Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kleinteile reinigen..., bis runter auf's Metall
hottekob
Geschrieben am: 21.02.2007, 22:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Die Essigherstellung ähnelt der Weinherstellung. Bei der alkoholischen Gährung kann es passieren, wenn nicht sauber gearbeitet wird, dass aus dem Wein Essig wird.
Die Gährhefen produzieren unter Sauerstoffausschluss aus Zucker Alkohol und die Essigsäurebakterien produzieren Essigsäure wenn Sauerstoff dazu kommt.
Die Gährhefen sterben etwa bei 12 bis max. 18 % Alkohol ab.
Ähnlich ist es bei den Essigbakterien.
Aus Wein kann man Branntwein machen(Alkoholprozente erhöhen) und aus Essig kann man Essigessenz machen. Eben eine höhere Säurekonzentration herstellen.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 21.02.2007, 23:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Hotte,

und stellvertretend alle Anderen. Ich bin hocherfreut über diesen Fred und das sage ich nicht überheblich. Ich hatte, auf die letzte Ausführung von Hotte und Hisi seinem Eingansstatement schon angehoben, belehrend den Zeigefinger zu heben, und eine halbe A4-Seite vollgeschrieben, wie es denn jetzt zusammenhängt mit Bakterien und Säuren und Basen und der Essigsäure und dem Alkoholgehalt und Warum und Weshalb biggrin.gif

Dabei habe ich gemerkt(ich habe beruflich mit Reinigungschemie zu tun rolleyes.gif ), dass Das garnicht so einfach ist.

Nun bin ich am überlegen, ob ich nicht könnte mal so paar Omas Hausrezepte zum Besten geben, wie man Was am Besten tun kann. Dabei merke ich aber beständig, dass ich als alter Erklärbär rolleyes.gif an meine Grenzen stosse, denn, wenn man es richtig tun will, gehört etwas chemisches Grundwissen dazu.

Wie gesagt: Ich bin am überlegen. thumbsup.gif und es ist nicht überheblich gemeint.

Eines Vorneweg: Mit "Essigessenz" (25%ige Essigsäure) pur erreicht man bei Metallen und deren Oberflächenoxiden nicht viel, leider cool.gif ) Essigsäure in mehr oder minder mit H2O verdünnter Form eignet sich hervorragen für Urinstein laugh.gif thumbsup.gif(Es gibt ja auch "Essigreiniger"... so ein gottverdammter Schwachsinn... oder Besser: Geldschneiderei)

Essigsäure mit NaCL (Salz) geht widerum gut auf "Edelmetallen" in der richtigen Mischungsform.

Ameisensäure in Verbindung mit Chlor (eines sauer, eines basisch) eignet sich wunderbar, um auch synthetische Gewebe/Fasern zu "bleichen" (der klassische Gardinenweisser biggrin.gif ), ohne sie zu zerstören.

Durch die "Unkenntniss" der eigentlichen Zusammenhänge verdienen Konzerne wie Henkel und Co. ein heiden Geld.

Eine Frage zum Schluss habe ich aber: Wo, Ostbiker Christian, beziehst Du als "Normalo" 80%ige Essigsäure her. Das ist schlechterdings nach der EU-Gefahrstoffverordnung gar nicht möglich. Man kann es Dir nicht verkaufen dürfen und Du dürftest es auch nicht transportieren können tun, denn damit könntest Du ein ganzes Wohnviertel ins Krankenhaus bringen, von Dir selber ganz abgesehn.

Und, Toni: "Bremsenreiniger" ist mitnichten "nur Alkohol" (davon gibt es übrigens auch Verschiedene: primäre und sekundäre)

Ich hör jetzt auf.. biggrin.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 22.02.2007, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



was auf Arbeit nicht so alles rumsteht! rolleyes.gif Ich mach dir mal ein Foto von 80% Essigbeize. Schade,dass es noch kein Geruch via I-Net gibt.dann hätt ich euch alle.... wacko.gif wacko.gif wacko.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 07.03.2007, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (NorbertE @ 21. Feb 2007, 23:35)
...
Eine Frage zum Schluss habe ich aber: Wo, Ostbiker Christian, beziehst Du als "Normalo" 80%ige Essigsäure her. Das ist schlechterdings nach der EU-Gefahrstoffverordnung gar nicht möglich. Man kann es Dir nicht verkaufen dürfen und Du dürftest es auch nicht transportieren können tun, denn damit könntest Du ein ganzes Wohnviertel ins Krankenhaus bringen, von Dir selber ganz abgesehn.

Und, Toni: "Bremsenreiniger" ist mitnichten "nur Alkohol" (davon gibt es übrigens auch Verschiedene: primäre und sekundäre)

Ich hör jetzt auf.. biggrin.gif

Grüsse Norbert

Und da der Beweis:
Achso:Nur für den gewerblichen Gebrauch!!! wink.gif wink.gif wink.gif ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.03.2007, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Gut, Christian, Speyer kenn ich, auch diese Flasche und wie Du schon selber schreibst: Otto Normalverbraucher bekommt es eigentlich nicht in die Hände.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 08.03.2007, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Ich find mein Bild einfach super smile.gif das ist Fotokunst und können zugleich rolleyes.gif (obwohl ich einfach nur so in den Küchenschrank reingeblitzt hab cry.gif ) Aber wie Verschmitzt der Kleine "normalo" Essig hinter seinem grossen Bruder, dem "Hardcore ABC-Waffen Essig", hervorlugt und sich noch so halb hinter der Tüte ,schähmend versteckt. ph34r.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.03.2007, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Gut, machen wir fix mal Essigsäure, ohne auf die genauen chemischen Zusammenhänge einzugehn.

Essigsäure (je konzentrierter, um so besser) eignet sich hervorrragen für den Toiletten-, Duschen- Badewannenbereich zum Kalkablösen, da Essigsäure mit CaCO3 hervorragend reagiert. Konzentrierte Essigsäure verbrennt an der Luft zu Wasser und Kohlendioxid, ist also (bis auf den penetrannten Geruch und der Gefährlichkeit bei Berührung) relativ harmlos. Trotzdem "Säure", deswegen Brille und Handschuhe!!

Essigsäure greift auch unedle Metalle an, aber nicht deren Oxide. Daher als Rostlöser-/Umwandler wenig bis garnicht geeignet. Alte Farbe bekommt man mit Weichen schön runter und das Metall (so dass es drunter nicht verrostet ist) wird auch schön blank.

Bei Verwendung irgendeiner chemischen Keule (Säure/Base) hinterher immer mit viel Wasser neutralisieren!!!

Pure Essigsäure z.B. auf Cu erzeugt innerhalb von Minuten Grünspan (ein giftiges Acetat/Salz) Essigsäure vermischt mit Salz (NaCl) dagegen kann man zum Reinigen von Kupfer (das Simsonschild am Steuerkopf des SR) in Verbindung mit einer Zahnbürste wunderbar verwenden.

Wer die Wirkung von Essig als "Lösungsmittel" verbessern will, mischt sie 1/4 mit Ethanol (Alkohol). Der zusätzliche Effekt ist dort u.A.die Desinfizierende ( tötet Bakterien und Deren Kulturen)

Jeder Sanitärreiniger basiert auf diesem Gemisch. Nur ist er wenig konzentriert und dafür hat er einen schönen Namern und ist teuer. biggrin.gif

Fazit: Essigessenz (25%ige Essigsäure, frei käuflich) kann man verwenden. Mit Zusatz von Alkohol verbessert sich die Wirkung. Zum "Entrosten" taugt es nicht.
Es ist ein preiswertes Mittel im Sanitärbereich. Durch Zusatz von Acetaten (Salze) kann man bei verschiedenen Anwendungen gute Ergebnisse erzielen. Man kann da auch ruhig experimentieren.

Woraus besteht Aspirin?... Richtig: aus einer Essigsäureverbindung... biggrin.gif

Mal sehn, welche Flasche ich mir als Nächstes greife... rolleyes.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 14.03.2007, 06:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006




Mensch Norbert, Du bist wie "fast" alle Östlich geborenen ein Multitalent.

Ich habe meine Tanks mit WC Reiniger von A...i gefüllt und habe sie damit blitzesauber von innen bekommen. Anschließend mit Wasser und Spiritus (bindet ja bekanntlich Wasser) ausgespült. Keine Probleme mehr mit Flugrost.

Aber wenn ich Deine Ausführungen lese, ist mir schon klar warum.

Meine Mototeile habe ich mit Backofenreiniger behandelt. Habe damit hardnäckige Verkrustungen an der Krümmerschraube, Zylinder und Auspuff wegbekommen. Alles mit der Zahnbürste rolleyes.gif Da ich es noch im Keller machen muß, stinkt es nicht so.

Gruß

Heiko



--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 14.03.2007, 06:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Das mit dem WC Reiniger interessiert mich, was ist das für ein Zeug? Du meinst nicht dieses "Rohr Frei" welches so schön hat geprickelt.... biggrin.gif oder? So Art WC-Ente-Gel. Bitte beschreib mal das Zeugs genauer. hmm.gif hmm.gif
Ein Bild wär super!

Christian


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Hisi
  Geschrieben am: 16.03.2007, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



also WC-reiniger habe ich noch nicht probiert,
wohl gestern aber die "mischung" vom norbert, also essig in verbindung
mit alkohol, in diesem falle brennspiritus..... !!!! hervorragend.
die bilder meiner elektrischen dinge stelle ich heute nachmittag mal rein,
frappierende wirkungen und ergebnisse !

bis dann, sehr guter hinweis norbert !!!
kompliment!
hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 16.03.2007, 13:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



_clap_1.gif _clap_1.gif
wie versprochen, hier das bild.....
hoffentlich dauert's beim toni nicht wieder sooo lange,
bis er was sieht.....

hisi laugh.gif ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 16.03.2007, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



cry.gif
so war's vorher.....

hisi ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 16.03.2007, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



wink.gif
mit spinnenwebe, -gelege....
bäx....
hisi ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 16.03.2007, 14:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



_clap_1.gif
ich freue mich selber am meisten über meine reinigungs-
wiederbelebungsversuche .... ergebnisse.....
hisi ph34r.gif

by the way, dieser sicherungsblock wäre noch zu haben....!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 16.03.2007, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



thumbsup.gif
was ich vergessen habe zu erwähnen, ich hatte in der vergangenheit
immer sehr gute ergebnisse mit glaspinseln, diese wurden seinerzeit
verwendet, um leiterbahnen/lötstellen belagfrei zu machen.....
sahen aus, wie ein drehbleistift, nur dicker.... sowas geht bei fieseligen
teilen sehr gut, macht blank, auch die augen, nach dem fertig-
werden...... laugh.gif

hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter