Headerlogo Forum


Seiten: (9) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simsonsammler's Traum Scheunenfund -viel Arbeit
Diamant1990
Geschrieben am: 10.12.2010, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



Feines Rad! _clap_1.gif

Welches Bj ist es den eigentlich? Und wie konnte es eigentlich passieren das es einfach mal 70 jahre dort rum lag? In Heu versteckt orden oder wie?


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
MaZsch
Geschrieben am: 10.12.2010, 23:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 2992
Mitglied seit: 07.01.2010



Moin,
immer wieder ein Traum zu sehen was du so an Land ziehst ohmy.gif
Mein Franklin hast du ja schon gesehen wink.gif
MfG der MaZsch


--------------------
Fuhrpark:

SR2 Bj 58 Patina Extrem
SR2E Bj 62 Glitzerkiste
SR4-3 Bj 68 Patina Moped

ES175/2 Bj68 Eisenschwein

EMW R35/3 Bj55 Patina
Phänomen Bob Bj37 Bastelkiste

Multicar M 25 Dreiseitenkipper Bj 85

Diamant Sportrad Bj67
Möve Typ 10 Bj60
Vaterland Sportrad Bj60


Man wächst mit seinen Aufgaben.
PME-MailICQ
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 10.12.2010, 23:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Tasche mit Blumenornament, innen gepolstert, da hat mal jemand gewohnt _uhm.gif -

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 10.12.2010, 23:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die Nabe ist voller Heu und verrostet, leider sind keine Stempel zu erkennen durch den Rost, vieleicht sieht man es nach dem entrosten und vorsichtigen polieren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 10.12.2010, 23:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hoffe ich bekomm das hin den Rest zu sichern und alles zu konservieren. Der Rost hat ordentlich gearbeitet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 10.12.2010, 23:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Auf dem Klingeldrücker steht 030 ein Bild auf der Glocke ist nicht mehr zu erkennen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MaZsch
Geschrieben am: 10.12.2010, 23:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 2992
Mitglied seit: 07.01.2010



Das Bj. müsst ja direkt auf der Achse gemarkt sein also so war es bei dem Franklin und auch bei dem Seidel und Naumann.
Wenn es 70 Jahre rumlag hat sicher keiner die Räder getauscht oder?
MfG der MaZsch


--------------------
Fuhrpark:

SR2 Bj 58 Patina Extrem
SR2E Bj 62 Glitzerkiste
SR4-3 Bj 68 Patina Moped

ES175/2 Bj68 Eisenschwein

EMW R35/3 Bj55 Patina
Phänomen Bob Bj37 Bastelkiste

Multicar M 25 Dreiseitenkipper Bj 85

Diamant Sportrad Bj67
Möve Typ 10 Bj60
Vaterland Sportrad Bj60


Man wächst mit seinen Aufgaben.
PME-MailICQ
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 10.12.2010, 23:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Gepäckträger kommt weg, scheint sehr Stabil zu sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Also aus dem Träger kannste ja nen Grill bauen... biggrin.gif

Wie polierst Du die Naben auf? Da musst Du ja ausspeichen...hebst Du die Speichen auf? hmm.gif

Die Schutzblechblende in weiß wurde 1935 eingeführt. Aber nur bei Rädern die kein Rücklicht hatten.

Achso und die Teile waren vernickelt,nicht verchromt...


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Rahmennummer, die Eins ist viel höher eingeschlagen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Und nun eine Aufstellung was neu (gebraucht) beschafft werden muss:

"Deutscher" Lenker, Hat eine große Delle und ist verbogen
Griffe, sind beim Anfassen in Teilen an meiner Hand kleben geblieben.
Speichen
Reifen.

Die Frage ist, wie entroste ich und erhalte ich den Lack am besten?
So wie immer ab und zu mit nem Öllappen drüber, ist hier leider nicht angebracht.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:16
Zitat


Unregistered









Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



@ Maik: Wende Dich mal an Frau Ruth Keller-Kempas in Berlin. Sie ist Professorin und hat einen Lehrstuhl für Restaurierung. Die macht mit ihren Studenten Vorkriegsautos und solche Geschichten. Die haben an der FH und in den Partnermuseen Mittelchen von denen Du nur träumen kannst. Mittelchen, die in Museen für wissenschaftliche Restaurierungen eingesetzt werden.

Ein wunderschönes Fahrrad! Meine Gratulation! smile.gif


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Wenns gar zu schlecht ist und Du genug Geld hast,kommst Du an einer Totalrenovierung mit allem drum und dran nicht vorbei...inclusive Lackierschablonen ect.... hmm.gif

Schwierig zu sagen bei Gegenständen deren Lebenserwartung bei weitem übertroffen wurde... hmm.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
MaZsch
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 2992
Mitglied seit: 07.01.2010



Also ich habe mein Franklin in Owatrol gebadet wie meine Kumpels sagen würden. Lenker naja ich guck mal was ich da hab. biggrin.gif Griffe da hab ich mir was drechseln lassen aus Holz natürlich kann man diese Griffe auch schwarz anpinseln ich hab es aber nicht gemacht. rolleyes.gif Speichen und Reifen hab isch komplett neu, Sicherheit geht vor Patina. wink.gif


--------------------
Fuhrpark:

SR2 Bj 58 Patina Extrem
SR2E Bj 62 Glitzerkiste
SR4-3 Bj 68 Patina Moped

ES175/2 Bj68 Eisenschwein

EMW R35/3 Bj55 Patina
Phänomen Bob Bj37 Bastelkiste

Multicar M 25 Dreiseitenkipper Bj 85

Diamant Sportrad Bj67
Möve Typ 10 Bj60
Vaterland Sportrad Bj60


Man wächst mit seinen Aufgaben.
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter