Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> RT 125/3 ??? oder nur Mischmasch?
tholen
Geschrieben am: 10.11.2008, 22:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 1666
Mitglied seit: 10.11.2008



Hallo Gemeinde,

nachdem mein alter SR2 jetzt wieder wie neu aussieht suchte ich nach einer neuen Herausforderung. Von einem Arbeitskollegen bekam ich eine RT angeboten. Leider habe ich das Motorrad auf den Bildern in keiner Literatur finden können. Ich bin da noch nicht fit. Um was für eine RT handelt es sich genau und was gehört zum eigentlichen Modell und was ist verbastelt?

Hier ein Bild. Eines vom Typenschild ist im nächsten Beitrag.

Danke!


MfG tholen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
tholen
Geschrieben am: 10.11.2008, 22:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 1666
Mitglied seit: 10.11.2008



...und hier das Typenschild:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 10.11.2008, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



ne späte RT125/3 mit falschem Lenker hmm.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Linde
Geschrieben am: 11.11.2008, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



sieh doch mal bei MZ-Forum.com nach,
da gibt es eine RT-Fahrgestellnummernliste,
dort kannst du genau sehen, was es für eine ist.
Guckst du ---> http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=185962#


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 11.11.2008, 18:53
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Laut Typenschild und Fahrgestell-Nummer ist es eindeutig eine RT 125/3. Dort ist einfach ein Lenker der früheren MZ RT Modelle drauf gekommen, wo der Lenker über 2 Halter mit der Klemmbrücke verbunden ist. Auf deine RT müsste der Lenker drauf, der mit der Klemmbrücke direkt verbunden ist.

Lenker MZ RT 125-3


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
tholen
Geschrieben am: 13.11.2008, 07:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 1666
Mitglied seit: 10.11.2008



Hallo,

vielen Dank für die Antworten.


MfG tholen
PME-Mail
Top
oldieng
Geschrieben am: 13.11.2008, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 410
Mitgliedsnummer.: 1337
Mitglied seit: 28.06.2008



Hallo,
noch was hinterher, Lenker stimmt , gab beide Varianten, es wurde Verbaut was da war, der Plan mußte stimmen. Es gab viel durcheinander ab Werk bei der RT /3, es wurde viel von der RT/2 verbaut was eigentlich an Ersatzteilen für die /2 gefertigt wurde. Hauptabnehmer waren LPG`s und da spielte die aktuelle Serie eine untergeordnete Rolle
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 17.11.2008, 08:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hi zum Nachlesen immer zu empfehlen das RT Buch schlecht hin von Claus Uhlmann RT 125 Das kleine Wunder aus Zschopau zu bestellen bei
www.verlag-bergstrasse.de oder 03771 29170 kostet 9,95 plus Versand Gruss uwe
Ps. die angebotene Maschine ist fast Original auf alle Faelle eine gute Ausgangsbasis zum Restaurieren
PME-Mail
Top
tholen
Geschrieben am: 19.06.2009, 07:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 1666
Mitglied seit: 10.11.2008



Hallo Gemeinde,

nachdem das Schätzchen jetzt fast ein halbes Jahr bei mir steht hab ich mich mal langsam rangemacht, etwas Leben einzuhauchen.
Hat jemand von euch einen Reparaturleitfaden für die 125/3 wo man sich etwas orientieren kann (Füllmengen, Einstellung der Gänge??? etc.)??? Wenn jemand so etwas hat, am liebsten als pdf, dann wäre es nett ...

Vielen Dank im Voraus!


MfG tholen
PME-Mail
Top
zocklany
Geschrieben am: 19.06.2009, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 21.09.2007



schau mal bei
PME-Mail
Top
zocklany
Geschrieben am: 19.06.2009, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 21.09.2007



irgendwie hauts nich hin _uhm.gif

ostmotorrad.de
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 19.06.2009, 22:40
Zitat


Unregistered









Hallo,
Hauptständer ist aus Alu- der ist nicht original!

Grüße
Top
gipi
Geschrieben am: 20.06.2009, 20:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 2319
Mitglied seit: 07.06.2009



Früher war es so, dass die alles dran gebaut haben was da war. Findsch auch voll interessant bei der rt! Aber wie gesagt der Ständer is net original, der is von irgend ner rt und der Lenker is von ner 2!
Muss auch persönlich sagen die Sitzbank passt net so beid der rt! Hab bei meiner auch so Einzelsitze is schicker! Find ich!

mfg. gipi
PME-Mail
Top
Johnny El Cattivo
Geschrieben am: 15.10.2009, 22:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 2770
Mitglied seit: 15.10.2009



Hallo!
Bin ganz neu im Forum, da ich die RT auch erst entdecken muss... (hab von meiner Oma ne 125-3, welche ich restaurieren möchte. Bj: 1959...und sie steht seit 1980 still. Aber noch gut erhalten! Kein Rost im Tank etc.)

Nun hab ich eine Frage:
Auf meiner Rt sind zwei Sattel drauf. Doch ich seh immer wieder RT 125-3er mit ner Sitzbank! Wurde die irgendwann mal serienmäßig verbaut? Ab wann? _uhm.gif

Mfg tongue.gif
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 16.10.2009, 00:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



ja so +- 60/61 gabs die mit sitzbank, sei froh das du einzelsitze hast, für bj 59 auch original, macht mehr her.


gruss david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter