KR 51/1(H) - Baujahr 1978, Ein Aufbau-Fred
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Na da hat die liebe Seele wieder Ruhe . Na denn : Husch-husch , zurück an die Werkbank ! Viel Erfolg wünscht der Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Der domdey muss nun langsam, aber sicher seinen Schuppen entrümpeln !!! Weil die Schwalli im montierten fertigen Zustand sonst nicht mehr reinpasst !!!!!
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Die wird echt gut! Mach bitte so viel Bilder wie möglich. Bin vorallem interessiert ab welchem Stadium Du die Elektrik einbaust usw... Hab ja auch grad ne 64er am Wickel, aber bin noch laaaange nicht so weit.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Was die Elektrik betrifft, ist es ja schon die neue Verschaltung, wo das rot/grüne Plus-Kabel des Akkus nicht mehr an das Zündschloss Klemme 30 geht, sondern an die Sicherung für Gleichstromverbraucher . Aus meinem Schaltplan geht hier nicht so recht hervor, was an Klemme 15/51 am Zündlichtschalter angeschlossen ist . Es sieht beinahe so aus, als wenn das Doppelkabel schwarz/weiss und schwarz/gelb zu Hupe und Blinkgeber ran kommt . Vorher ging das Doppelkabel an die Sicherung . Es gab da ab 1975 eine neue Verschaltung . Ich möchte da was in Jörgs Unterlagen gelesen haben .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|