Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine neue 353
Ostpeat
Geschrieben am: 17.10.2009, 13:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



Wollt hier mal meine Neuerrungenschaft zur Schau stellen. Erstmal nen paar Bilder leider in schlechter Quali(scheiß Handycamera). Demnächst kommen aber noch nen paar Fotos von Details(will ja wissen ob sie wirklich original ist). Baujahr ist 1959 und wurde nur bis 30.10.1964 bewegt(alles noch original Lack und Chrom). Ich habe auch noch den originalen Brief sowie Schätzurkunde(vom KTA der DDR) und Kaufvertrag vom 2.Besitzer von 1961. Stell diese Unterlagen auch gerne zur Verfügung!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
Ostpeat
Geschrieben am: 17.10.2009, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



Bild 2.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 17.10.2009, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Die Jawa sieht gut aus ( das was man erkennt).
Gerald


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 17.10.2009, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



Gab's das Schächtelchen Moods gleich mit dazu? Wenn ja, muss ich mir auch mal ne neue Maschine kaufen. laugh.gif rolleyes.gif

Nein, aber sieht echt klasse aus, von dem, was man erkennt. Für Originallack kommt der bei seinem Alter sogar noch echt spitze rüber, auf den Fotos. thumbsup.gif

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
Callifan
Geschrieben am: 18.10.2009, 08:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Jop die hab ich bei Ebay gesehen.....

Bring mal bitte ein paar scharfe Bilder...

Dafür das Sie nur so wenig bewegt wurde, wurde Sie aber ziemlich umgebastelt..

Obere Lampenabdeckung war definitiv original nicht verchromt.

Obere Gabelhülsen waren auch definitiv nicht verchromt.

Über die Hellen fußrasten und griffe streiten sich die Geister. Ob das so Original war kann ich nicht sagen..

Kann ich mir ehrlich gesagt bei BJ. 59 nicht vorstellen.

Aber gegeben hat es das bestimmt..

Auf der Sitzbank klebt sicherlich ein Bezug oder ?

Ansonsten schöne Jawa, freue mich auf scharfe Bilder..

mfg Toni
PME-Mail
Top
Ostpeat
Geschrieben am: 18.10.2009, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



So gerade zurück von der ersten Ausfahrt und natürlich gleich Probleme gehabt. Kupplungsschaden, naja kommt halt ne neue rein nach 10000km und 50 Jahren darf die auchmal versagen. So mit Bilder kann ich leider erst nächste Woche dienen, da ich gestern Arbeiten musste. Die Chromteile gab es sicherlich nicht original und die Sitzbank ist auch nicht die Erste (unterm Bezug ist sie Braun-Beige). Motor ist noch der erste und stimmt mit Papieren sowie der Plakette überein. Desweiteren fährt sie sich richtig gut und man wird egal wo auch immer angesprochen (ADAC- Abschlepper).


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
Ostpeat
Geschrieben am: 20.10.2009, 00:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



So hab heute die Kupplung demontiert und musste feststellen, dass jene völlig fertig war (Kupplungsbeläge runter und falsch eingebau[2 Korkbeläge hintereinander]). hab mich danach gleich zum Trödelhändler meines vertrauens gemacht und Federn+Korkbeläge für 2€ mitgenommen. Desweiteren meinte er noch, dass ich die Ölleitung entfernen solle und dafür nen Schmiernippel verwenden soll. Jetzt überleg ich natürlich ob ich umbaue oder zwecks Originalität es lieber so lasse. Hat zufällig jemand nen Bild von solch einem Umbau??
Anbei ist auch noch ein Bild von meinem Kupplungskorb.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 21.10.2009, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Kann denn das dann sein, dass die Kupplung nach 10000 km schon einmal repariert wurde und dann auch schon wieder fertig ist?
Da hätte ich so meine Zweifel.
Aber ich habe ehrlich keine Ahnung, wie lange so eine Ölbad - Korkkupplung lebt.
Ich bin zwar kein Jawa - Fan, aber super - Zustand und schönes Mopped.


Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
heiwen
Geschrieben am: 21.10.2009, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006




Er schrieb ja, dass sie wohl falsch zusammengebaut war. Daher kann es gut möglich sein.

Ich finde die Jawa eigentlich recht schön. Mag daran liegen, dass mein Bruder mal die alte 175-iger vom Onkel bekam und als Kiesgrubengefährt gefahren ist. Da wurde der kleine Bruder dann einfach draufgesetzt und los. Aber das Getriebe war doch oben erster und der Rest oben? Was ich immer Klasse fand, dass Kickstarter und Ganghebel eins war.

Gruß
heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 21.10.2009, 13:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Jawa ist einfach Klasse.

Fährt sich wirklich Top, formschöne zeitlose Optik.
Immer ein Blickfang...
Toller Klang..
alle mit Doppelportauspuffanlage :-)

Show effekt wenn man mit dem Hacken im Stand den ersten Gang hochzieht :-)



Zu den Bedenken von Fahrfisch:

Keine Sorge, das sind noch richtige Kork kupplungen gwesen, die bei ruppiger fahrt oder mit viel Gas beim Anfahren ruck zuck fertig sind..
ist also normal wenn die nur 10000km bei solch einer Fahrweise hält.
Dass Sie dann auch noch verkehrt gewechselt wurde läst bei mir eher bedenken aufkommen..

Zum Umbau des automatischen Schwingenölers...

Die Erfindung an sich ist echt ein Highlight, die Funktion auch...
Leider war die ganze Geschichte bei vielen besitzern undicht, darum wurde umgebaut.

wenn du keine Öltropfen unter deiner schwingenaufnahme, oder an dem Öler selbst hast lass ihn lieber drinn..

Leckt es am Schwingenöler, kannst du ihn austauschen. Leckt es unter der Schwinge baue bloß auf Schmiernippel um.

Ich kenne das nur, das ein Schwingenbolzen der frühen 03 Modelle genommen wurde, die hatten Serienmäßig kein Schwingenöler..
Heute gibt es aber auch jemand, der die Bolzen nachfertigt mit Schmiernippel..

mfg Toni
PME-Mail
Top
Ostpeat
Geschrieben am: 21.10.2009, 23:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



So die Jawa ist wieder fahrbereit!! Hab auch nicht auf Schmiernippel umgebaut, da ich jetzt gerade nicht die Möglichkeiten dazu hatte. Mein ortsansässiger Jawa-Spezi meinte nur das dass ganze Prinzip Mist war, da nie Öl zur Schwinge hin gefördert wurde. Auch meinte er dass es technisch schwer vorzustellen ist wie das ÖL alleine durch so ein winziges Loch gelangen soll, da man ja schon mit der Fettpresse ordentlich zu tun hat. ausserdem sollte es ja auch original sein ;-). Hab auch erfahren, dass das Amperemeter bis c.a. 03.1959 verbaut wurde (bzw. dass Motorrad so ausgeliefert wurde). Versuche noch dieses WE nen paar ordentliche Bilder zu machen, je nachdem wie es mein Studium und meine Arbeit zulassen.
Viele Grüße aus EW
René


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 22.10.2009, 01:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Hallo René,

Ohne jetzt Klugscheisserisch zu wirken...

Öl kommt durch den Schwingenöler tatsächlich, anders kann ich es mir nicht vorstellen, wie sonst das öl unter meine schwinge der 360ger kommt.. Also öl kommt da definitiv durch.

Auch ist der Schwingenbolzen für den Ölbetrieb extra ausgelegt. er hal eingefräßte Nuten in Kreuzform, genau an der Lagerstelle, da fließt das Öl genau durch, wie ein Graben...

Sobald die Schwinge aber Luft in der Lagerung hat, tritt das Öl auch seitlich aus und dann bemerkst du das recht schnell....

Das mit dem Amperemeter und 3/1959 möchte ich definitiv nicht unterschreiben...
So genau konnte mir das noch niemand sagen wie dein werter Herr.
Fakt ist definitiv, das es Ende 1959- anfang 1960 war, meine Infos als umgestellt wurde (auf Nagelschloss)

Ich kann dir auch ganz genau die Rahmen bzw. Motornummer heraussuchen, wann die Umstellung war, müßte ich allerdings erst in meinen Dokumenten suchen..


mfg Toni
PME-Mail
Top
Ostpeat
Geschrieben am: 22.10.2009, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



Naja mein "Händler" meinte ja auch nur dass er in seiner ganzen Zeit kaum Fahrzeuge hatte, wo mal wirklich die Schwingenölung funktioniert hat. Übrigens baut der auch gerade ne 350er auf welche komplett goldeloxiert ist. Der auch geschätzt 20-30 Jawa´s zu stehen(Jedenfalls das was ich bis jetzt gesehen hab. Bezahl auch immer extrem wenig, wenn ick mal was hole(Kupplungsbeläge+stärkere Federn für 2€ und dazu gab es noch nen Schmiernippel).


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
Ostpeat
Geschrieben am: 28.10.2009, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



So hier die Bilder:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
Ostpeat
Geschrieben am: 28.10.2009, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



2.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter