Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Linieren, Hat jemand Erfahrung damit?
chewa1983
Geschrieben am: 21.02.2011, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



Hallo Schrauber,

hat jemand Erfahrung mit Linieren von Schutzblechen?

Zum Beispiel bezüglich:

- Schlepppinsel (schreibt man das mit drei S?)

- spezielle Farben? Stichwort Viskosität

- Technik (Linienführung)

Vielleicht kann ja jemand etwas berichten, am Besten mit Bildern!

Chris


* Ich weiß, dass beispielsweise Christoph selbst liniert hat...


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Star73
Geschrieben am: 21.02.2011, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Ich jetzt? biggrin.gif Ja schon, aber nicht mit nem Schleppinsel, sondern mit nem sehr feinen normalen Schulpinsel und normalem Lack.
Das geht aber auch nur, wenn man entsprechende Kanten oder Sicken als Handführung hat, und man muss sich Zeit (und Verdünnung für die ersten "Gehversuche" wink.gif ) nehmen.

Norbert hingegen hatte ne schöne Methode damals an seinem SR2 angewandt, indem er einen stino Lackstift (gibt es in verschiedenen Stärken in Schreibwarengeschäften) aufgeschnitten, gespült, mit dem Linierlack befüllt und wieder verschlossen hat.

Ansonsten gab es mal einen Linier-Thread eines Berliner Kollegen hier, der aber nicht mehr existiert (also der Thread).



mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
chewa1983
Geschrieben am: 21.02.2011, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



Aha, und der Lackstift war ein Stift, ähnlich einem Edding? Oder wie muss man sich das vorstellen?


--------------------
PME-MailWebseite
Top
kakerlake
Geschrieben am: 21.02.2011, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Ich nehme Scotchband,klebe es auf ziehe dann mit dem Pinsel nach und entferne es wieder. wink.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 21.02.2011, 22:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE (chewa1983 @ 21.02.2011, 22:34)
Aha, und der Lackstift war ein Stift, ähnlich einem Edding? Oder wie muss man sich das vorstellen?
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 21.02.2011, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Ich habe einen sehr guten Freund in Berlin, der dir bestimmt deine Schutzbleche liniert, soll ich ihn fragen? Der macht das in 2-3 Minuten....
Ein kompletter SR2 ist in 15 Minuten 110% professionell liniert....

Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
chewa1983
Geschrieben am: 22.02.2011, 00:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



Ja, gerne...


--------------------
PME-MailWebseite
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 22.02.2011, 01:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



So schnell? Wie kann der das? ohmy.gif

ich kann auch die Klebebandmethode empfehlen. 2-3 mm schmales Klebeband aus dem Modellbauladen. Das Klebeband noch vor dem Trocknen wieder abziehen, da sonst der Rand bröckelt und ausreißt.


--------------------
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 22.02.2011, 08:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Er hat sich ein sehr preisintensives Profiliniergerät gekauft und damit ist es ihm möglich super zu linieren. Der SR 2 vom Desateur ist von ihm gemacht worden, genau wie der von Blue KR 50, könnt ihr euch ja im Forum ansehen.....

Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 22.02.2011, 09:13
Zitat


Unregistered









Ich habe in Berlin mal hier professionell linieren lassen:

http://www.grafbodyshop.de/

Dort bekommt man auch zum Selbstmachen alles Notwendige: Schleppinsel, spezielle Linierfarbe etc. pp.
Top
chewa1983
Geschrieben am: 22.02.2011, 13:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



Danke für die Hinweise.


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter