Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008
QUOTE (Kellerassel83 @ 21.02.2011, 18:30)
Bei dem Rad vom Motorradrocker handelt es sich doch um ein 26-Zoll Mädchenrad, wenn ich das richtig seh'...?
Würde ich ja auch meinen, nur dann müßte es Baujahr 1961 oder später sein.... Der Rahmen macht zumindest einen relativ kleinen Eindruck. Bis Ende der Fünfziger gab es ja auch noch normale 26"-Tourenräder von Mifa (Modell S 9 und S 10), aber das hier sieht vom Rahmen her so klein aus.....und das Kettenblatt sieht aus wie eins mit 40 Zähnen, und noch dazu ein Thomson-Keiltretlager....das kann eigentlich nur ein Jugendrad sein (Modell 351 von Mifa).
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2514
Mitglied seit: 28.07.2009
Na klaro, da haben wir doch schon die Lösung! Dieses sternförmige Keiltretlager gab es doch auch erst Anfang der 60er und diese leicht "eingedrehte" Sternform (Weißte was ich mein?) ist doch sicherlich typisch für so ein kleines 40er Kettenblatt.
Ergo handelt es sich hier 100-pro um ein Mädchenrad!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009
Ihr habt recht, hier ein Vergleichsexemplar mit gleichem Kettenblatt. Wieder was gelernt. Da die Sortimentsbereinigung schon 1959 anfing, kommt es auch hin und Mifa hat scheinbar anfangs mit altem Dekor neue Modelle auf den Weg gebracht. Die Rahmennummer wäre trotzdem interessant.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006
Beim Elektrostrand ist das Rad nicht weggegangen. Hat nicht jemand Interesse? Es fährt sich wie ein ganz normales Damenrad, bis auf Schutzbleche und Gepäckträger sind alle lackierten Teile vorhanden.
Für 'nen symbolischen geht es weg. Gern auch Tausch.
--------------------
SR 2 E von 1960 KR 51/2 E von 1979 KR 51/2 E von 1984 S 50 B 2 von 1980 SR 50/1 B von 1991
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007
Ai, ich freu mich so sehr, hatte ja im elektrischen Bauchladen den Finger auf der Maus, dann aber doch nicht geklickt. Nun ist es doch 3, 2, 1 Meins...
Habe einen MAW rausgekramt und der liegt nun schon hier rum und waretet aufs Radl, Mal sehen, ob ich den Lack anmischen lassen kann, dann brauche ich ja nur noch Schutzbleche und nen Gepäckträger und es geht los....
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007
Hallo, da das Fahrrad am Freitag hier ankommt, wollte ich nur wissen, welcher Lenker daran gehört und welche Lenkergriffe. Habe sowohl rotbraune Bakelitgriffe als auch die graumarmorierten liegen. Welcher Sattel gehört denn drauf? Der Kunstledersattel oder ein richtiger von den orangebraunen Ledersätteln? Thomas
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008
Beim Lenker würde ich den nehmen, den auch das von Moosmutzel gezeigte Fahrrad hat. Der dürfte aber eher selten sein, es gab ihn anscheindend nur kurzzeitig. Auf der Seite von Nico ist auch ein Mifa-Damenrad mit so einem Lenker zu sehen: http://ddr-zweirad.de.tl/Mifa-Damenrad-fr.ue.he-60er.htm Bei den Lenkergriffen würde ich die Bakelitgriffe nehmen. Die grauen gabs erst ab ca. 1965....