RT 125/3 ??? oder nur Mischmasch?
tholen |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 1666
Mitglied seit: 10.11.2008

|
Hallo Gemeinde, nachdem mein alter SR2 jetzt wieder wie neu aussieht suchte ich nach einer neuen Herausforderung. Von einem Arbeitskollegen bekam ich eine RT angeboten. Leider habe ich das Motorrad auf den Bildern in keiner Literatur finden können. Ich bin da noch nicht fit. Um was für eine RT handelt es sich genau und was gehört zum eigentlichen Modell und was ist verbastelt? Hier ein Bild. Eines vom Typenschild ist im nächsten Beitrag. Danke! MfG tholen
Angefügtes Bild

|
|
|
Linde |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007

|
sieh doch mal bei MZ-Forum.com nach, da gibt es eine RT-Fahrgestellnummernliste, dort kannst du genau sehen, was es für eine ist. Guckst du ---> http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=185962#
--------------------
rostig gegrüßt ... Linde
... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär ! -------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------ Fuhrpark: SL 1, Bj. 1970 SR 2E, Bj. 1962 RT 125/3, Bj. 1960 AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63 NSU - Herrenrad Bj. 1957 KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
|
|
|
tholen |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 1666
Mitglied seit: 10.11.2008

|
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
MfG tholen
|
|
|
tholen |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 1666
Mitglied seit: 10.11.2008

|
Hallo Gemeinde,
nachdem das Schätzchen jetzt fast ein halbes Jahr bei mir steht hab ich mich mal langsam rangemacht, etwas Leben einzuhauchen. Hat jemand von euch einen Reparaturleitfaden für die 125/3 wo man sich etwas orientieren kann (Füllmengen, Einstellung der Gänge??? etc.)??? Wenn jemand so etwas hat, am liebsten als pdf, dann wäre es nett ...
Vielen Dank im Voraus!
MfG tholen
|
|
|
zocklany |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 21.09.2007

|
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo, Hauptständer ist aus Alu- der ist nicht original!
Grüße
|
|
|
gipi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 2319
Mitglied seit: 07.06.2009

|
Früher war es so, dass die alles dran gebaut haben was da war. Findsch auch voll interessant bei der rt! Aber wie gesagt der Ständer is net original, der is von irgend ner rt und der Lenker is von ner 2! Muss auch persönlich sagen die Sitzbank passt net so beid der rt! Hab bei meiner auch so Einzelsitze is schicker! Find ich!
mfg. gipi
|
|
|
Johnny El Cattivo |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 2770
Mitglied seit: 15.10.2009

|
Hallo! Bin ganz neu im Forum, da ich die RT auch erst entdecken muss... (hab von meiner Oma ne 125-3, welche ich restaurieren möchte. Bj: 1959...und sie steht seit 1980 still. Aber noch gut erhalten! Kein Rost im Tank etc.) Nun hab ich eine Frage: Auf meiner Rt sind zwei Sattel drauf. Doch ich seh immer wieder RT 125-3er mit ner Sitzbank! Wurde die irgendwann mal serienmäßig verbaut? Ab wann? Mfg
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|