Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Berliner Roller auf 125ccm
doccolor
Geschrieben am: 11.01.2011, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Mir hat heute jemand erzählt, das man den Berliner Roller (143ccm, nur mit 1er Führerschein fahrbar) mit einem 125er Zylinder von der ES oder TS, wieder mit dem alten 3er Führerschein (vor1980) fahren darf.

Weiss da jemand was drüber ?? Oder gibt es evtl. eine DDR-Sonderregelung ??

Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 11.01.2011, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Der Berlinmotor ist im Grunde ein "aufgebohrter" RT/3-Motor, daher passt die Zylinder-Kolben-Garnitur der RT.
Wie es dann rechtlich damit aussieht, weiß ich nicht, theoretisch sollte es sich ähnlich verhalten wie beim Umrüsten einer ES/TS... von 150 auf 125cm³ hmm.gif ...


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
derbösewolf
Geschrieben am: 11.01.2011, 23:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 1838
Mitglied seit: 22.01.2009



Zylinder von ES oder TS geht nicht bzw. nur mit hohem Aufwand. Die Kühlrippen sind zu breit, passen nicht unter die Gebläseverkleidung, ausserdem passt der Krümmeranschluss nicht (Berlin Aussengewinde, ES/TS Innengewinde). Wenn Du auf 125 cm³ umbauen willst, musst Du den Zylinder der RT 125/3 nehmen, das geht ohne weitere Umbauten. Ob Du das aber eingetragen bekommst, solltest Du vorher mit dem TÜV bzw. der DEKRA abklären. Wenn der die Hubraumreduzierung einträgt, kannst Du den Berliner mit dem alten 3er-Schein fahren.
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 12.01.2011, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Hubraumverkleinerung bekommt man problemlos vom TÜV eingetragen,da ja auch die Bremsen von den Dimensionen her ausreichend sind.
Anders würde es bei einer Hubraumvergrößerung ausschauen...


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 12.01.2011, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Hab heute mit einem Dekramann geredet. Der sagt ich brauche eine Einzelabnahme oder ein Dokument, das das mit dem RT Zylinder bestätigt.
PME-MailWebseite
Top
Peterle
Geschrieben am: 12.01.2011, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Die sache beim Berliner Roller ist bloß die ob es Sinnvoll ist da umzurüsten. Die Motoren werden schon original recht stark belastet, vorallem wenn man zügig vorankommen möchte.
Und dann nur noch 125ccm?
Ich weiss nicht, würde man bestimmt schon deutlich merken...
Nicht umsonst wurden die Motoren im Laufe der Jahre Leistungsgesteigert und das Ges.Gew.Reduziert...


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 12.01.2011, 17:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Naja,da müsste man dann schon Block und Zylinder etwas überarbeiten um da mehr Leistung rauszuholen bei 125cm³. Das wäre ne Alternative...natürlich nicht den Hubraum erweitern aber daß er bissel mehr Dampf von unten hat.
Wie war das noch gleich...125 bis maximal 11 KW Leistung...die holt man zwar nicht aus so einem Motor aber bissel was müsste gehen.
Hier ging es ja nur darum ob es machbar wäre nicht ob es sinnvoll ist.

Ich hatte mal eine 125er NSU-Lambretta mit 4,5 PS da war nicht viel mehr wie 70Km/h drin ist nunmal so. Aber man will ja nicht rasen mit so einem schönen alten Gefährt...genau so ist das bestimmt mit nem umgebauten Berliner.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 14.01.2011, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



War heute beim TÜV

Ich brauche einen Geschwindigkeitsgutachten mit neuem Zylinder 50-250€ und beim TÜV einen Geräuschtest ca. 150€
Eintragung ca. 40€

+ Zylinder vom RT cry.gif
PME-MailWebseite
Top
kakerlake
Geschrieben am: 14.01.2011, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Haben die keinen Rollenprüfstand wo das alles gleich ein Abwasch wäre?
Die Frage wäre dann nurnoch die mit der Versicherung...lass ihn als Oldtimer zu. Denn wenn das Fahrzeug unter 81 Km/h fahren sollte wird die Versicherung teuer...


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
GKM
Geschrieben am: 15.02.2011, 10:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 437
Mitglied seit: 15.01.2007



Hallo,
warum nicht gleich einen Wiesel?

--> 3Gang mit 125 ccm

http://www.infomate.de/miraculis/aw/ifa/te...lersat.html#a24

Hier noch einige Infos zum Motor:

http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/seite...r_typ/motor.htm

Gruß Torsten
PME-Mail
Top
motormaniac
Geschrieben am: 17.02.2011, 00:50
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 4220
Mitglied seit: 15.02.2011



oder Pitty, wobei dieser recht schwer zu bekommen sein dürfte


--------------------
Mit Frohsinn und Vollgas !
PME-MailWebseite
Top
doccolor
Geschrieben am: 17.02.2011, 14:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



....weil ich den Berliner schon habe.... wink.gif
PME-MailWebseite
Top
berliner-roller
Geschrieben am: 17.02.2011, 16:50
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 2074
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (motormaniac @ 17.02.2011, 00:50)
oder Pitty, wobei dieser recht schwer zu bekommen sein dürfte

Ich denke schon länger über den Verkauf der Pittys nach.
Die Pittys fahren sich wie ein Sofa mit Rädern.
Tierisch bequem aber träge durch ihr hohes Eigengewicht im Vergleich zum Motor.


--------------------
Grüsse aus Thale
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter