Headerlogo Forum


Seiten: (33) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 51/1(H) - Baujahr 1978, Ein Aufbau-Fred
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ja, hallo erstmal; ich weiss ja gar nicht, ob Sie's wussten.... hmm.gif

Aber 'ne GR (Generalreparatur) ist hier nach längerer Standphase leider nötig . dry.gif
Ich habe heute mal eine Vorab-Begutachtung vorgenommen .
Das tolle daran : Alle Blechteile können wieder verwendet werden . _clap_1.gif
Mit einer Ausnahme : Das Tier braucht neue Trittbretter .
Die vorhandene Batterie ist Müll, weil tiefentladen . Kein Wunder; sie stand annähernd 20 Jahre . laugh.gif
Am Vorderteil links unten löst sich die Trittbrettauflage vom Beinschildblech . Wird also neu angepunktet . Der Hinterrad-Bremszug ist festgegammelt . Sch..ssegal; Bowdenzüge und Tachowelle werden eh komplett erneuert . Der Ansaugschlauch ist durchgescheuert, weil er Kontakt zum Zylinderdeckel hat . Und den Kontakt hat er, weil das Knopfkabelband (169mm), das den Ansaugschlauch am linken Rahmenrohr fixiert, fehlt . Der Schaltdrehgriff und das Klemmstück für den Gasgriff werden nur gereinigt, eventuell neu lackiert und wieder eingebaut . Sämtliche Gummiteile, ausser dem Zwischenbehälter sind erneuerungsbedürftig . Das betrifft natürlich auch Schläuche und Reifen . Jaaa, es kommen natürlich wieder K30- Schlappen rauf !!! wink.gif
Genug gefaselt ! Hier gibt's noch mehr Fotos . wink.gif

Hier erst mal das Typenschild :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nicht täuschen lassen ! Da steht nicht 1878, sondern 1978 ! hmm.gif

Als nächstes Typ und Ident-Nummer :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 17:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ein Blick in den Maschinenraum . wink.gif

Ganz schön schmutzig . ermm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Als nächstes der Kupplungsdeckel . Ölverschmiert und dreckig . Ist immerhin der, der auch bei den SR 4-Typen verbaut ist . Es gab früher Varianten für die dickere Starterwelle . Der Starterhebel muss wohl auch erneuert werden .
Das wird Bestandteil der Motor-Revision . hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Schwarze Schwingen . Also wurde sie nach April 1978 auf Band gelegt . thumbsup.gif
Das Kabel, das da rumbaumelt, ist der Kabelbaum von den Lüsterklemmen zum Schlusslicht und zum Bremslichtschalter . Das heisst, der oder die Vorbesitzer hatten die Haube also schon runter . _uhm.gif hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Lichtmaschinendeckel und Bremsbowdenzug . Die Kettenschutzschläuche sind von der Luftführung runter . Warum ??? _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Weil ein sogenannter Experte der Meinung war, sie bis auf Anschlag auf den Kettenkasten drücken zu müssen . rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Für den Tank hat sich's erledigt . Für den Benzinhahn auch . Kraftstoffschlauch ? Fehlanzeige ! _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Noch ein Blick unter die Sitzbank . War voll mit alten Zündkerzen . Was der Vorbesitzer mit denen wohl beleuchten wollte ? Das Werkzeugfach ? _uhm.gif _uhm.gif _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



S 50-Tankdeckel in der Schwalbe . Kann das hinhauen ? Ich war immer der Meinung, die Schwalbe-Tankdeckel waren glatt und hatten keine Prägung . _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Nööööö. der Tankdeckel für die Schwalbe haut schon hin, hatte ich bis jetzt an zwei unterschiedlichen 79´er /1K. Passt ja auch zur Kurbelwelle mit Nadellager oben!


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das Bodenblech der Sitzbank . Wird mitsamt Scharnier und Schlosswinkel neu lackiert . Der Schaumkern und Sitzbezug wird erneuert . Den Schonbezug hebe ich auf . Der Kompressor kommt natürlich auch wieder rein . wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Ramirez @ 26.02.2011, 18:38)
Nööööö. der Tankdeckel für die Schwalbe haut schon hin, hatte ich bis jetzt an zwei unterschiedlichen 79´er /1K. Passt ja auch zur Kurbelwelle mit Nadellager oben!

Gut, das zu wissen . thumbsup.gif
Weiter geht's mit 'nem Blick auf die Lenker-Armaturen .
Der Schaltdrehgriff von unten .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der selbige von oben .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.02.2011, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Spiegel . Gleich vorweg : Dieser kommt nicht mehr ran .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (33) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter