Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51 Ersatzteilaufbauten, 2 Stück hab ich vor mir
Peterle
Geschrieben am: 02.02.2011, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Kannst du auch mal lesen?
Due Schutzis kommen noch lackiert und die Simmerringe wurden schon gewechselt..


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 02.02.2011, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (Bxx @ 02.02.2011, 21:13)
Der Arsch ist noch nicht fertig. smile.gif
Der Blinkerhalter ist muß umgedreht weden, sitzt nicht richtig.

Ich möchte dich fragen: was war das Ziel dabei? Restauration, oder nur einfach in einen schönen Zustand bringen?

MfG: Peter

Das halte ich für ein Gerücht den kann man garnicht anders Montieren wink.gif

Aber zeig doch mal ein Foto wie du meinst wie es sein sollte

Das Ziel war aus einem Teilehaufen denn mehr wars nicht was ansehbares mit Alltagstauglichkeit zu zaubern.

Eigentlich war schon das Lackset zu lackieren zuviel und die Alltagstauglichkaut geht dadurch bisschen verloren ich hatte aber kein vernünftiges Patina Lackset zu diesem Zeitpunkt und habs auch jetzt noch nicht deshalb ist es jetzt so.

Außerdem kann man jemand der nicht so auf Patina steht kein abgerocktes(aus der sicht des beschenkten)Moped schenken.

Gruß
Dirk

Bearbeitet von lambiman am 03.02.2011, 21:25


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 02.02.2011, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (Landwirt @ 02.02.2011, 22:13)
Zu dem Look passen die gegammelten Schutzbleche gar überhaupt nicht, die gehören schön lackiert noch. Ansonsten echt Super!

Simmerringe haste schon gewechselt, und Gaser eingestellt? Ich geh mal davon aus  tongue.gif

Wie der Hannes schon bemerkt hat hast dus wohl nicht so mitn Lesen _console.gif

Die Simmeringe sind gewechselt und die Schutzbleche werden sofern es mein Kumpel auch möchte bei warmen Wetter Lackiert.

Übrigens Vergaser einstellen bei den Temperaturen und dazu noch ohne die Möglichkeit warm zu fahren ist immer soeine sache ich kann mich also nur an die angaben halten und wenn er dann das Moped versichert hat im nächsten Verkehrsjahr dann kann ich nochmal nachstellen

Es ging auch darum das er am 7.02 das Moped bekommen sollte ich aber erst nach Sylvester davon erfahren habe der Zeitraum ließ also keine weiteren Lackierarbeiten zu.

Ja so siehts aus jetzt muss ich nur noch die Technischen Probleme in den Griff bekommen Nebenluft könnte er übern Vergaserflansch oder die Fußdichtung ziehen oder beides zusammen das muss ich ebend ausprobieren

Wird aber über Erfolg würde ich dann berichten.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Bxx
Geschrieben am: 03.02.2011, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011



QUOTE (lambiman @ 02.02.2011, 22:41)
[/QUOTE]
Das halte ich für ein Gerücht den kann man garnicht anders Montieren wink.gif

Aber zeig doch mal ein Foto wie du meinst wie es sein sollte


Ich glaube, ich kann dir mit diesem Foto helfen. Ist das so klar?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mfG: Peter

Meine kleine Sammlung:

SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand
S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand
S51 N Bj: 1981 im Originalzustand
S51 E Bj: 1986 im Originalzustand
S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km)
S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand
S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor
S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 03.02.2011, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Peter

Ich muss mich entschuldigen du hattest recht ich habe heute nochmal geschaut bei der 87er von meinem Nachbarn die ich zur Kur habe der Halter kommt von innen an den Rücklichthalter das habe ich heute geändert danke für die Info.

Ich muss irgendwie noch beim S50 gewesen sein dort kommt der Halter zwischen Rücklicht und Rücklichthalter.

Es gab auch sonst noch Erfolge alle technischen schwierigkeiten von gestern sind behoben es waren wohl mehrere Fehler

Das Abtouren lag am Vergaser

Ich habe bemerkt das die Umluftschraube falsch war, sie war viel kürzer und anders geformt als normal gehörte dort irgendwie nicht rein

Außerdem habe ich nun eine 40er Leerlaufdüse drin seitdem ist das Standgas absolut sicher und man kanns auch richtig schön runter drehen ohne das der Motor ausgeht

Ich würde also sagen in der Richtung ein Erfolg

Dann gings an die aussetzter die waren nämlich trotzdem noch vorhanden.

Als erstes habe ich den Kondensator nochmals gewechselt und zusätzlich die paßstellen angeschliffen um guten Kontakt zu gewährleisten.

Zusätzlich habe ich an den schon Originalen Körnerschlägen nochmals geschlagen um den festsitz 100%ig zu gewährleisten.

Eine anderes Polrad hab ich auch noch verwendet nur zur Sicherheit.

Dann war der Fehler schon fast weg er war wirklich nur noch im Strandgas(niedrig)vorher setzte die Zündung auch beim abtouren aus.

Dann noch den etwas zu großen Zünkerzenelektrodenabstand auf 0,4mm genommen und siehe da sie war stabil im Standgas ich hab bestimmt 20min tuckern lassen und es passierte nichts

Ich denke so kann ichs liefern

Dieses Projekt ist also abgeschlossen

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Superman007th
  Geschrieben am: 04.02.2011, 08:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 4092
Mitglied seit: 31.12.2010



QUOTE (lambiman @ 03.02.2011, 21:41)


Ich muss mich entschuldigen du hattest recht ich habe heute nochmal geschaut bei der 87er vom meinen Nachbarn dich ich zur Kur habe der Halter kommt von innen an den Rücklichthalter das habe ich heute geändert danke für die Info.

Ich muss irgendwie noch beim S50 gewesen sein dort kommt der Halter zwischen Rücklicht und Rücklichthalter.

Hallo,

ich bin fleißig am Mitlesen der Beiträge. An dieser Stelle großes Lob an das Forum! _clap_1.gif Nun bin ich leider ein wenig verwirrt. Wie kommt denn nun der Blinkerhalter ran? Ein Foto wäre ganz toll! Ich habe nämlich auch ein Aufbau-Projekt (S51 Enduro BJ89) und will es natürlich richtig machen.

VG Stefan rolleyes.gif
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 04.02.2011, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Stefan ich hab mal eins gemacht heute auch um Peter zu zeigen das es nun richtig ist biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 04.02.2011, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Und noch eine kleines nettes Detail verbaut cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 04.02.2011, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Du bist ein Genie!

Super Arbeit, wie immer. thumbsup.gif
Bin schon gespannt wie Deine 65er Schwalbe mal wird.


mfg Toni



--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 05.02.2011, 00:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE
Und noch eine kleines nettes Detail verbaut


Welches eigentlich? Ich sehe nur die viel zu großen U-Scheiben an der Befestigung der Sitzbank ...

Duck und wech ...

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
lambiman
Geschrieben am: 05.02.2011, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (boerdy61 @ 05.02.2011, 00:53)
QUOTE
Und noch eine kleines nettes Detail verbaut


Welches eigentlich? Ich sehe nur die viel zu großen U-Scheiben an der Befestigung der Sitzbank ...

Duck und wech ...

Thorsten

Eigentlich war das Spannband fürn Gepäckträger gemeint

Die Scheiben haben durchaus Sinn und das ist auch Original so gut vielleicht nicht ganz so groß aber die kleinen 6er Scheiben sind mist weil an der Sitzbank Langlöcher sind das sieht dann doof aus.

Toni dank dir das nächste Projekt steht schon im Startloch die 65er wird aber noch warten müssen dieses jahr ist die Halbautomatik dran außerdem sind noch genügend kleinere Sachen zu tun.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Bxx
Geschrieben am: 05.02.2011, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011



@lambiman

Vielen Dank für die Bilder, der Blinkerhalter sitzt schon richtig. smile.gif

Meine Bilder:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mfG: Peter

Meine kleine Sammlung:

SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand
S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand
S51 N Bj: 1981 im Originalzustand
S51 E Bj: 1986 im Originalzustand
S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km)
S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand
S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor
S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
PME-Mail
Top
Bxx
Geschrieben am: 05.02.2011, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011



Noch ein:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mfG: Peter

Meine kleine Sammlung:

SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand
S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand
S51 N Bj: 1981 im Originalzustand
S51 E Bj: 1986 im Originalzustand
S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km)
S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand
S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor
S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
PME-Mail
Top
Bxx
Geschrieben am: 05.02.2011, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 680
Mitgliedsnummer.: 4142
Mitglied seit: 23.01.2011



Und das letzte:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mfG: Peter

Meine kleine Sammlung:

SR4-2/1 Bj: 1968 im Originalzustand
S50 B1 Bj: 1978 im Originalzustand
S51 N Bj: 1981 im Originalzustand
S51 E Bj: 1986 im Originalzustand
S51 B Bj: 1987 im Originalzustand (mit 130,5 T km)
S51/1C1 Bj: 1989 im Originalzustand
S51/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand mit S105 M RT Motor
S51/1B-H40 Bj: 1990 in Teilen
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (rot)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (erikaviolett)
SR50/1B-H40 Bj: 1990 im Originalzustand (weiß)
PME-Mail
Top
Superman007th
Geschrieben am: 07.02.2011, 12:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 4092
Mitglied seit: 31.12.2010



Vielen Dank für die Bilder ! _clap_1.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter