Hallöchen, habe am We einen Ölwechsel bei dem Sperber gemacht den wir beim letzten Teilemarkt in Neuruppin gekauft haben. Als ich die Ablassschraube aufgedreht hatte, traute ich meinen Augen kaum. Es kam ein knapper halber Liter Wasser heraus + ein wenig Ölschlamm. Wie kann so viel Wasser in den Motor gelangen? Glaube kaum das das jemand eingefüllt hat. Das gleiche Phänomen hatte ich vor einiger Zeit auch bei einem SR50-Motor.
Hat von euch auch schon jemand solche Erfahrungen gemacht, und kann diese evtl. erklären?
Glücklicher Weise hatten die Motorteile wohl alle noch einen dünnen Ölfilm drauf, denn es ist kein Rost an ihnen. Trotzdem ist es mir Rätselhaft wie so viel Wasser in den Motor gelangen konnte?
Gruß Tobi
--------------------
Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965 Simson Star SR4-2/1 Bj:1970 Simson Sperber Bj:1970 Simson Habicht Bj: 1974 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Simson 2 x S51 mit S70 Motor Simson SR50 Simson Enduro E4 Bj:1984 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik ETS-250 Bj:71 ETZ-251 Bj:1989 ETZ-251 Bj:1990 Kawasaki ZX10-R
|