Hallo miteinander,
hab mich gerade registrieren lassen. Denn ich glaube, das ich in Zukunft einiges beitagen kann.
Kurz meine Geschichte, als ich im Alter von 14-15 meinen Führerschein, im Jahr 84, für 50ccm machte, wollte ich natürlich einen fahrbaren Untersatz. Mein Vater sagte:"Neues Moped gibts nicht! Lern erst mal schrauben!" Also besorgte er bei einer Fuhrpark- Auflösung für 50 DDR-Mark einen Simson Star 1973. Den bauten wir über den Winter neu auf, mit Modifikationen die damals angesagt waren Öldruck-Stoßdämpfer, 4-Gang Getriebe, Höckersitzbank, polierte Aluteile. Die Lackierung ist braun/beige geworden, denn mein Vater hatte zu der Zeit einen neuen Trabant in Champagnerbeige. Den fuhr ich dann bis zum Sommer 1990. Dann machte ich den Autoführerschein und lagerte den Star ein.
Im Winter, vor ein paar Wochen äußerte meine Frau den Wunsch Zweiradfahren zu lernen, aber die BMW sei Ihr zu schwer. Da kam mir die Idee, da gibts ja noch den Zweitakter. Also den Star aus dem Lagerraum geholt und in die Garage meines Vaters gebracht. Erster Anschein, nur verstaubt äußerlich kein Rost. Zweite Erkenntnis, keine Schlüssel und Papiere mehr. Drittens, nach Gewaltöffnung des Tank, innen verrostet.
Bilder folgen.