Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Prallbleche/Vergaser IFA vom Maff
Tom
Geschrieben am: 28.02.2011, 12:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




@Prinz: Na, dann mal gute Besserung und danach viel Erfolg bei den ersten Straßenversuchen!

@moosmutzel: Das ist MEINS! ... wink.gif
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=2516

Schöne Grüße
vom Tom


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.02.2011, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also mir erscheint diese Lösung dieses Symptoms nur als Verlagerung des Problems. Dadurch, dass ihr zwei Prallbleche rausgenommen habt, habt ihr weniger Gegendruck. Das bedeutet, dass mehr Gemisch beim Ladungswechsel in den Auslass geblasen wird. Das hat dann einen höheren Verbrauch zur Folge.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 02.03.2011, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Hi Tim,

wie schon oben geschrieben: Bei diesen Motoren kann (und muß) man viel probieren, bis sie optimal fahren ... ich hab auch schon 13er Vergaser am MAW gesehen ... _uhm.gif

Ich hab ja den Auspuff nicht vollkommen leergeräumt ... also, ein Staudruck ist schon noch vorhanden ... und bei mir wars wirklich so: Nach der kleinen Auspuffkorrektur lief das Motörchen sehr viel freier und dreht nun fröhlich hoch.

Nun, ich hab keinen Mehrverbrauch festgestellt ... aber bei den paar Kilometern, die ich im Jahr mit dem MAW fahre, würde der auch nicht wirklich ins Gewicht fallen.

@Prinz: Wat machen die Ohren? Hast Du schon mal den MAW probiert?

Schöne Grüße
Tom



PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 02.03.2011, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Ohr ist noch dran, wird aber noch dauern...
Fahrberichte folgen aber!!!

Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Schwabe
Geschrieben am: 07.06.2012, 00:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011



Da es mir gestern während der Fahrt das Gewinde aus dem Krümmer gerüttelt hat (zum Glück habe ich einen alten Motor mit langem Auspuff, bei dem die Tüte von der Stützstrebe unten noch gehalten wurde; bei einem neuen Motor mit kleinem Auspuff hätte es alles nach hinten in den Verkehr geschossen ...) und es zwar viel lauter, aber auch bißchen schneller fuhr, habe ich heute auch diese Drei-Scheiben-Variation probiert.

Anfangs ging das auch wirklich gut, - wenn auch mörderisch laut (schon mit fünf Scheiben ist es für heutige Verhältnisse schon ziemlich laut).
Dann aber gab es plötzlich einen lauten Knall, - und dann stotterte der Motor nur noch.

Er ging zwar nicht aus (auch im Standgas), aber ich konnte damit nicht mehr fahren.
Zum Glück war ich zum Testen nicht weit gefahren, sodaß ich wieder nach hause strampeln konnte.

Dann wieder auf fünf Scheiben zurückgerüstet; doch es fuhr trotzdem nicht mehr.
Also das nächstliegende genommen und eine neue Zündkerze eingebaut. Dann ging es wieder.

Also Zündkerze kaputt, dachte ich.
Nun hatte ich aber vor Einbau der neuen Zündkerze (keine Isolator, sondern NGK) erst den Elektrodenabstand kontrolliert und ihn etwas korrigieren müssen.
Nun wollte ich bei der "kaputten" Isolator nachsehen, wie da der Abstand gewesen war. - Doch da war kein Abstand mehr! ...

Abstand bei der Isolator wieder hergestellt, wieder eingebaut. Fuhr wieder.
Also Zündkerze doch nicht kaputt.

Ich habe extra auf dem Kolbenboden oben nachgeschaut, ob mir irgendwie geheimnisvollerweise der Kolben während der Fahrt die Kerzenelektrode zugekloppt hat. Doch keine Spur zu finden.

Der Drei-Scheiben-Auspuff muß irgendeine geheimnisvolle physikalische Reaktion ausgelöst haben, daß es eine solche Explosion gab, daß der Explosionsdruck allein mir die Elektrode zugekloppt hat (und ohne Abstand lief der Motor zwar noch, aber nur noch so stotternd, daß ich damit nicht mehr fahren konnte).
Kaum zu glauben, aber wahr.

Nun fahre ich halt wieder normal laut und etwas langsamer mit dem originalen Fünf-Scheiben-Auspuff. Da ich das mit den kürzlich neu gemachten Motor bereits seit 624 km mache, ohne daß es Probleme gab, will ich das Risiko einer erneuten kerzenelektroden-zusammendrückenden Explosion mit dem Drei-Scheiben-Auspuff nicht mehr riskieren.



--------------------
MAW Hühnerschreck "Gruppe" im Fratzenbuch: http://www.facebook.com/groups/maw.huehnerschreck
PME-Mail
Top
Kabelsalat
Geschrieben am: 08.06.2012, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 105
Mitgliedsnummer.: 3777
Mitglied seit: 25.08.2010



Hm...das eine Explosion die Elektrode verbiegt halte ich für unmöglich....da wird der Kolben gegen gekommen sein. Hast du die dickere Kopfdichtung aus Graphit oder nur Dichtmasse eingesetzt? Bei mir (mit Dichtmasse) hatte ich auch mal platt gedrückte Elektroden bei Isolator Kerzen. Bei Bosch Kerzen trat das Problem nicht auf.

mfg Lowe
PM
Top
Schwabe
Geschrieben am: 08.06.2012, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011



Es ist die Graphitdichtung. Und ich bin ja über 620 km ohne Probleme damit gefahren.
Und am Kolben oben sieht man nicht die kleinste Macke.
Sehr mysteriös.

Aber egal, jetzt fahre ich weiterhin mit den fünf Scheiben; da bestimmt 620 km damit nichts passiert ist, gehe ich davon aus, daß auch weiterhin nichts passieren wird.


--------------------
MAW Hühnerschreck "Gruppe" im Fratzenbuch: http://www.facebook.com/groups/maw.huehnerschreck
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 10.06.2012, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... also, ich fahre jetzt schon sehr lange mit der 3-Blech-Variante, ohne Probleme ... das Motörchen dreht schön hoch, das Fahrrad fährt knapp über 40 km/h .... und ich bin immer gut zu hören ... wink.gif

... ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Veränderungen am Auspuff solche Patscher auslösen und erst recht nicht, daß dadurch der Zündkerzen-Kontakt verbogen wird ... das muß andere Ursachen gehabt haben ...

... aber wie schon gesagt, bei diesen Motoren muß man die Optimal-Variante aus Zündung-Vergaser-Auspuff individuell ausprobieren, dann rollt das Teil auch flott.

@Prinz: Was issn mit Deinem Motor?

Viele Grüße,
Tom


PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter