Projekt 2007, Wiedergeburt eines KR50
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Was machst du denn in 'Gierschdurf'? Hättest dich ja mal melden können... Ja, ich war gestern wiedermal ein Stück unterwegs, bissl was einkaufen und so. War ein weiterer Test auf Alltagstauglichkeit... Und nochmal was zur TÜV-Abnahme: Hab heute nochmal bei der DEKRA angefragt. Im Groben haben sie mir die Aussage des TÜV-Herren bestätigt. Ich könnte zwar eine Einzelabnahme machen lassen, aber nach welchen Kriterien dann geprüft werden sollte, müsse man sich erst erkundigen und dann ist noch die frage ob es sich für einen Mopedanhänger überhaupt lohnt. Bis jetzt hat man sowas noch nicht gemacht. Wenn ich allerdings diesen Anhänger in Serie bauen will, könnte ich eine Baumusterprüfung machen lassen, was dann aber einige hundert Euro kosten kann. Für ein Einzelstück lohnt sich das nicht. Auch er war vom Erscheinungsbild und der ausgeführten Konstruktion mehr als beeindruckt. Er sehe kein Problem, den Anhänger in dieser Art im Strassenverkehr mitzuführen und meinte noch, dass ich an mancher Stelle sogar etwas mit der Festigkeit übertrieben habe... Also werde ich die ganze Sache mit der Betriebserlaubnis erst einmal auf sich beruhen lassen. Spätestens die nächste Polizeikontrolle wird herausstellen, ob mir die Herren in grün mein Gespann durchgehen lassen....
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Hisi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006

|
wunderbar eure ausführungen, ich verstehe nun, was ich gebaut habe.... noch ganz benebelt und beseelt sind wir gestern von der european bike week wiedergekommen, hin- und rückfahrt eine einzige wasserschlacht, da macht es spaß !!!! mittwoch ein, zwei bilder unter quasselecke..... noch was zum "funzen" meiner tröte, hier ist ein bild mit schlauchanschluß, ein, zwei beiträge vorher, gleiches prinzip, die druckluft wird in einen zunächst geschlossenen raum gepresst, er ist mit der membran und einer feder über dem schalltrichter abgedichtet. steigt der druck und überwindet die federkraft, strömt die luft in das horn, druck sinkt, membrane schließt um wieder nach erhöhen des drucks zu öffnen..... usw. usf. es entstehen die geilen schwingungen. bin am samstag die parade mitgefahren und habe selten so viel spaß und gelächter ausgelöst, weil das ami-sirenengeheul schon zuviel ist, doch ein, zwei kräftige hornstöße und alles schaut, weil sie den truck suchen...... (hihihi..... zu mehr als ein, zwei hornstößen reicht der druck nicht.... doch wer weiß das schon) grandios was sich abspielte...... hier nur ein auszug aus der villacher zeitung online..... 08.09.2007 16:14 Villacher Polizei stellte vier gestohlene Harleys sicher Am Samstag fand die Polizei vier Maschinen auf einem dänischem Lkw. Zwei der Bikes waren noch nicht einmal als gestohlen gemeldet. ..... Verkleidet. Der Ansturm zur Parade war derart groß, dass es vom Startzeichen weg 40 Minuten brauchte, bis alle Teilnehmer die Startlinie passiert hatten. Dominierend im Erscheinungsbild waren graue bzw. weiße Bärte, so mancher Teilnehmer hatte sich kostümiert wie für einen Faschingsumzug. Bereits seit Jahren mit dabei ist ein Biker in einer Ritterrüstung, gesehen wurden aber auch Wikinger, Mönche, Weihnachtsmänner, Indianer und eine Gruppe von Nonnen, bei denen die Netzstrümpfe unter der Kleidung hervorblitzten. Eine Gruppe bayerischer Motorradfahrer zeigte sich weitsichtig, sie führten ein Fass Bier als Anhänger mit sich, als Vorsorge, falls sie unterwegs vom Durst übermannt werden sollten. .... stimmt nicht ganz, denn es ist immer noch ein gepäckanhänger, jedoch gefüllt mit einigen bierchens für unterwegs..... mords-gaudi, nur zwei unfälle am samstag abend am see, sonst ruhe, keine prügeleien, keine eingreifen der gendarmerie, nur party...... sau-kalt = kaum nackte haut der mädels..... viele grüße vom hisi
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Nee, nee, ein völlig neues Projekt... Die Idee dazu ist vielleicht nicht ganz neu, aber die Umsetzung nach meinen Vorstellungen soll was besonderes werden... Und außerdem, Christian, der Leinensack hängt noch an alter Stelle  und mit dem anderen meist du sicherlich das hier.... (Das Bild entstand voriges Jahr, nachdem das Essi ca 5 Jahre, so wie abgebildet, im Freihen stand  )
Angefügtes Bild

--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Hisi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006

|
 echt hardcore sagt mal, laßt ihr die moppels extra lang draußen stehen, damit ihr euch dann über die restauration richtig quälen müsst???? sozusagen rost-feties da ich ja mit dem esser eigentlich nix zu tun habe, finde ich dennoch gerade diese beiträge erfrischend köstlich! bitte weiter so, sagte der sachverständige. hisi
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Klar, Hisi, ich liebe die Herausforderung!!! Im Ernst -das hatte ich schonmal bei SR1/2 reingeschrieben (wo es ja auch hingehört): Ich habe das SR2 mal geschenkt bekommen. Da ich, außer dem Motor, nicht gebrauchen konnte, habe ich es einfach hinter die Garage gestellt. Und ehrlich gesagt war es schon für die nächste Schrottaktion vorgesehen. Mittlerweile kam ich aber zu den "Wölfen" und nahm mich dem 'Totgeweihten' doch noch an... Ein echtes Schicksal...
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Zu diesem Thema "Hupe" oder Nebelhorn hab ich noch eine witzige Begebenheit  , die sich leider nicht so Recht in Bildern darstellen lässt: Am Ende unserer sonntäglichen Ausfahrten treffen wir uns dann noch mal gemeinsam auf "Bernds Hof". Neben diesem Hof wohnt auch ein gelegentlicher Essiefahrer mitsamt seiner, naja, wie soll ich sagen "nicht immer einfachen"  Frau und deren genauso nicht immer einfachen jugendlichen Kindern. Es begab sich  : Am Ende einer Ausfahrt fuhr nun der Schmied "nebelhorntutend" von Bernds Hof und der "nicht immer einfache" Sohn der "nicht immer einfachen" Frau kam, erbost über den mittäglichen Lärm, genau neben dem abfahrenden Schmied aus den Fichten gesprungen. Dabei wild gestikulierend und unartikulierte Laute ausstossend. Gevatter Schmied dachte, er hätte was verloren oder sonst ein Ungemach bricht über ihn herein und wendet pflichtbewusst (Wir als Beobachter wussten sofort, worum es ging  ) Mit Unschuldsmiene (das kann er gut  ) wollte er sich erkundigen, was denn vorgefallen ist. Der "nicht immer einfache" Sohn erwies sich aber als nicht "diskussionsfest" und entschwand durch die Fichten.... Wir haben herzlich gelacht  ( Und natürlich hat der Schmied nochmal gehupt....  )
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Schön zu hören, dass es noch Jemanden gibt, der sich intensiv mit nem KR50 auseinander setzen will. Aber so schlimm ist das mit deinen Fragen ja garnicht, denn dafür sind wir hier... Also, in meinem Fall habe ich die Farbe: HS67-9371-500 Hammerschlag-blau von Büchner (FEIDAL) verwendet. Diese Farbe wurde bisher auch immer hier im Forum dafür empfolen. Zum Original ist das Blau aber einen Stich zu hell-silbrig. Der Farbton ist aber sehr schön und auch die Verarbeitung ist bei dieser Farbe sehr gut. Zu den Rädern: Reifen kannst du jeden normalen 20"x2,75 verwenden, wie er zB. fürs S50/51 bzw Schwalbe angeboten wird. Solltest du ein älteres Modell besitzen gibt es auch noch Reifen der Größe 20"x16, die heute für Mofas angeboten werden. Zu den Speichen ist zu sagen, dass du die in jedem gut sortierten Moped-, Simson-Laden bekommen müsstest. Ich hatte damit keine Probleme. Das Thema Kugellager als Radlager hatten wir hier schon des öffteren. Ich hatte anfang des Jahres mal eine Abhandlung dazu rein gestellt. Vielleicht kannst du ja damit was anfangen. Ist zwar am Beispiel SR2 erklärt, aber die Radlager sind identisch aufgebaut. Radlager umrüstenIch hoffe ich konnte dir erstmal weiter helfen ...viel Spaß beim Basteln!
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|