Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 51/2 falscher Lampentopf? Und noch ein paar Fragen
lambiman
Geschrieben am: 15.01.2011, 23:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Raffi

Das stimmt zwar aber bei Originalpapieren ist logisch das nach der Wende keine Eintragungen von Besitzerwechsel mehr vorgenommen wurden zu DDR Zeiten schon

Bei neuen Papieren läuft das anders hier ist ein Besitzerwechsel und deren Eintragung ja möglich außer die Besitzerdaten stehen nicht mehr drin was ich ebend nicht genau weiß.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 15.01.2011, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Die ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) der Simson-Typen liegt beim KBA und da bleibt sie auch.

Die konkret individuelle BE jedes einzelnen Fahrzeugs (mit einem Auszug aus den Daten der ABE) ist das, was wir spazierenfahren (müssen). In den neuen Papieren stehen gar keine Personendaten, im Gegensatz zu DDR-Papieren.

Das allerwichtigste beim Bestellen von neuen Papieren beim KBA: In den Antrag kommen die exakten Daten des Originalzustands. Umbauten, auch und ganz besonders die eintragungsfrei erlaubten, tauchen hier NICHT auf. Ansonsten wird nämlich die "blinde" Ausstellung der neuen Papiere verweigert und man schickt dich zwecks Einzelabnahme zu TÜV, DEKRA und Konsorten.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 15.01.2011, 23:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Super dann kann ich ja bestellen.

Danke für die Infos.

Aber Peter meinst du meine Fahrzeuge sind nicht Original.

Was Probleme bringen könnte wäre die Tatsache das der Rahmen Bj89 ist aber noch kein /1 Modell ist also noch 6v Bordelektrik hat.

Nun dürften die ja die Austattungsmerkmale kennen aber ich lass mich mal überraschen.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 16.01.2011, 00:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Siehst du, da geht's eben schon los. Das neue Modell auf den alten Rahmen zu bauen ist eben nicht "original". So identisch die Rahmen auch sein mögen, an der Nummer verrät sich das.

Wenn du mit einer 1989er Rahmennummer kommst und "12V" angibst bei Lichtanlage und Batterie, dann bist du schon raus aus der Nummer mit den Papieren.


--------------------
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 16.01.2011, 00:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ich geb doch aber 6V an und 25/25W Hauptscheinwerfer hab ich doch geschrieben er ist Bj 89 aber ebend kein /1 welcher ja dann schon 12V hätte verstehste

ich hoffe die haben eine genaue aufstellung der Rahmennummer ab wann die einführung der 12V anlage von statten ging.

Ich hatte das Ding als Bastelbude bekommen aber die Elektrische Anlage war soweit noch vorhanden wie gesagt 6V!!!!!!!!!

So jetzt genug ich weiß bescheid danke nochmal

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 16.01.2011, 01:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Ach so, jetzt verstehe ich was du oben gemeint hast. Wenn die Kombination baujahrsbezogen korrekt ist, geht das durch - auch wenn in dem Jahr etwas Wesentliches geändert wurde und man sich mit dem Monat nicht sicher ist.

Wenn das so ist wie ich zuerst dachte - etwa mit einem älteren Tauschrahmen in einem neueren Modell oder umgekehrt - dann wird's anstrengend.


--------------------
PME-Mail
Top
fork
Geschrieben am: 17.01.2011, 17:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



so ich hab noch ne Frage:

Ist der Benzinhand eigentlich wenn er zu ist zu 100% dicht? Oder kommt da immer ein bisschen raus(Rinnsal)?
Die Dichtung hatte ich erneuert, aber das Nadelventil meines Schwimmers geht anscheinen nicht richtig zu aufjedenfall(Obwolh ich es den Schwimmer ausgemessen hatte) ist immer was aus der Entlüftung gekommen, wenn die Schwalbe aus war und der Hahn zu war.
Naja hatte jetzt nochmal die Dichtung gedreht, macht aber auch keinen Unterschied.

Weil wenn er zu 100% dicht ist bestell ich mir einen neuen, weil das Reserverohr auch fehlt.

lg

Christian
PME-MailICQ
Top
Auxburger
Geschrieben am: 17.01.2011, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Der Hahn sollte dicht sein, ebenso wie das Schwimmerventil, zusammen dicht genug so dass auch über Tage und Wochen der Vergaser nicht überlaufen darf.

Gleich den ganzen Hahn wegwerfen muss man nicht. Es gibt alle Teile einzeln, auch das Steigrohr und die Dichtung - letztere in einer ganz neuen Qualität aus Viton geschnitten, nicht in Labbergummi gegossen. Viton ist wesentlich standfester auf die Reibung des Kükens, und vor allem löst es sich auch in den aktuellen alkoholhaltigen Benzinsorten nicht auf.

http://www.mza-vertrieb.de/dumcke/Artikel/...0S&FahrzeugID=0
http://www.mza-vertrieb.de/dumcke/Artikel/...0S&FahrzeugID=0

... und alles andere gibt's natürlich auch - Siebe, Dichtringe zum Tank und zum Schlauchstutzen, Überwurfmutter, ...

Dann schleifpolierst du die Sitzfläche des Kükens noch schön plan und blank, ebenso die besagten Dichtflächen zum Tank und zum Schlauchstutzen, und schon ist alles wieder frisch.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
fork
Geschrieben am: 17.01.2011, 23:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



QUOTE (Auxburger @ 17.01.2011, 20:40)

http://www.mza-vertrieb.de/dumcke/Artikel/...0S&FahrzeugID=0


Ist das eigentlich das Reserverohr, denn ich glaub meins hat sich aufgelöst biggrin.gif

QUOTE (Auxburger @ 17.01.2011, 20:40)

Dann schleifpolierst du die Sitzfläche des Kükens noch schön plan und blank, ebenso die besagten Dichtflächen zum Tank und zum Schlauchstutzen, und schon ist alles wieder frisch.

Peter

Ok das Küken habe ich noch nicht abgeschliffen, ich hoffe das bringt abhilfe, die Vierlochdichtung muss doch mit den kleinen Loch in die Verankerung am Hahn oder?

lg

Christian
PME-MailICQ
Top
fork
Geschrieben am: 24.01.2011, 18:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



Moin,

noch ne Frage, welche Sicherungen kommen in den kleinen Sicherungskasten rein?

Und wofür ist die Brücke für den Zündlichtschalter http://www.mza-vertrieb.de/dumcke/Artikel/...0S&FahrzeugID=2 ?

lg

Christian
PME-MailICQ
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 24.01.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Diese Brücke ist für S50/51/70. In den Sicherungskasten kommen ganz normale alte (runde) Sicherungen rein wie zu DDR Zeiten gebräuchlich. Falls du keine findest, ich kann dir welche geben.
PME-Mail
Top
fork
Geschrieben am: 24.01.2011, 20:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



ok also ist das Teil nicht für meine Schwalbe,

zu den Sicherungen: Mir ist schon klar das da die Runden reinkommen habe sogar noch die Originalen drin tongue.gif.
Nur die eine ist durchgebrannt, und da dadrauf nicht steht wieviel mA bzw. A die haben war das eigentlich meine Frage.
Vielleicht habe ich das etwas zu undeutlich formuliert tongue.gif

lg

Christian
PME-MailICQ
Top
Auxburger
Geschrieben am: 24.01.2011, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Vielleicht möchtest du einfach mal in die Betriebsanleitung schauen? Da stehen erstaunliche Sachen drin, u.a. Form und Stärke der erforderlichen Sicherungen. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 24.01.2011, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Was ich auch nicht verstande habe warum du denn fragst was das fürn Blech ist, wenns doch schon im Link steht?!
PME-Mail
Top
fork
Geschrieben am: 24.01.2011, 22:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 4112
Mitglied seit: 12.01.2011



naja weil unten Steht Katalog:
KR 51/2 E Ladeanlage-Signalanlage Ausgabe 1981 Ladeanlage-Signalanlage
KR 51/2 L Ladeanlage-Signalanlage Ausgabe 1981 Ladeanlage-Signalanlage
KR 51/2 N Ladeanlage-Signalanlage Ausgabe 1981 Ladeanlage-Signalanlage

Und jetzt rate mal wo ich das her habe.....
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter