Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zschopau-Wappen auf Lenkerblech, Blech hat Knick, Wappen nicht??
MuZ
Geschrieben am: 04.12.2010, 13:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Hallo,

vorhin ist mein Zschopau-Wappen für das Lenkerblech der /3 gekommen. Leider hat das Blech aber an den 2 Löchern einen starken Knick und das Wappen ist gerade, sodass ein ziemlich großer Spalt entstehen würde, wenn ich das aufs Blech mache.

Gibts da noch andere Wappen oder ist das so normal?

Danke


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
FavoritFahrradFahrer
Geschrieben am: 04.12.2010, 14:24
Zitat


Unregistered









Hallo,
normal ist das schon, bei den Nachbauwappen... diese sind nämlich eigentlich für die ES 125/150 sofern sie nicht diesen von Dir beschriebenen Knick haben. Das Wappen zu biegen würde ich nicht probieren. Kauf Dir lieber auf dem Trödel ein originales und setzt dich einen Abend mit Revell Töpfchen an diese Aufgabe.

FFF
Top
MuZ
Geschrieben am: 04.12.2010, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



hmm.gif soll laut eBay eine originale Plakette sein.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...e=STRK:MEWNX:IT

Also sind die Embleme an der RT gebogen?


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
FavoritFahrradFahrer
Geschrieben am: 04.12.2010, 16:30
Zitat


Unregistered









QUOTE (MuZ @ 04.12.2010, 15:09)
hmm.gif soll laut eBay eine originale Plakette sein.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...e=STRK:MEWNX:IT

Also sind die Embleme an der RT gebogen?

Hallo,
das Wappen ist schon dasselbe, da steht ja auch ES 150, aber eben nicht gebogen. Schau dir mal diverse Bilder von Lenkerabdeckungen an, fällt dir was auf? Die sind alle gebogen. Komisch nur das bei manchen Blechen Löcher sind, die Wappen waren meines Wissens nach immer geklebt. Ich kann da aber auch irren.

FFF
Top
MuZ
Geschrieben am: 04.12.2010, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Wusste ich vorher nicht, dass die der RT gebogen sind. Aber ich denke mal, dass ich meins auch noch nachträglich eeeeetwas biegen kann.
Mein Lenkerblech hat auch 2 Löcher, die genau den Abstand haben, wie die Reste der Nieten (oder was das war) auf dem Emblem. huh.gif


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
FavoritFahrradFahrer
Geschrieben am: 04.12.2010, 19:19
Zitat


Unregistered









Hallo,

das ist die Frage, ob da jemals Nieten waren, habe ich bisher noch nie gesehen, meistens geklebt. Hat jemand andere Beobachtungen machen können?

FFF
Top
MuZ
Geschrieben am: 04.12.2010, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Nieten sind es nicht, eher ganz kurze Bolzen. Vielleicht um das Emblem besser verkleben zu können und um es genau einzupassen.
Aber mal sehen, was andere schreiben.


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 12.12.2010, 23:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Natürlich ist auch bei meiner das Wappen gebogen. Löcher sind im Wappen keine drin.

Wenn ich den Rochen mal abschraube, kann ich dir auch sagen, wie das Wappen befestigt ist.


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
MuZ
Geschrieben am: 13.12.2010, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



Danke danke, wenn du das machen würdest. Dann aber bitte auch gleich ein Bild machen, damit andere das auch gleich nutzen können smile.gif


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 31.12.2010, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Hallo MuZ,

ich hab' heute erst nachschauen können: bei mir ist das originale Wappen montiert, allerdings ist es nach einer Restauration wiedermontiert worden, so daß es nicht mehr original befestigt ist.

Im Rochen befinden sich unterhalb des Wappens zwei Löcher im Abstand von vielleicht 5mm, im Durchmesser von etwa 3mm. Ich vermute, daß das Wappen früher vernietet worden ist, denn wäre es verschraubt, dann hätte man die Verschraubung wiederherstellen können. Momentan wird es durch ein Tesa Posterfix in Position gehalten. Keine schlechte Lösung, wie ich meine.

Vielleicht kann ja noch jemand eine genauere Aussage hierzu treffen.

Gruß,
Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Linde
Geschrieben am: 01.01.2011, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



warum so viel Gewese um das kleine Schild auf dem Lenkerblech...
Alubacken in den Schraubstock, Mitte vom Wappen gesucht, leicht
angebogen und zur Probe aufgelegt. Paßt es, dann Silikon drunter
und aufgeklebt - fertsch !
Wenn es noch absteht, dann bissel nachbiegen und wieder probieren,
bis es paßt. Ich kenne übrigens kein Wappen, das aufgenietet war,
bei mir waren bisher alle geklebt. Silikon transparent ist unsichtbar
und nach dem Trocknen kann man die übergequollenen Reste mit
einem Skalpell oder einem anderen Messer schön versäubern, das hält !


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 01.01.2011, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Linde @ 01.01.2011, 18:09)
warum so viel Gewese um das kleine Schild auf dem Lenkerblech...

...weil es um die originale Art der Befestigung geht . wink.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter