Hallo OL

,
dieses Thema hatten wir schon mehrere Male hier im Forum.
Ich habe nach einer vollendeten Lackierung meiner S 50 B2 Tank und Seitendeckel nicht schlecht gestaunt als ich den Preis zu hören bekam.
Daher stand für mich fest, eine andere Alternative muß her.
Dabei lernte ich dann einen sehr guten Bekannten besser kennen.
Zuerst wurde dann dessen SR 50 Roller technisch wieder fitt gemacht und danach bekam ich dann meine Teile gestrahlt und dann beschichtet.
Hierzu kann und muß ich auch diesmal wieder sagen, nach meinen Erfahrungen, seit 2005 mit diesem Fahrzeug, welches ich jedes Jahr so um die 800 - 1200 km bewege, Pulverbeschichtete Teile sind den lackierten Teilen von heute - nicht den einbrennlackierten orig. Teilen !!!- bei weitem überlegen!
Ein Steinschlag vom Wintersplitt o.ä. machen der gepulverten Oberfläche nicht so viel aus wie einer lackierten Oberfläche. Insbesondere möchte ich hier meine Erfahrungen mit Schutzblechen und Hauptrahmen im Bereich Motorlager nennen.
Aber es kommt auch sehr darauf an, wer und wie die Teile gemacht werden.
Ich kenne auch Firmen hier in meiner Nähe, die strahlen- komme was da wolle- und dann Pulver drauf! Egal wie die Teile - oder Materialsubstanz ist.
Mein Kumpel hingegen behandelt für mich alle Teile nach dem Strahlen mit sog. Primer- Korrossionschutz, danach kommen Grundierung, evtl. verschleifen und spachteln- ja Hochtemperaturspachtel is beim pulvern möglich- danach werden die Teile im Brennofen vorgewärmt und danach gepulvert und dann nicht wie von der Stange bei 160- 180 Grad gebacken, sondern bei höherer Temperatur

!!
Daher kann ich eine vernünftig ausgeführte Beschichtung an Rahmen und Fahrweksteilen nur empfehlen. Selbst Motorteile wie Zylinder, Kopf und Seitendeckel sind kein Problem.