Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Untere Motoraufhängung TS 250
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 20.01.2011, 11:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



Hallo,

Also ich habe folgende Frage.

Ist die Untere Motoraufhängung bei der Ts 250/1 komplett symmetrisch. Also kann links auch rechts inbauen, genau wie umgedreht?

Weil ich hab bei meinem Zusammenbau beide Seiten vertauscht gehabt, also die Seite mit dem Gewinde war auf der verkehrten Seite. Seit dem komm ich nicht mehr in die obere elastische motoraufhängung rein. Oder gibt es eventuell noch einen Möglichkeit dafür??

Grüße vom MZ-Freund
PME-MailICQ
Top
Taste
Geschrieben am: 20.01.2011, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 2035
Mitglied seit: 27.03.2009



Die sind nicht symmetrisch. Zumal du so den Motor doch gar nicht festschrauben kannst, oder? Also noch einmal auseinander und richtig machen wink.gif


--------------------
Vespa SC BJ 1976&1977 - 1977-er verkauft
Tomos R25 - Verkauft
Herkules MP1 BJ 1971 - Verkauft
Simson s50 BJ 1979
Puch Monza GP BJ 1979 - Verkauft
MZ TS 150-0 BJ 1974
MZ TS 250-0 BJ 1974
Bianchi Tonale 175 in Planung
PME-MailICQ
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 23.01.2011, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



Okay, danke dir. Das wird wieder eine arbeit. schwinge und alles wieder raus, aber naja, selbst schuld _clap_1.gif
PME-MailICQ
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 23.01.2011, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



So hat alles geklappt. danke nochmal für die schnelle Hilfe.

PS. konnte es verkehrt einbauen, weil das Gewinde bei beiden so hinüber war, dass ich es aufgebohrt hatte. und wegen dem platz zum gehäuse des motors habe ich sie umgedreht gehabt. blink.gif
PME-MailICQ
Top
Taste
Geschrieben am: 24.01.2011, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 2035
Mitglied seit: 27.03.2009



Okay das erklärt das schon mal biggrin.gif
Glaub mir, ich habe das auch gerade hinter mir, mache ich auch überhaupt nicht gerne biggrin.gif


--------------------
Vespa SC BJ 1976&1977 - 1977-er verkauft
Tomos R25 - Verkauft
Herkules MP1 BJ 1971 - Verkauft
Simson s50 BJ 1979
Puch Monza GP BJ 1979 - Verkauft
MZ TS 150-0 BJ 1974
MZ TS 250-0 BJ 1974
Bianchi Tonale 175 in Planung
PME-MailICQ
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 01.02.2011, 15:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



Vor allem ist es nciht so einfach die Schwinge wieder reinzubekommen. Laufen tut jetzt wieder!!! _clap_1.gif Leider geht die ladekontrollampe nicht aus, beim laufenden Motor. Liegt wohl am alten/kaputten Regler? Sie ist mir auch bei hohen Touren sofort durchgebrannt.
Hab mir auf jedenfall einen neuen bestellt.(elektronisch) Kann man den alten wieder hinbekommen?

noch eine kleine Frage am Rande. Wie hoch sollte das Standgas ungefähr sein, wenn der Motor überholt wurde?

Grüße Hofi
PME-MailICQ
Top
Emme
Geschrieben am: 02.02.2011, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo!

Ich würde bei ca 1000U/min einstellen,so das er nicht ausgeht aber im warmen zustand.

Motor fährst du ein ganz normal,also über reib es nicht.



Gruß Schubi
PME-Mail
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 04.02.2011, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



Oh 1000 klingt sehr niedrig. erstmal muss ich noch zum tüv. ansonsten kann ich sie ja schlecht warm fahren. zur zeit dreht sie bei 1500. weniger ist glaube auch nicht drinne, weil der vergaser wohl nicht mehr der neuste ist. kennt ihr jemanden der gut restauriert?
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter