Ein Kumpel im Haus ist mit seinen Fort Fiesta ohne umrüsten mit Ethanol gefahren..gibt hier ne Tankstelle dafür.
Das Teil war ein Unfallwagen und hat dann bei ihm nochmal ein Umfall hinter sich. Der sah dann naja sehr russisch aus, aber er funktionirte tatellos und hat den jedenfalls so ausprobiert zu fahren, bis der TÜV ablief. Bis auf, dass er dann an Ende kein Standgas hatte, bzw. Startprobleme im kalten Zustand bekam, lief die Butze, wenn sie warm war, sehrgut.
Getötet hat die Mühle dann die Zündspuhle..also war er letztendlich technisch in Eimer.
Merkwürdig finde ich allerdings, bzw. kann es mir schon denken warum, dass ein Schwager meiner Tante einen VW Passat von 1985 hatte, der selbst in den 2000er noch sich im Verbrauch von Diesel bei 5-6 Litter bewegte und wir seitdem in der Entwicklung uns rückwärts bewegen.
Neuster Schrei ist die Schrotttechnik die VW und Audi seit 2000 in ihre Autos verbauen, die nach 5 Jahren ihren Geist aufgibt weil ein PC nun mal heute nicht länger halten kann, Autos die äußerlich immer größer, und innen immer kleiner werden und Spritt fressen, dass einen übel wird.
Egal was du heute neu kaufst, es ist ein Wegwerfauto, um ja ein neues zu kaufen, wenn man den Kredit von alten gerade so abgezahlt hat. Den Autos sind nur noch die guten Namen gebleiben, alles andere ist darauf gebaut, dass es schnell kaputt geht und man für die Ersatzteile viel bezahlt. Der Brüller ist ja, dass du in die Fachwerkstatt fahren muss wenn der Coputer nicht mehr will, weil das Auto stehengeblieben ist. Am Moter ist nix kaputt, es ist nur der PC abgestürzt und denn wieder zu resetten kostet richtig viel Geld.
Feiner Schachtzug für das Leben auf Pump..wie immer.