Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Der selbige von hinten . Ich gehe mal davon aus, dass es einer der Zubehör-Spiegel ist, welcher im IFA-Vertrieb kurz vor der Fahrzeugauslieferung ans Fahrzeug gebaut wurde .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Der Gasdrehgriff komplett .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Lenkerschale...
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
QUOTE (Raphael @ 26.02.2011, 18:59)
QUOTE (domdey @ 26.02.2011, 18:35)
S 50-Tankdeckel in der Schwalbe . Kann das hinhauen ? Ich war immer der Meinung, die Schwalbe-Tankdeckel waren glatt und hatten keine Prägung .
Dieser Tankdeckel ist auch an mein KR 51/2 L verbaut .
Gruss, Raphael
An der KR 51/2 wundert mich das nicht .
Hier noch das Lenkschloss, für das ich keinen Schlüssel habe . Das bedeutet :Ausbohren !
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Der Scheinwerfer ...
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Ein Blick auf Vorderrad und Kotflügel . Letzteren habe ich heute mal notdürftig gedengelt . Somit ist er wieder etwas ansehnlicher .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Ein Blick von vorn zur Maschine .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Das gleiche nochmal von rechts...
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Das Armaturenblech wird poliert und kommt wieder ran . Natürlich mit neuen Schrauben .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Das ist die Stelle am Vorderkotflügel, welche es zu richten galt . Das wär's dann für's erste .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1684
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009
Beim Tankdeckel alles normal - meine 1978er /1S hat den auch. Die Sache mit 1:50 musste ja rein in die Köpfe ... und das ist bis heute nicht abgeschlossen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Das Problem war bei den Tankstellen der Deutsch'n Demokratsch'n Replik aber, dass, wenn man 1:50 einstellte, selten auch 1:50 da rauskam . Oft war das Gemisch ölärmer . Etliche Motore überstanden es, leider viele auch nicht .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5581
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008
QUOTE (domdey @ 26.02.2011, 22:09)
Das Problem war bei den Tankstellen der Deutsch'n Demokratsch'n Replik aber, dass, wenn man 1:50 einstellte, selten auch 1:50 da rauskam . Oft war das Gemisch ölärmer . Etliche Motore überstanden es, leider viele auch nicht .
Was du so alles weißt. Ich fahre seit 1976 Moped bzw. Trabi, das mit dem Öl ist mir nie aufgefallen. Man hat doch in dem durchsichtigen Schlauch gesehen, wie das Öl mitgefördert wurde.
Thorsten
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Aber sicher, sah man das ! Es war aber eben nicht zu jeder Zeit und an jeder Tankstelle so, dass man sich darauf verlassen konnte, dass da immer Öl im richtigen Verhältnis zum Sprit zugemischt wurde . Ich hatte leider die schmerzliche Erfahrung machen müssen . Bin mit meinem S 51 an eine Tanke gefahren, tankte 1:50, und hatte kurz danach Kolbenklemmer ! Da sah ich auch das Öl durch den Schlauch fliessen . Nach Austausch der Garnitur fuhr ich grundsätzlich nur noch 1:33 . Danach gab's null Problemo .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)