Prallbleche/Vergaser IFA vom Maff
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Ganz einfache Fragen: Ich mehre grad an einem MAW Motor der ersten Generation mit langer Auspufftüte rum,und würde gerne nur wissen wollen,ob die 5 ?  Prallbleche auf der Gewindestange eigentlich gleich direkt hinter dem Gusskrümmerstück kommen oder hinten in der Tüte? Kann ja sein,das es einen Einfluss auf das Leistungsverhalten hatt,oder den Verbrauch,abgesehn vom Klangbild. Da ich kein Bild oder eine Aussage dazu hier finde,und es bei einigen Maff Motoren bei mir immer mal anders ist,wollte ich das mal engültig klären.Und das zweite der Vergaser:Ich habe einen wirklich guten IFA Vergaser NKJ 121 mit kleinen BEWA Luftfilter erstanden,hab da leider jetzt kein Bild von,aber das sind noch andere Nummern auf dem Anschlussflansch,auch ein grosses D,auch im Schwimmergehäuse,was bedeuten die? Und gehört nicht ein wie im Katalog ein sogenannter "Stabilisatorring" auf den Schwimmer? Dankeschön.der Enrico
|
|
|
Soemtron |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hallo MAW-Freunde! Weil Ihr gerade über Prallbleche schreibt..... Liegen die Prallbleche alle in einer Flucht hintereinander? Oder sind sie verdreht versetzt? Gruß Steffan
Angefügtes Bild

--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
|
|
|
Berti |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009

|
QUOTE (kakerlake @ 20.01.2011, 21:16) | Denke aber daß in der langen Tüte ein paar mehr Hülsen und Prallbleche verbaut sind,denn in der kurzen sind ja schon 6Stück drin. |
Entschuldigung....das ist so nicht ganz richtig Mr. President.... Ich weiß hab ich geklaut..... Also....lange wie kurze Auspufftüte hat 5 Prallbleche versetzt -eins nach oben nächste nach unten- immer mit Abstandsbuchse verbaut. Zur bessen Haltbarkeit der Gewindestange im Krümmer -ich hab da auch schon welche mit rausgerissenen Gewinde gesehen, schraube ich die Gewindestange durch den Krümmer, lege eine größere U-Scheibe unter und schraube eine Mutter drauf. Mutter ankörnen -so kann sie sich nicht lockern- ist bissel "Fummelei" aber geht und hält bombenfest...auch über lange Zeit. Und ja man braucht dann ne längere Gewindestange...so 2-3 cm sollten reichen..... aber die gibts ja als Meterstäbe im Baumarkt. VG der Jörg B.
--------------------
VG der Jörg
|
|
|
Berti |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009

|
QUOTE (ENIGMA @ 20.01.2011, 20:26) | Prallbleche auf der Gewindestange eigentlich gleich direkt hinter dem Gusskrümmerstück kommen oder hinten in der Tüte? Kann ja sein,das es einen Einfluss auf das Leistungsverhalten hatt,oder den Verbrauch,abgesehn vom Klangbild. Und das zweite der Vergaser:Ich habe einen wirklich guten IFA Vergaser NKJ 121 mit kleinen BEWA Luftfilter erstanden,hab da leider jetzt kein Bild von,aber das sind noch andere Nummern auf dem Anschlussflansch,auch ein grosses D,auch im Schwimmergehäuse,was bedeuten die? Und gehört nicht ein wie im Katalog ein sogenannter "Stabilisatorring" auf den Schwimmer? Dankeschön.der Enrico |
Gußkrümmer, Mutter, erstes Prallblech...so ist es richtig. Menge der Prallbleche.....weniger ..er wird lauter und es geht der Staudruck zurück ohne welchen ein 2-Takter keine Leistung hat.... ich habe in einem kurzem Auspuff nur 4 verbaut, wird lauter -logisch- fährt sich aber nicht anders als mit 5 Blechen. Beim Verbrauch habe ich nix feststellen können. Vergaser...von den Nummer hab ich keine Ahnung.... Den "Beruhigungsring" um den Schwimmer kannst du weg lassen... meist verkanntet er sich eh und der Schwimmer hängt...geht problemlos ohne. Den kleinem Luftfilter würde ich auch nur auf der ersten Motorgeneration fahren -da gehört er ja auch drauf- diese hat ja in der Laufbuchse auch noch den geringenen Einlass.....Ansonsten sollter auch ein MAW frei einatmen können  um volle Leistung zu bringen. VG Jörg B.
--------------------
VG der Jörg
|
|
|
Tom |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006

|
... ich fahre nun meinen Motor der ersten Generation mit folgender Kombination: - NKJ 123-4 - großer Luftfilter - 212er Nadeldüse - 55er Hauptdüse ... ist nicht 100% original, geht aber ab wie Schmidts Katze ... Schöne Grüße Tom
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|