Ich jetzt?

Ja schon, aber nicht mit nem Schleppinsel, sondern mit nem sehr feinen normalen Schulpinsel und normalem Lack.
Das geht aber auch nur, wenn man entsprechende Kanten oder Sicken als Handführung hat, und man muss sich Zeit (und Verdünnung für die ersten "Gehversuche"

) nehmen.
Norbert hingegen hatte ne schöne Methode damals an seinem SR2 angewandt, indem er einen stino Lackstift (gibt es in verschiedenen Stärken in Schreibwarengeschäften) aufgeschnitten, gespült, mit dem Linierlack befüllt und wieder verschlossen hat.
Ansonsten gab es mal einen Linier-Thread eines Berliner Kollegen hier, der aber nicht mehr existiert (also der Thread).
mfG Christoph
Angefügtes Bild
