Meine neue 353
| Callifan |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006

|
Jawa ist einfach Klasse.
Fährt sich wirklich Top, formschöne zeitlose Optik. Immer ein Blickfang... Toller Klang.. alle mit Doppelportauspuffanlage :-)
Show effekt wenn man mit dem Hacken im Stand den ersten Gang hochzieht :-)
Zu den Bedenken von Fahrfisch:
Keine Sorge, das sind noch richtige Kork kupplungen gwesen, die bei ruppiger fahrt oder mit viel Gas beim Anfahren ruck zuck fertig sind.. ist also normal wenn die nur 10000km bei solch einer Fahrweise hält. Dass Sie dann auch noch verkehrt gewechselt wurde läst bei mir eher bedenken aufkommen..
Zum Umbau des automatischen Schwingenölers...
Die Erfindung an sich ist echt ein Highlight, die Funktion auch... Leider war die ganze Geschichte bei vielen besitzern undicht, darum wurde umgebaut.
wenn du keine Öltropfen unter deiner schwingenaufnahme, oder an dem Öler selbst hast lass ihn lieber drinn..
Leckt es am Schwingenöler, kannst du ihn austauschen. Leckt es unter der Schwinge baue bloß auf Schmiernippel um.
Ich kenne das nur, das ein Schwingenbolzen der frühen 03 Modelle genommen wurde, die hatten Serienmäßig kein Schwingenöler.. Heute gibt es aber auch jemand, der die Bolzen nachfertigt mit Schmiernippel..
mfg Toni
|
|
|
| Callifan |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006

|
Hallo René,
Ohne jetzt Klugscheisserisch zu wirken...
Öl kommt durch den Schwingenöler tatsächlich, anders kann ich es mir nicht vorstellen, wie sonst das öl unter meine schwinge der 360ger kommt.. Also öl kommt da definitiv durch.
Auch ist der Schwingenbolzen für den Ölbetrieb extra ausgelegt. er hal eingefräßte Nuten in Kreuzform, genau an der Lagerstelle, da fließt das Öl genau durch, wie ein Graben...
Sobald die Schwinge aber Luft in der Lagerung hat, tritt das Öl auch seitlich aus und dann bemerkst du das recht schnell....
Das mit dem Amperemeter und 3/1959 möchte ich definitiv nicht unterschreiben... So genau konnte mir das noch niemand sagen wie dein werter Herr. Fakt ist definitiv, das es Ende 1959- anfang 1960 war, meine Infos als umgestellt wurde (auf Nagelschloss)
Ich kann dir auch ganz genau die Rahmen bzw. Motornummer heraussuchen, wann die Umstellung war, müßte ich allerdings erst in meinen Dokumenten suchen..
mfg Toni
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|