Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 16 17 [18]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 Future edition... der Anfang
BlueKR50
Geschrieben am: 28.07.2011, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



QUOTE (Simsonschrauber23 @ 27.07.2011, 22:45)
QUOTE (BlueKR50 @ 27.07.2011, 21:56)
Das Teil habe ich aus einem Stück Blech und zwei Unterlegscheiben gebastel...

Für den Tachoantrieb selber habe ich eine Messingbuchse gedreht....

Die Probefahrt funktionierte super....  thumbsup.gif

Gruß

Matze

Warum hast du die Achse nicht gleich auf 12mm gedreht/drehen lassen _uhm.gif _uhm.gif
Da hättest dir das doch mit der Messingbuchse sparen können hmm.gif

@ Markus.....

Versuch mal eine 12mm Achse in einen 57er Rahmen zu bekommen...

Habe Sie freundlichst gebeten aber Sie wollte nicht.... wink.gif

Wie gesagt das ganze Teil ist nur aus Ersatz und teilweise Schrottteilen entstanden...

Da ist leider nicht immer alles Planbar...

Das war aber bis jetzt auch immer das Interessanteste...

Ich hätte da noch einen... dry.gif

Aus dem jahre 1957 gesehen ist das Teil doch schon recht Future... laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 07.08.2011, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

gestern habe ich es endlich geschaft die Elektrik zu machen...

Hatte vor einigen Tagen auch noch das Glück einen alten 57er SR2 Motor mit kompletter elektrischer Zündung zu bekommen...

Und wie Wunder die läuft sogar...

Bin jetzt 61 KM am Stück gefahren und habe noch ein kleines Problem..

Da ich noch in der einfahrzeit bin, bin ich die meiste Zeit mit 3/4 Gas gefahren...

Dann kommt es vor das der Motor manchmal kleine Aussetzer hat...

was bei Vollgas nicht ist....

Bin mir jetzt nicht sicher ob es an der E-Zündung liegt oder doch ein Vergaserproblem ist...

Werde noch mal die Düse und die Vergasernadel tauschen...

Die Lichtleistung bei der E-Zündung ist aber schon eine andere Welt.... thumbsup.gif

Gruß

Matze










Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 15.01.2012, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo Jungs,

ich bin seit Gestern etwas am basteln...

Habe jetzt die richtige Idee gehabe wie ich es mit dem Elektrostart beim

SR2 Motor hin bekomme..

Mein Problem ist das ich nach möglichkeit ein Originales Simson Polrad verbauen muss..

Habe jetzt eine VAPE verbaut und da funktioniert mein Plan mit dem Polrad nicht...

Hat schon jemand versucht eine 12 Volt KR51 elektronische Zündung in einem SR2

Motor lauffähig zu bekommen??

Wichtig ist das ich die 12 Volt bekomme für die Ladung der Starter Batterie...

Kann leider hier im Forum nichs finden..

Klemmbrett von der KR51 würde ja schonmal in den SR2 passen...

Wäre froh über eure Hilfe

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 15.01.2012, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Das wird schon funktionieren. Du musst nur beachten, dass Du für die elektronische Zündung auch die richtige Schwungscheibe (8305.1-010) nimmst.

Es gibt aber auch eine 12V-Anlage mit Unterbrecher (Schwungscheibe 8307.10-010).

Für den Elektrostarter gibt es dann noch ein spezielles Polrad (8305.2-010), falls Du hier den originalen Freilauf und den Anlasserzahnkranz montieren willst.

Aber dann erhebt sich die Frage, ob der spezielle Lichtmaschinendeckel auch auf den SR2-Motor passt.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 15.01.2012, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Der Deckel wird nicht passen. Das kann man aber beheben, indem man aus einer Aluplatte einen Zwischenflansch schneidet. Man muss nur aufpassen, dass man dann mit der Anlasserverzahnung klarkommt.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 15.01.2012, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo,

das mit dem Deckel ist kein Problem....

Werde aus einen SR2 Lima-Deckel und dem E-Starter von der KR51 einen

Deckel machen....

Brauche nur erst die genauen Maße ...

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Andi0105
Geschrieben am: 15.01.2012, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (BlueKR50 @ 15.01.2012, 17:54)
E-Starter von der KR51

Es gab nie original eine Schwalbe mit E Start. Wenn dann ein SR50.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 15.01.2012, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Andi....

wer hat den Gesagt das es Original war.... wink.gif

War aber in einer verbaut und das Teil ist super.... thumbsup.gif

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 16 17 [18]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter