Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Verkleidung für meine ETS 250, verkleidung
dragonbeast
Geschrieben am: 16.02.2011, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Ich auch!!! wink.gif


Zu deiner Frage mit den Farben.

Original waren die 250er Modelle entweder in rot mit schwarzen Kotis oder in
gelb mit silbernen Kotis. Dann gab es noch die Eskort-Version in schwarz/silber mit Kanzel und 2 Zündkerzen im Kopf. Konnte bei Ausfall einer Kerze umgeschalten werden. GS-Modelle gab es auch, kenne mich aber mit denen nicht weiter aus.

Unterschiede zwischen rot und gelb waren außerdem noch die Tankembleme, Seitendeckelaufkleber und Stoßdämpfer hinten. Bei der Roten waren die schmalen MZ-Embleme drauf und Stoßdämpfer hinten komplett mit Chromhülsen abgedeckt. Die gelben ETS-Modelle haben die großen runden Tankembleme und hinten die offenen Stoßdämpfer verbaut wo die Feder komplett sichtbar und verchromt ist.

Außerdem hatten die ersten ETS-Modelle noch den BK-Lampentopf (etwas kleiner) und einen höheren Tachoring. Die Neckerman-Modelle hatten dann noch einen Hochlenker + Ochsenaugen.

Das waren die wesentlichen Unterschiede.... rolleyes.gif

Gruß Tobi


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
motormaniac
Geschrieben am: 16.02.2011, 18:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 4220
Mitglied seit: 15.02.2011



Hallo!
Die Kanzel auf dem Bild von Simsonschrauber23 ist eine Universale aus dem Zubehör, hatte sowas mal an einer TS. Muss daher mit geänderten Haltern auch an der ETS passen. Die runde Dessauer Kanzel gab es auch als Zubehör für die ETZ, damit wurden teilweise die Exportmodelle ausgerüstet. Die Kanzeln selbst sind universal passend für alle Telegabel MZ Modelle ab der ETS, nur die Halter und evtl. der Lenker müssen auf das jeweilige Motorrad abgestimmt sein.


--------------------
Mit Frohsinn und Vollgas !
PME-MailWebseite
Top
steven80
Geschrieben am: 01.03.2011, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 217
Mitgliedsnummer.: 3746
Mitglied seit: 16.08.2010



QUOTE (dragonbeast @ 16.02.2011, 18:27)
Ich auch!!! wink.gif


Zu deiner Frage mit den Farben.

Original waren die 250er Modelle entweder in rot mit schwarzen Kotis oder in
gelb mit silbernen Kotis. Dann gab es noch die Eskort-Version in schwarz/silber mit Kanzel und 2 Zündkerzen im Kopf. Konnte bei Ausfall einer Kerze umgeschalten werden. GS-Modelle gab es auch, kenne mich aber mit denen nicht weiter aus.

Unterschiede zwischen rot und gelb waren außerdem noch die Tankembleme, Seitendeckelaufkleber und Stoßdämpfer hinten. Bei der Roten waren die schmalen MZ-Embleme drauf und Stoßdämpfer hinten komplett mit Chromhülsen abgedeckt. Die gelben ETS-Modelle haben die großen runden Tankembleme und hinten die offenen Stoßdämpfer verbaut wo die Feder komplett sichtbar und verchromt ist.

Außerdem hatten die ersten ETS-Modelle noch den BK-Lampentopf (etwas kleiner) und einen höheren Tachoring. Die Neckerman-Modelle hatten dann noch einen Hochlenker + Ochsenaugen.

Das waren die wesentlichen Unterschiede.... rolleyes.gif

Gruß Tobi

Wenn man sich nicht sicher ist sollte man nichts schreiben...
Es gab sowohl rote als auch gelbe mit silbernen schutzblechen... Auch als Faceliftmodelle bekannt.
Hingegen die ersten (schwarze Schutzbleche, andere Aufkleber, geschlossenen Dämpfer etc.) gab es nur in rot.

gruß
Steven
PME-Mail
Top
Wotan
Geschrieben am: 27.06.2011, 14:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 4218
Mitglied seit: 15.02.2011



meine neue......

bald "erstrahlt" sie in oliv grün, im NVA stile



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
ETS 250 Ost Bj72
S 51 B2-4
SR50 2x
S 50
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 27.06.2011, 14:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Ist das nicht die kürzlich hier angebotene ETS aus Bamberg??? ;-)
Bin schon gespannt wie sie aussieht wenn du mit ihr fertig bist!!!

Gruß Tobi



--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Wotan
Geschrieben am: 28.06.2011, 06:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 4218
Mitglied seit: 15.02.2011



Ja das is sie...
Bin extra 600km hin gefahren um sie zu holen,
aber wie man sieht fehlt einiges.

Ich bräuchte da dringend, wenns geht, 2 Seitendeckel für die linke Seite, Zustand egal.

Also wer Zufällig noch welche hat, bitte melden.


--------------------
Fuhrpark:
ETS 250 Ost Bj72
S 51 B2-4
SR50 2x
S 50
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 19.07.2011, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Hallo Mathias,

... ich habe gerade erst Deinen ETS-Thread entdeckt und kann Dich nur zu Maschine und Farbe beglückwünschen. Ein Wahnsinn, wieviel Du in Bewegung gesetzt hast um der Maschine gegen alle Widrigkeiten zuhause und auf finanzieller Seite wieder zu dem zu machen, was sie jetzt wieder ist:

Zschopaus Geniestreich - die Formsprache ist einfach genial wub.gif
Glückwunsch auch zum Neuzugang thumbsup.gif

Vielleicht muß ich doch noch Platz bei mir schaffen und beginnen Lotto zu spielen... ?! laugh.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Wotan
Geschrieben am: 22.07.2011, 11:36
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 4218
Mitglied seit: 15.02.2011



Ja Bernd
Zuhause.... das war die größte Hürde. wink.gif

hier nen Foto wie meine "NVA ETS" bis jetzt aussieht.
ich musste sie erstmal an den Rand stellen.
Ich hatte immer so eine Stimme im Ohr,
"immer steht hier alles rum ODER man kommt hier gar nicht mehr durch" dry.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
ETS 250 Ost Bj72
S 51 B2-4
SR50 2x
S 50
PME-Mail
Top
xrv850
Geschrieben am: 19.08.2011, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Hey Mathias -
QUOTE
Ich hatte immer so eine Stimme im Ohr,
"immer steht hier alles rum ODER man kommt hier gar nicht mehr durch" 


.....mit Gelassenheit, Toleranz und Humor und einer gewissen Dickfelligkeit wird dieses Geräusch zu einem angenehmen Rauschen, so wie Meeresrauschen, und dann zu lieblicher Stille......... tongue.gif

Gruß Joachim


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 21.08.2011, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Wotan @ 22.07.2011, 12:36)
Ja Bernd
Zuhause.... das war die größte Hürde. wink.gif

hier nen Foto wie meine "NVA ETS" bis jetzt aussieht.
ich musste sie erstmal an den Rand stellen.
Ich hatte immer so eine Stimme im Ohr,
"immer steht hier alles rum ODER man kommt hier gar nicht mehr durch"  dry.gif

... lass mich raten, Mathias: War das eine bezaubernde Frauenstimme, ... gar eine Dir bekannte?! wink.gif

Jaaaaaaaaa, so ist das halt. Auf die Frage meiner Freundin antwortete ich heute "Na klar fahre morgen mit dem Hänger den angesammelten Grünschnitt und die alte Dachpappe vom Gartenhaus endlich zum Recyclinghof, aber vorher hole ich aus erstgenannten Hänger den Ersatzfahrersitz und das Tausch-
getriebe für den Golf und stelle es neben die Waschmaschine in den Hauswirtschaftsraum..." biggrin.gif laugh.gif thumbsup.gif

Ich weiß, nicht immer ist es so leicht! Vor allen Dingen wenn es wie bei Dir ein längeres Projekt wird. Das es klasse wird, wissen wir ja bereits jetzt. Gutes Gelingen mit Deinem NVA-Aufbau - und halte uns gerne mit Bildern auf dem Laufenden... rolleyes.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
xrv850
Geschrieben am: 26.08.2011, 17:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010



Hey Mathias,

die ETS 250 gab `s original nicht bei der NVA, oder? Deswegen in " "?

Warum muss es den `ne miliTante werden? ohmy.gif Wo willst Du denn den Spaten anflanschen? laugh.gif

Mut zur Farbe! thumbsup.gif

Jetzt kannst Du Dich noch entscheiden..... wink.gif

Gruß Joachim


--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
PME-Mail
Top
Flugass
Geschrieben am: 03.01.2012, 21:35
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 5090
Mitglied seit: 03.01.2012



Wer kann mir weiterhelfen? Ich suche ebenfalls eine Kanzel für meine ETS!

Hier mein Modell:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Flugass
Geschrieben am: 03.01.2012, 21:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 5090
Mitglied seit: 03.01.2012



Es sollte eine komplette Verkleidung sein. So ähnlich wie diese hier: user posted image



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Moskito601
Geschrieben am: 21.03.2013, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 63
Mitgliedsnummer.: 6182
Mitglied seit: 04.02.2013



Hallo,
wie ich weiß gab es die Verkleidung nur an Stasi-Motorrädern,
glaube die Verkleidung wird richtig schwer zu bekommen sein.
MfG Thomas


--------------------
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 27.07.2013, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3185
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Thomas,du meinst sicher die Eskort Maschinen.Die oben abgebildete ist mit einer DDR Eigenbaurennverkleidung ausgerüstet.Was sollte die St.... mit einer rennverkleidung?mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter