Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Leben in der DDR - Moppedversicherungen
Landwirt
Geschrieben am: 01.01.2011, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Hallo,

ich habe da mal eine Frage zum Leben in der DDR

Wie lief das mit der Versicherung eines Simson Kleinkraftrades ab?

Es gibt ja diese Rosa Kärtchen, wo wolche Briefmarken reinkommen. Und das jedes Jahr.

Gab es da auch ein Versicherungskennzeichen? War das IMMER das selbe?

Wie hat das Funktioniert?

Danke,

Daniel _uhm.gif



--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 01.01.2011, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Hallo Daniel ,

Nein , ein Versicherungskennzeichen gab es nicht in der DDR , aber eben dieses Heftchen mit den Marken .

Aus diesem Grunde hatten die Fahrzeuge hinten auch keine Löcher um ein Kennzeichen anzubringen.

Im Falle einer Kontrolle musste das Versicherungs-Heftchen und der Registrierschein bzw. die Betriebserlaubnis vorgezeigt werden.

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
kakerlake
Geschrieben am: 01.01.2011, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



...und wennde das net dabei hattest,gabs keine Punkte aber dafür Stempel ins Stempelkärtchen. biggrin.gif
Glaube das Moped kam 8,50M Steuer fürs ganze Jahr. Da war Versicherung schon dabei.
Und wenn Du ohne Lappen gefahren bist selbst mit dem Motorrad kam das ganze 150,-Märker und etwas Verkehrserziehung....mehr nicht. cool.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 01.01.2011, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Stempelkärtchen = Konto in Flensburg? ^^

Entschuldigung, aber mich Interessiert sowas...

Ich finde, das gehört zur Deutschen Geschichte.


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
kakerlake
Geschrieben am: 01.01.2011, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Flensburg? Nö....gabs net sowas. Wenns Stempelkärtchen voll war Fahrverbot für ne weile...aber man hatte ja meißtens zwei oder drei Stempelkärtchen... laugh.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 01.01.2011, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Achso...

Man suchte sich quasi immer das aus, welches noch am meisten Luft hatte, und wenn eins Fast voll war, Schmiss mans weg, und kaufte sich auf dem Schwarzmarkt was neues oder hmm.gif


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
kakerlake
Geschrieben am: 01.01.2011, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Nee, die Stempelkarten hat man schon aufgehoben. Normalerweise hatte man ja nur eine. Aber wenns zur Kontrolle kam hielt man dem Beamten lieber eins ohne oder mit wenig Stempeln hin.
Gestrichen wurden die Stempel auch irgenwann mal wieder.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 01.01.2011, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Rückseite...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 01.01.2011, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Die Wertmarken (Jahresbeitrag 8,50Mark) gab es bei verschiedenen staatlichen Stellen, so z.B. den Sparkassen und mussten in die "Kraftfahrzeug-Steuer-und -Versicherungs-Karte" eingeklebt werden. Diese musste beim Führen des Kraftfahrzeug immer mitgeführt werden.
Des weiteren war, neben dem Führeschein und der BA, die Stempelkarte (Berechtigungsschein), der Rotkreuz-Nachweis, sowie die Schulungskarte mitzuführen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 01.01.2011, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Und was waren die einzelen Führerscheinklassen dann?

Sind das DEINE Originale?

Find ich TOP, das ihr mich so aufklärt!

DANKE


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
essiquäler
Geschrieben am: 01.01.2011, 22:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Schau mal

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 01.01.2011, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Der ist noch gültig

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 01.01.2011, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



QUOTE (Raphael @ 01.01.2011, 20:37)
Hallo Daniel ,

Nein , ein Versicherungskennzeichen gab es nicht in der DDR , aber eben dieses Heftchen mit den Marken .

Aus diesem Grunde hatten die Fahrzeuge hinten auch keine Löcher um ein Kennzeichen anzubringen.

Im Falle einer Kontrolle musste das Versicherungs-Heftchen und der Registrierschein bzw. die Betriebserlaubnis vorgezeigt werden.

Gruss,
Raphael

Der Raffi meint bestimmt diese Versicherungs-Karte wink.gif

Gruß Olli

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
simsonschwalbekr51-2n
Geschrieben am: 01.01.2011, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 659
Mitgliedsnummer.: 3051
Mitglied seit: 31.01.2010



und noch ein Foto!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
PME-Mail
Top
Landwirt
Geschrieben am: 01.01.2011, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4089
Mitglied seit: 29.12.2010



Von dieser Sorte war eines bei meinem Habicht und der Schwalbe dabei. Von 1974 bis 1990 wurde das des Habichts jedes Jahr beklebt!

Da war auch diese Nette Tüte dabei, in der Früher die Papiere ausgeliefert wurden.

Genauso wie die Bedienungsanleitung und das Garantieheft.

Wie funktionierte das dann mit der Autoversicherung?

Hier mal die Tüte

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG,

Daniel
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter