Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Funktionsstörung an der Lima im Duomotor?, Ladespule/2x25W Spule/Zünspule
ENIGMA
Geschrieben am: 11.02.2011, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo,also im Fred mit dem Proplem-Motorstarten- schon angesprochen,muss ich die Thematik mit meiner Lima einfach mal etwas tiefgründiger klären,,das lässt mir keine Ruhe,den ich habe heute was bei meinem Simsonhändelr erklärt bekommen,was der Antwort vom "DUO78" Mitglied widerspricht.

Ich habe noch die zwei Sorgen,die eine, das das Duo sich nur mit niedrig Wärmewert Zündkerzen(145/175) starten lässt,da kann nur die Primärspule ne Macke haben,die erzeugt anscheinent viel zu wenig Leistung,sonst wäre da auch nicht so,den da offenstsichtlich die Zündkerzen einen unterschiedlich hohen Widerstand haben,frisst eben dieser schlicht den Zündfunken weg,sowas hab ich auch noch nicht gehabt.Aber es soll ja für alles ein erstes mal geben... dry.gif

Und was mein eigentliches Hauptanliegen ist,ist die Ladespule,welche ja auch für sämtliche anderen Verbraucher(ausser der Biluxlampe)zuständig ist.
Mal davon abegsehn,das die Ladespule völlig unterdimensioniert ist,denn 6Volt und lächerliche >18Watt< sollen die Versorgung von nachstehenten Verbrauchern sichern und dabei noch die Batterie laden:
2x Begrenzungsleuchten vorn je 5W
2 Schlussleuchten je 5W
1 x eine Blinkleuchte 18W
1 x Bremsleuchte 8W
1x Parkleuchte 2W
1x Lehrlaufleuchte 1,2W
1x Blinkkontrollleuchte 2W
1x Tachobeleuchtung 1,2W
1X Pendelwischmotor 4W

Jn der Betriebsanleitung steht da was von Gleichstromnetz,was Gleichstrom ist,weiss ich,doch auch ohne Fachmann zu sein weiss ich,das es gar nicht reichen kann für alle Verbraucher zusammen eineschaltet mit gesamt 67 Watt !!!
Egal,ich habe bei hoher Drehzahl am Ausgang für den Ladeanschluss der Batterie rot/gelb nur 3Volt gemessen,direkt am abgetrennten Plastik-Leitungsverbinder gegen Masse,und mein Simsonfritze sagt mir,das das so sein muss,mehr würde zum Laden gar nicht gebraucht werden?Kann ich mir nicht vorstellen,den er sagt,9 Volt oder ähnlich wären tötlich für die Batterie(duo78???)
Und ich soll mal am grau/rot ne 6volt/18Watt Birne ranhängen,die muss hell leuchten,wenn nicht,ist die Spule defekt.Der hält gar nichts von Messgeräten...

Liegt er nun mit den 3 Volt am Ausgang der Anzapfung von der Ladespule für die Batterie richtig,oder ist meine defekt? Was messt Ihr bei Euch dort? Und kann man irgentwie die Leistung für die Verbraucher erhöhen,indem ich zB. eine Spule mit höherer Leistung einbaue?
mfg Enrico
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 11.02.2011, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Moin Enrico,

laß mich zuerst erklären, warum ich behaupte, dass die Spule locker über 9V bringen kann:

Denke daran, dass wir im DUO keinen Spannungsbegrenzer/-regler haben.
Wird die Spule nun nicht belastet (kein Verbraucher eingeschalten) wird eine hohe Spannung ausgegeben.
Die Spannung verhält sich umgekehrt zum fließenden Strom (man kann auch sagen der abgezogenen Leistung):
Kein Strom/Keine Leistung => hohe Spannung (Leerlaufspannung)
Belastung mit Nennleistung (18W) => Nenn-Spannung (6V)
Belastung mit hoher Leistung (z.B. 40W) => die Spannung bricht stark zusammen (weit unter 6V)

Ich denke, du verstehst jetzt, worauf ich hinaus will. Ansonsten Hilft Wikipedia weiter: Der Fahrraddynamo beschreibt das Funktionsprinzip unserer Lima am Besten. wink.gif


So... Das du nur ca 3V Spannung mißt, liegt einfach daran, dass die originale 18W-Duo-Spule potentialfrei ist. Das heißt, dass die Spule nicht mit Masse verbunden ist, sondern ein Spulenende mit grau/rot und das andere Spulenende mit rot/gelb direkt an den Gleichrichter geführt werden und die Masse erst nach der Gleichrichtung erzeugt wird, indem Minus an den Rahmen gelegt wird.


Enrico, dass die 18W viel zu gering sind, ist bekannt.
Du mußt aber auch bedenken, dass das Parklicht ja nur Parklicht ist und beim Fahren nicht leuchtet.
Die Blinker, Bremslicht, Leerlaufkontrolle und Wischer sind "nur" Gelegenheitsverbraucher.
Also bleiben Begenzungs- und Rückleuchten => 20W (alleine das sind schon 2W über der Lima-Leistung) und die kleinen Lämpchen mit insgesamt 3,2W. Macht insgesamt (auf)gerundete 24W.
(All diese Verbraucher sind DC-Verbraucher und werden von der Batterie gepuffert.)

...und was bleibt für die Batterieladung übrig? ... Nichts!

Ich hatte da bereits überlegt, ob es nicht sinnvoller ist, eine 25-er Spule umzulöten oder sogar auf 12V umzurüsten, indem ein 12V-Polrad und die Scheinwerferspule auf 12v/35W und die Ladespule durch eine umgelötete 12V/35W oder gar 12V/42W zu ersetzen. Jedoch muß ich dann aber einen Spannungsregler verwenden, den ich frecherweise von den China-Böllern entwenden kann oder ich baue einen geregelten Brückengleichrichter nach www.motelek.net.
Wenn ich als Scheinwerferspule sogar eine 12V/42W benutze, hat der SW bereit bei niedrigeren Drehzahlen volle Helligkeit. Aber ich brauche auch hier eine Spannungsbegrenzung. Hier geht problemlos ein China-Regler, da er AC regeln kann. Außerdem kann ich sogar trotz 35W-Birne noch 7W dem Gleichstromkreis zukommen lassen.

Wie du siehst, habe ich mir auch bereits einen Kopf gemacht, wie ich das Problem angehen kann.



Soweit erst einmal zum Elektrischen...


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 12.02.2011, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Also zwischen den beiden Ausgängen der Ladespule gemessen,müssen da mind.6Volt anliegen?!Okay,ich check das,hoffe mal,das ich dabei feststelle,das die Spule iO.ist.Danke für Deine Ausführliche Erklärung,ich will aber,wenn doch soweit alles funktioniert,vermeiden,die Elekrtrik umzubauen,auch wenn sie etwas schwach auf der Brust ist,doch sie soll weitesgehent original bleiben,den alle Verbraucher hatt man eben selten an.Hab schon einen modernen Silizium Gleichrichter eingebaut,ein Kompromiss,doch die sollen besser sein und weniger"verbrauchen",als die alten aus Germanium.
Doch was ist nun mit der Zündspule,kann ich die auch "messen",um herausfinden,ob die einen defekt hatt?
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 12.02.2011, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Als Zündspule müßtest du einen 12V-Typ drin haben.

Durchmessen ist möglich. Aber ich habe keine Sollwerte dafür.
Also wenn du irgendwo Vorgaben finden solltest, dann macht es auch Sinn die Spule durchzumessen. Ohne Vorgaben kannst du nur Messen, ob eine der Spulen unterbrochen ist.

Sind Zündwinkel, Unterbrecher- und Kerzenabstand (Natürlich der elektrodenabstand) korrekt eingestellt?


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 13.02.2011, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Kien Ahnung was für dich ein "Zündwinkel" ist,aber logisch sind alle Zündeinstellungen korekt gemacht,ich mach das ja nicht erst seit gestern,verwende schliesslich Messuhr und Fühllehre nach Lehrbuch,sonst würde keins meiner 5 Oldtimer fahren.Und ich sagte ja,das ich so ein Proplem bisher noch gar nicht hatte,doch ich werds mal durchklingeln und die spannung messen,mal sehn.
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 13.02.2011, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Ich wollte dir jetzt nichts böses unterstellen. Aber du kennst es ja: Manchmal übersieht man im Eifer des Gefechtes etwas.

Ehrlich gesagt ist mir das dir vorliegende Problem auch noch nicht untergekommen.
Der Motor ist weniger meine Strecke (das wäre mehr die Elektrik), aber ich würde mal eine andere Spule testen.
Kannst du den Kondi ausschließen?
K-Stecker und Zündkabel ok?


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 13.02.2011, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Der Kondensator ist neu,aber da der Motor vor dessen Ausstausch wegen des Vergasers gar nicht erst richtig anging,kann ich das nicht sagen,ob es nun an diesem liegt,möglich wärs(ist nur ne billige Chinaimitation).Kabel und Stecker sind ebenso neuteile,doch die hab ich schon gegen alte mal zum testen ausgewechselt,das änderte nichts.Aber Du bringts mich ins grübeln mit dem Kondi,ich würde eher auf ihn tippen als Fehlerquelle als die Zündspule,den ich kann mir das nur schlecht vorstellen,das die das Zündungsproplem hervorruft,die wqie gesagt,sowas hatte ich noch nie.
Mist ist nur,das ich dazu wieder die Lima öffnen muss,dzu muss man ja ix Teile vorher demontieren am Duo und Motor,eine fusselige arbeit.
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 13.02.2011, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Oooch, ne defekte Spule (Wicklungsschluß) macht schon so manchen Ärger, genau so, wie ein durchgeschlagener Kerzenstecker.

Wegen einem defketen Kerzenstecker hatte ich mich auch mal totgesucht, bis ich die Alu-Kappe abgerissen habe...


Hast du noch einen anderen Vergaser, den du sonst mal testen kannst?
Wenn schon vorher Probleme mit dem Vergaser bestanden, dann kann dieser Vergaser gut der Versager sein.


Naja, Seitenblech abhehmen nütz ja nicht viel, um gut an die Lima zu kommen... Da ist immer noch der Rahmen im Weg oder zumindest hinderlich...


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 14.02.2011, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



So,ich bin mir nun zu 100% sicher,das die noch nicht ausgetauschte Innenliegente zündspule die ganze Zeit über das der Hauptverursacher ist,den mit ner 225er Zündkerze geht das Motörchen zwar grad so noch an,doch mit üblen Zündaussetztern,so wie von Anfang an,als ob ich keinen Vergaser,kein Kabel,keinen Stecker,keine Spule aussen,keinen Unterbrecher und keinen Kondensator ausgetauscht hätte! lustig nicht? mad.gif

Man eh,ich mach nun engültig mal klar Schiff,indem ich die blöde Zünspule auf der Lima auch noch ausstausche,irgentwie hab ich das dumpfe Gefühl,das alle Propleme auf einmal damit gelösst werden... dry.gif

ach übrigens,die Ladespule ist zumindstens iO.,habs sie mal zusammen gemessen,die beiden Aussgänge,satte 16VOLTkahmen dabei raus,das ist doch mega!!! _clap_1.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.02.2011, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Na, unbelastet ist das ganz schön wenig, über 40V wären schon realistischer.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 14.02.2011, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Na siehst du, wenigstens die Ladespule ist OK.
Wenn du die Spule mit der Nennlast belastet, dann erzeugt sie ca 6-7V


Meinst du nun mit Innenliegender Zündspule die Zündladespule (Primärspule) oder eine innenligende Hochspannungs-Spule? (Nicht dass wir aneinande rvorbeigeredet haben...)
Ich denke mal, dass du die primäre Zündladespule meinst... (die ihre Spannung an die externe Zündspule abgibt)

Wenn du die externe Zündspule bereits ausgetauscht hast, dann würde auch ich die innere Zündladespule austauschen. Damit gehst du zumindest auf Nummer Sicher...


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 14.02.2011, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



die Primärspule ist gemeint,das was auf der Grundplatte verschraubt ist.
...und will mir der Schrauber jetzt die Freude über die Funktion der Ladespule etwa verderben,ist das wahr mit dem 40V ??? _uhm.gif
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 15.02.2011, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Also: ca 40V Leerlaufspannung bei Vollgas würde ich nur bei einer 12V-Spule vermuten...

Ich sagte ja schon: die Spule muß mit Nennlast zwischen 6 und 7 V bringen. Hänge doch mal eine 18W-Birne dran und messe dann mal die Spannung.


Primärspule ... oder seltenst auch Zündladespule genannt
Ja, manchmal können auch diese Dinger einen weg haben...


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.02.2011, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bei meinem SR2 komme ich auf gut 60V unbelastet. Die 16V können reichen, müssen es aber nicht und das gleaube ich eher. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 15.02.2011, 13:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Oha...
Na ich habe noch nie so hoch drehen lassen bei Messungen.


Aber wie gesagt: Belaste die Ladespule mit einer 18W-Birne und messe dann die Spannung. Dann weißt du sicher, ob die Spule bei Nennlast genug Saft liefert. wink.gif


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter