Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ-Rt 125/2, in Teilen ja oder nein
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 17.01.2012, 12:34
Zitat


Unregistered









Hallo

Hab grad erst den Beitrag gelesen.
Was suchst du noch??

Lenker???

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Emme
Geschrieben am: 20.01.2012, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo!

Wer kann mir helfen ? _uhm.gif Welche Farbnummer hat das Maron von Mz , hmm.gif will meine Rt da mit Lackieren. rolleyes.gif



Gruß Schubi
PME-Mail
Top
Kotti
Geschrieben am: 20.01.2012, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Gruß Schubi

Die RAL 3007 vom VW ist ähnlich ,hatt ein kumpel von mir bei seiner Lackieren lassen. Diese Farbe kommt dem Maron ziemlich nah, hier hast de noch mal ne tabelle zum Nachschaun.

http://www.simantik.de/simson-farben.shtml

Grüße von
FELIX


...auch wenn es nicht danach aussieht, es muss so sein


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 22.01.2012, 15:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Kannst Dich auch mal mit doccolor hier im Forum in Verbindung setzen. smile.gif


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 08.01.2013, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo!

Hab mal meinen Rahmen vom Boder heraus geholt, denn es geht ja bald los. smile.gif
Kann mir einer das Maß vom hinteren Federbeingeben, Hab da link 27,5 und recht 28,5 gemessen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 08.01.2013, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



links

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 08.01.2013, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



rechts

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 08.01.2013, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



als nächstes Fußraste,das geht doch garnicht hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 08.01.2013, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



benötige noch das Maß vom Schutzblech hinten , soll eine /2 mit Vollnabe werden . Meins ist 10,5cm und wie ist das von der/3 hmm.gif


Gruß Schubi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 08.01.2013, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo Schubi, irgendwie sieht dein Rahmen komisch aus. Da wurde doch kräftig dran rumgeschweißt. blink.gif Hab da mal ein paar Bilder, wie es bei mir aussieht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 08.01.2013, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Das muss ein durchgängiges Rohr sein, wo die Fußrastenrohre reingesteckt werden.
Ich glaube, dass sich beim Einbau der Federbeine der Rahmen richtig hinzieht. Bei mir war das auch erst so schief.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 08.01.2013, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Erst mal danke weep.gif


Gruß Schubi
PME-Mail
Top
Red-Shark
Geschrieben am: 08.01.2013, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 5138
Mitglied seit: 22.01.2012



Bin auch gerade erst auf den Beitrag gestosen.
Ich hab meine RT Ral 3005 lackieren lassen. Die Meinungen und Bilder siehst unter Wiedergeburt ... .
Für meine habe ich ca 1800€ inclusive Lack ausgegeben. Sie war allerdings vollständig.

Für Fragen gerne offen

Gruß Peter


--------------------
Arbeit adelt!

Fuhrpark:
S51 Bj85 1.Besitzer
IWL Berlin SR59 mit Campi / Bj 59 2.Besitzer
MZ RT125/3 Bj 59
AWO/T Bj 54 FERTIG!!!!!!!
AWO/S in der Warteschleife
PME-Mail
Top
Nugenau
Geschrieben am: 08.01.2013, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Ja das Fußrastenrohr ist durchgängig, die Fußrasten werden dann mittels Kerbstifften arretiert, nach dem sie in das Rohr gesteckt wurden. Dazu habe ich bei mir aber lieber Edelstahlschrauben verwendet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 08.01.2013, 23:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Und wie schon unter RTF geschrieben, stehen die Geradwegferderelemente etwas unter Spannung, deshalb ziet es den Rahmen hinten dann noch etwas in seine Form. Also keine Panik deswegen! smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter