Headerlogo Forum


Seiten: (9) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simsonsammler's Traum Scheunenfund -viel Arbeit
MAWfreund
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hm, ich bin am überlegen...entweder bleibt es patina oder komplett neu.
Das bedeutet Lack, Schriftzüge, Nickel und so weiter alles neu.
Manch einer steckt viel Geld in ein Auto/Motorrad, warum nich mal ein Fahrrad machen.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Owatrol mag ja konservieren, aber bei dem Rostfraß hilft es auch nicht mehr, den vom Prinzip her könnte ich es mit dem Handfeger entlacken...

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Mach so viele Bilder wie möglich...nimm alle Maße von den Linien usw...und dann frisch ans Werk.. tongue.gif

Das wird teurer als ein neues... cry.gif Aber ich kenn das... thumbsup.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Oder ich stell es so wie es is in den Garten, schweisse es an ein Metallpfosten und lass Bohnen dran ranken laugh.gif .




























...nene das auf keinen Fall.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Kannste machen...ist ja deins... thumbsup.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 11.12.2010, 00:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich werde mich mit einigen Spezies auf dem Gebiet, zusammenschliessen und vieleicht reicht ja reinigen entrosten und schwärzen zB. mit fertan aus. Dann kann man vieleicht nen Schriftzug von dem Linierer machen lassen und alles wachsen, so das Patina bleibt.
Ich überleg es mir wenn ich es zerlege.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 11.12.2010, 01:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Die meisten Sammler wären bei diesem Patienten sicher überfordert. Du könntest mal auf altesrad.net fragen, wie die sowas machen würden. Die Professorin ist wahrscheinlich die beste Idee, von der hab ich auch schon gehört.

Zaubern kann die aber auch nicht, zum Beispiel haben die sich mal mit altem Gummi auseinandergesetzt und das Fazit war, dass man da nicht viel machen kann außer den Ist-Zustand erhalten.


--------------------
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 11.12.2010, 01:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich denke mal auch, wenn ich da sehe was zB. Radlmax an Land zieht, was für Rostbuden, und nach zB. Fertan und Wachsbehandlung für Blender darstehen...wahnsinn, manche sehen wie neu aus.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 11.12.2010, 01:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Ja, aber da muß man auch sehen, dass die den puren Rost behandeln und der sieht danach schön schwarz aus. Aber der Lack ist dann trotzdem hin, an den Stellen wos unterrostet ist. Und das scheint hier ja im großen Stil passiert zu sein.

Naja.. und in der Rahmentasche hat ne Maus gewohnt, sagst du? Das fetzt ja mal ein!


--------------------
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 11.12.2010, 12:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



QUOTE (moosmutzel @ 11.12.2010, 01:39)
.. und in der Rahmentasche hat ne Maus gewohnt, sagst du? Das fetzt ja mal ein!

Ja,das kann schon passieren...als ich damals den Motor meiner NSU Lambretta zerlegte staunte ich auch nicht schlecht. Im inneren des Zylinders hatte sich der fette "Spiderklaus" eingenistet mit nem schönen Nest voller Eier...der musste auch ausziehen. laugh.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 11.12.2010, 12:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Iiiiiieeeeee!!!!! wacko.gif


--------------------
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 11.12.2010, 13:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Sowas fettes Haariges...aber ne Maus wars nicht... ph34r.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 11.12.2010, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Baujahr könnte nach der Nr. ca. 1937/38 sein... MfG
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 11.12.2010, 14:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Doch noch so jung? ja klar, Simson wude ja 1936 enteignet...


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 11.12.2010, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die Listen sind da etwas ungenau, denn die Schriftzüge passen nicht ganz und das Emblem. So kenne ich eins von 1936 was andere Schriftzüge hat, zum. Franklin eine Nebenmarke war parallel der Simsonfertigung inwieweit die Nummern übereinstimmen weiss ich nicht.
Ich kenne ein Simson Franklin bzw. ein BSW Franklin von 1935 mit einer 1200000 Nummer hmm.gif dieses Rad hat die gleichen Schriftzüge und Embleme.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter