Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mal eine allgemeine Motorfrage, Wie kann Wasser in einen Motor gelangen?
dragonbeast
Geschrieben am: 12.01.2011, 15:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Hallöchen,
habe am We einen Ölwechsel bei dem Sperber
gemacht den wir beim letzten Teilemarkt in
Neuruppin gekauft haben. Als ich die
Ablassschraube aufgedreht hatte, traute ich
meinen Augen kaum. Es kam ein knapper halber
Liter Wasser heraus + ein wenig Ölschlamm. Wie kann
so viel Wasser in den Motor gelangen? Glaube kaum das
das jemand eingefüllt hat. Das gleiche Phänomen hatte ich
vor einiger Zeit auch bei einem SR50-Motor.

Hat von euch auch schon jemand solche Erfahrungen
gemacht, und kann diese evtl. erklären?

Glücklicher Weise hatten die Motorteile wohl alle noch
einen dünnen Ölfilm drauf, denn es ist kein Rost an ihnen.
Trotzdem ist es mir Rätselhaft wie so viel Wasser in den
Motor gelangen konnte?

Gruß Tobi


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 12.01.2011, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Oder das Öl war schon so alt, dass es sich in seine Bestanttile zersetzt hat hmm.gif
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 12.01.2011, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



QUOTE (dragonbeast @ 12.01.2011, 15:18)
Hallöchen,
habe am We einen Ölwechsel bei dem Sperber
gemacht den wir beim letzten Teilemarkt in
Neuruppin gekauft haben. Als ich die
Ablassschraube aufgedreht hatte, traute ich
meinen Augen kaum. Es kam ein knapper halber
Liter Wasser heraus + ein wenig Ölschlamm. Wie kann
so viel Wasser in den Motor gelangen? Glaube kaum das
das jemand eingefüllt hat. Das gleiche Phänomen hatte ich
vor einiger Zeit auch bei einem SR50-Motor.

Hat von euch auch schon jemand solche Erfahrungen
gemacht, und kann diese evtl. erklären?

Glücklicher Weise hatten die Motorteile wohl alle noch
einen dünnen Ölfilm drauf, denn es ist kein Rost an ihnen.
Trotzdem ist es mir Rätselhaft wie so viel Wasser in den
Motor gelangen konnte?

Gruß Tobi

Beim SR50 ist es einfach. Bei den Modellen ist es meist der O-Ring am Kupplungsausdrückhebel.

MFG Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 12.01.2011, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



QUOTE (meisterB @ 12.01.2011, 15:49)
QUOTE (dragonbeast @ 12.01.2011, 15:18)
Hallöchen,
habe am We einen Ölwechsel bei dem Sperber
gemacht den wir beim letzten Teilemarkt in
Neuruppin gekauft haben. Als ich die
Ablassschraube aufgedreht hatte, traute ich
meinen Augen kaum. Es kam ein knapper halber
Liter Wasser heraus + ein wenig Ölschlamm. Wie kann
so viel Wasser in den Motor gelangen? Glaube kaum das
das jemand eingefüllt hat. Das gleiche Phänomen hatte ich
vor einiger Zeit auch bei einem SR50-Motor.

Hat von euch auch schon jemand solche Erfahrungen
gemacht, und kann diese evtl. erklären?

Glücklicher Weise hatten die Motorteile wohl alle noch
einen dünnen Ölfilm drauf, denn es ist kein Rost an ihnen.
Trotzdem ist es mir Rätselhaft wie so viel Wasser in den
Motor gelangen konnte?

Gruß Tobi

Beim SR50 ist es einfach. Bei den Modellen ist es meist der O-Ring am Kupplungsausdrückhebel.

MFG Sebastian

Mhmm, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Der Motor ist ja sehr gut abgedeckt und vor Wasser geschützt, selbst beim fahren. Und bei der Masse (knapper halber Liter) _uhm.gif hmm.gif

Hat hier jemand evtl. noch andere Ideen????


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 12.01.2011, 19:33
Zitat


Unregistered









Die Motoren könnten auch Flutopfer der vergangenen Jahre sein....es wäre auf alle Fälle denkbar, dass sie dadurch vollgelaufen sind. hmm.gif

Sachs
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter