Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Probleme bei der Schaltungseinstellung /1
Mopedfahrer
Geschrieben am: 17.02.2007, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 217
Mitglied seit: 14.02.2006



Hallo möffi!

Ich bin faste der Meinung, das da was verkehrt eingebaut wurde. Wie gesagt, man muß den Motor vor sich haben. Oder was bei näheren Überlegen noch einfällt, das das Schiebestück was die Zahnräder beim schalten bewegt, simbel verbogen ist. Oder die Einstellungschrauben stimmen nicht. kann aber auch nicht sein. Das beste wird sein, her mit dem Ding und mal schauen was da so auf einen zukommt. Wie gesagt, das Angebot steht.




Grüße vom gerd


--------------------
Glück Auf Gerd

Die Simme ist ein schönes Teil, macht den Vati und die Mutti g...... ( schön ).


Meine Mopeds: SR2 BJ. 1962, Spatz mit Fußrasten BJ. 1966, S83 BJ. 1996, ach und ein Mofa SL1 Bj. glaube 1970? und einen Roller Kymko BJ 2004 aber der läuft fast wie eine normale s50 ca. 60kmh
Neuestes Simson Moped das Leichtkraftrad S83 Bj. 1996
PME-Mail
Top
möffi
Geschrieben am: 17.02.2007, 22:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 468
Mitglied seit: 11.02.2007



so. also an der antriebswelle ist weder axialspiel noch radialspiel vorhanden. alles bombenfest.

@mopedfahrer: ich wohne am linken niederrhein, das ist fast schon holland. mit anderen worten ein wenig weit.... cry.gif
dies erklärt ja auch warum andere simmen hier sehr selten sind und man kaum welche findet die sich damit auskennen. der einzige laden ist gabys motor shop in düsseldorf, und das sind auch immerhin 50 km von mir aus.

habe auch mit demjenigen der mir die kiste spalten würde gesprochen. er meinte ein kollege von ihm habe grade exakt das gleiche problem, woraufhin er schaltwelle und das ritzel vom 3. gang getauscht hat. allerdings hat das ausser arbeit nichts gebracht.

hmm.gif also ich bin grad noch ma ne runde geflogen. davon abgesehen das ich in der 70er zone locker mitschwimmen konnte gibt es eigentlich nur zu erwähnen dass der 3. erstaunlich brav ist in letzter zeit. ich bin mir nicht so sicher was ich machen soll. also wenns schlimmer wird muss ich wohl spalten, das ist klar. aber so wies im moment ist... bin mir ein wenig unschlüssig. vor allem weil der jute sven meinte dass das problem bei seinem kollegen nicht behoben werden konnte. der war danach übrigens auchnoch bei dem vertragshändler in d'dorf, der ebenfalls keinen fehler gefunden hat. ermm.gif was mach ich blos? immer mal wieder spalten nur so für spass kann ich nicht, weil ich jedesmal nach neuss oder d'dorf fahren muss, das sind jedesmal 100km und ma mindestens 50€. die arbeit macht mir nichts aus, aber ich hab nicht das geld die kiste n paar mal zerpflücken zu lassen ohne das man den fehler findet...
PME-Mail
Top
Mopedfahrer
Geschrieben am: 19.02.2007, 09:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 217
Mitglied seit: 14.02.2006



Hallo Möffi!

Wenn sich die sache langsam einspielt, dann las die Finger davon. Und fahre, fahre solange das geht. Wenn sich die zeichender Ursache mehren oder alles schlimmer wird dann raus mit dem Motor und zerlegen. Kann man doch selber machen, gehe mal davon aus, du bist oder besser du währst noch in dem real existierenden Sozialismus. Bei der Planwirtschaft bist du kleiner Facktor garnicht eingeplant, also gibt es zwei Möglichkeiten, du gibst den motor in der Fachwewrkstatt ab und wartest, wartest, wartest..... . Oder du nimmst das Teil selber auseinander. Eigendlich sind die Motoren so aufgebaut, das alles einfach und zum größten Teil robust gebaut ist. Was willst du da verkehrt machen? das einzige was du brauchst ist das oder die teile die Verschleißen oder defekt sind. Das war früher so und ist jetzt auch noch so. Aber da gibt es jetzt hilfe und sei es im Netz. Also nur Mut und etwas logisches denken und du brauchst keinen wo du hin mußt um den Motor zu zerlegen. Wenn nicht anders ist, eine Mail oder PM und ich helfe dir. Ein Telefonat kann auch helfen die Nummer von mir im Laden 037206 887111 von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Grüße vom Gerd thumbsup.gif


--------------------
Glück Auf Gerd

Die Simme ist ein schönes Teil, macht den Vati und die Mutti g...... ( schön ).


Meine Mopeds: SR2 BJ. 1962, Spatz mit Fußrasten BJ. 1966, S83 BJ. 1996, ach und ein Mofa SL1 Bj. glaube 1970? und einen Roller Kymko BJ 2004 aber der läuft fast wie eine normale s50 ca. 60kmh
Neuestes Simson Moped das Leichtkraftrad S83 Bj. 1996
PME-Mail
Top
möffi
Geschrieben am: 19.02.2007, 14:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 468
Mitglied seit: 11.02.2007



ja super! herzlichen dank für das angebot.
mit der spalterei ist es halt nur so, das ich noch nie einen motor zerlegt habe und mich nur ungern an dinge wage von denen ich wenig ahnung habe. wenn mir das mal einer gezeigt hat siehts schon anders aus, den rest der schwalbe hab ich ja schließlich auch recht vorzeigbar hingekriegt. ich will halt keinen blöden anfängerfehler machen der dem motor dann irgendwelchen schaden zufügt. das wäre ja dann aus der abteilung "kaputtrepariert".

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter