Fahrrad-Teilemarkt, -eine Interimslösung-  
	
	
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
      | Jeeves | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
        
  
        Unregistered 
        
  
         
         
         
        
  
          
        
           
       | 
      
        
          Man kann schwarze Griffe durchaus so kleben und Fehlstellen ersetzen, daß es quasi nicht auffällt. Ich arbeite in diesem mit Sekundenkleber, einem Holzleim-Sägemehl-Gemisch und schwarzem Autolack. Damit kann man sehr schön modellieren und dann entsprechen einfärben. Man kann ja auch anderes, professionelles Füllmaterial aus dem Baumarkt nehmen (diese 2K-Knetmassen).   
        
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
         
        
         
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
    
    
      | Flacheisenreiter | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 1338 
        Mitgliedsnummer.: 3659 
        Mitglied seit: 23.07.2010
  
          
        
           
       | 
      
        
         Maik, scheinbar ist das ein dermaßen seltenes Teil, dass ichs mir an Deiner Stelle überlegen würde mit der Reparatur.  Ist wie ich finde nicht schlimm, wenn man die Instandsetzung beim nahen Hinschauen erkennt    , die Räder tragen doch sowieso ihre Patina. Alternativ schicke ich Dir gern nen zerbrochenen Kettenkasten, aus dem sich sicher genügend Bakelit zum "Auffüllen" feilen lässt    .    
        
  -------------------- 
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
  Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
  
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
    
    
    
    
    
    
      | Flacheisenreiter | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 1338 
        Mitgliedsnummer.: 3659 
        Mitglied seit: 23.07.2010
  
          
        
           
       | 
      
        
         Oh, wirklich unschön    ...  Da fiele mir noch ein, die Zacken zu entfernen und das Ende eines anderen defekten Griffes anzubringen, evtl. vorher den Innendurchmesser vergrößern und eine Art Hülse als Verstärkung einsetzen. Dürfte nicht viel aufwändiger sein, als die abgebrochenen Stücke am Griff mit Harz o.Ä. nachzumodellieren.     
        
  -------------------- 
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
  Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
  
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 
	  0 Mitglieder:  
      
 
  
 
 
 |