Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 21.12.2010, 15:31)
QUOTE (Auxburger @ 21.12.2010, 14:36)
Wir schweifen ab, aber waren dann die Lampenringe auch um 6 mm unterschiedlich?
Ich meine nicht aber sicher kann ich es auch nicht sagen. Müsste man mal Dirk fragen, der hat ja fast alle S50 Varianten.
Jörg
Alex da ich gewissermaßen angesprochen wurde möchte ichs noch erläutern außerdem wurde deine Frage ja beantwortet.
Also ich habe nicht alle S50 Modelle zu stehen aber mindestens schon jede Variante mal repariert oder kurzzeitig besessen.
Wie schon gesagt wurde waren die Reflektoren 75 beim S50N und B kleiner also 130mm durchmesser beim N Modell anfang 76 auch noch ich habe ja ein solches.
Der Cromring ist dementsprechend kleiner daran zu erkennen das der Reflektor außen bündig abschließt und der ganze Ring ist auch schmaler.
Ab 76 dann die 136mm Reflektoren mit Standlicht außer N dazu gabs einen passenden Lampenring der unterschied ist klar zu erkennen denn der Reflektor steht nun paar mm nach innen.
Die Lampentöpfe sind übrigens immer gleich da gibts keine unterschiede außer in der halterung aber das führt jetzt zuweit.
Gruß Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang: