrone,die Muffe und der originale Ansaugschlauch sind natürlich vollkommen i.O.! Ausserdem lösst sich der neu lackierte "eigentlich" Benzinresistende Lack im Kasten auf und wird mit angesaugt,damit verbrennt der natürlich stinkent,also das kann ich so nicht lassen,da kommt ein anderer dran,den ich nun suche Ich kann wirklich 100%tig ausschliessen,das weder am Vergaser noch an der Zündung etwas nicht ok ist,es MUSS also am Kasten liegen  ,maximal,das die Kolbenringe verklebt sind,aber das schau ich noch im Krümmeranschluss nach,sonst ist echt Schluss mit Ideen,so einen sturen Motor hab ich bei weitem noch nie gehabt! Wenn nun nicht grad Winter wäre,und man ja eh nicht fahren kann,wäre mir scherlich schon längst jede Geduld verloren gegangen... Die Plane ist übrigens auch neu genäht worden,passt super drauf,hatt mich grad mal 25,-€ gekostet,alle wurden Nähte wurden sauber nachgenäht. enrico
|
|
|
King |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007

|
Hi das hört sich ja echt nach einen kleinen Sturkopf an Aber da er ja wie du sagst ohne den Anschluss an den Kasten läuft muss es ja daran liegen, so als wenn er denn keine luft mehr bekommt. Aber verlier nicht die Gedult  das is ein Simson da is immer was dran zu tun  glaub mir mein Habicht is auch so stur  hat mich auch einfach mal stehen gelassen und wollt nicht mehr anspringen. ^^ Das wird schon ^^ Aso ich hab heut auch wieder weitergemacht ^^ Bilder kommen noch ^^
--------------------
Grüße Stefan SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
So,letzer Tag im Jahr und ich kann das Thema hier engültig beenden,der Motor läuft endlich mal normal Das er zunächtst nicht wollte,lag an einigen unglücklichen Umständen,die es erst zu finden galt,doch richtig freundschaftliche Hilfe u.Unterstützung vom lambian(Dirk) führte zum positiven Erfolg!  ,wo ich mich nochmal ausdrücklich bei Ihm bedanke,toll das es noch Leute gibt,die auch Ohne Ggenleistung einander helfen! Zum einen der Vergaser,das Hauptproplem:Die Düsenlöcher(Hauptdüsen)waren regelrecht ausgenuddelt,und da ich bis zur Hilfe vom Dirk null vergleich hatte,konnte ich das nicht erkennen,also wurden diese ausgetauscht.Dazu den Schwimmer eingestellt,neue Wannendichtung+Nadel und schön abgedichtet. Dann hatte ich eine NEUE  NICHTFUNKTIONIERENTE Zündkerze von Isolator!wie kann das sein??? Und der Luftfilterkasten musste! ausgetauscht werden,den der neue Lack lösste sich und versiffte die Kerzen,und halt das Proplem,das das Rohr zu weit innen eingeschweisst wurde,siehe Foto unten Nun geht er sofort an,ein-zwei mal ziehen,sogar ohne Choke-(habs bei -10° propiert,TOP  )Das einzige was ich noch machen muss,ist ein neuer Unterbrecher u.Kondensator,den bei Vollgas setzt er ständig aus,der Unterbr.scheint zu wackeln oder gibt schlechten Kontakt. buhh,das wars endlich,u.zum Abschluss noch ein Bildchen vom Duo im Schnee!!!!
Angefügtes Bild

|
|
|
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
QUOTE (ENIGMA @ 31.12.2010, 18:08) | Dann hatte ich eine NEUE NICHTFUNKTIONIERENTE Zündkerze von Isolator!wie kann das sein???
Nun geht er sofort an,ein-zwei mal ziehen,sogar ohne Choke |
ISOLATOR direkt aus der Schachtel heraus kaputt gibt's öfter als schön ist. Qualität geht anders - aber eben nicht zu dem Preis. Wenn der eiskalte Motor ohne Startvergaser anspringt, dann ist die Standgaseinstellung noch um einiges zu fett. Da kannst du beim DUO ja bequem und im Sitzen nacharbeiten, wenn du das Teil mal richtig warmfahren kannst. Aber erstmal  zum Erfolg, und ein gutes neues Jahr auch! Peter
--------------------
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
So,inzwischen hab ich die Startproplem am Motor beseitigt,das Duo geht nun zu jeder Zeit sofort an,Dank eines anderen Vergasers,neuer aussenliegenter Zündspule/Unterbrecher/Kabel/Stecker und Kerze sowie Kondensator,und bei Vollgas im Stand gibts es nun auch keine Zündaussetzter mehr wie vorher,das wäre somit endlich nun alles iO.,bis auf eine Sache an der Zündung,die nicht ganz normal ist: Der Motor geht nur mit Zündkerzen zB. 145 oder 175 mit sehr niedrigen Wärmewert an? Schon wieder so eine Macke,die ich nicht zuordnen kann,es kann einfach nicht Ruhe geben,mich nervt das echt.das kann ja nur noch die innenliegente spule sein,die die 6V für die Zündung erzeugt,oder?Sie ist das letzte an der für die Zündung zuständge Teil, was ich noch nicht erneuert habe. Kabel und Kontakte sind wirklich alle korrosions u.einwandfrei,es gibt also keine Überganswiderstände zu überwinden,sobald ich eine 225er oder 260er reindreh,startet der Motor sehr zögerlich bis gar nicht,mit niedrigem wärmewert sofort! PS.es liegt auch nicht am 1kohm Zündkerzenstecker oder der neuen Kerze,habe das Proplem auch mit alten RFT Steckern und Kerzen ohne Innenwiderstand Dann noch ne frage zur Ladespannung: Ohne Batterie und ohne Verbraucher eingeschaltet zu haben(bis auf die Lehrlaufleuchte) ,habe ich eine Ladespannung von max. 3Volt an den Anschlusskablen (Vollgas!!!)gemessen,das ist ein bissel wenig,oder? Oder ist es so,das sich die Spannung unter Last durch den gleichrichter erhöht?
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|