Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Reinigung Gepäckträger Schutzrohr und Gummi, wie macht man es ?
Calle
Geschrieben am: 25.09.2008, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



da ich nun schon ne menge probiert hab geb ichs mal hier feil

erst hab ich alle gummis in die waschmaschine gefeuert, war ne feine sache , nur sauber und die farbe ging damit nicht ab dry.gif

dann hab ich die wochenlang in weichspüler getan, auch nich so der renner

durch die benutzung eines "zauberschwämmchens" kamen die ersten erfolge , der dreck ging runter und sie wurden etwas heller, ist aber ne sau arbeit

nach 3 tage in ACE einlegen ging die farbe und der restliche dreck wunderbar ab,

nun hab ich die ein tag in clorix gehabt aber so richtig schön neu isses immer noch nich,

der der in clorix lag und alle behandlungen durchmachen musste liegt links aufm bild

was gibts nu noch für tricks ?

das braune von den gummis geht nich weg, vermutlich uv strahlen, das ist ärgerlich unsure.gif

vielleicht gibt der ein oder andere ja hier nen paar sachen preis, dann kann man da sja auch mal probieren thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Rennsemmel
Geschrieben am: 25.09.2008, 16:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 1545
Mitglied seit: 14.09.2008



Mir würde da jetzt spontan so'n Wäschebleicher (ohne Chlor) einfallen. Meine Frau hat mal "aus Versehen" ein paar Sachen von mir mit "eingelegt"... Musste mal testen, ob das auch bei den Schläuchen klappt... blink.gif wink.gif (Weil das Zeug ja nicht so aggressiv ist...)

Ich denke, dass aber diese Toilettenreiniger (die, die alles weg ätzen - Domestos?) zu scharf sind. Versuche auch mal diesen Reiniger, womit man Schimmel aus'm Bad entfernen kann (Sagrotan?). Damit haben wir mal braune Silikonfugen wieder strahlend weiß bekommen...


--------------------
Vorsprung durch Hektik!
PM
Top
Concorde
Geschrieben am: 25.09.2008, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Also ich kann zur Reinigung der Gummis Elsterglanz empfehlen.
wirkt nicht nur bei Chrom und Edelstahl nein auch bei altem Gummi!

Grüße Thomas.
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 25.09.2008, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Calle, da wirst Du Dich schwer tun....

Das denke ich verhält sich genauso, wie bei den Kunststoffstossstangen am Auto. Einmal ausgebleicht und verschossen, bekommst Du das nur kurzfristig wieder einigermaßen hin, wenn überhaupt.

Wenn´s mit Bleichmittel schon nicht funktioniert, kannst Du nur mit schärferen Sachen probieren ( Bremsflüssigkeit, Natronlauge....). Ob das den Gummi´s gut tut (spröde u. ä.) hmm.gif

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
AlexZ
Geschrieben am: 25.09.2008, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Hallo Leute!

Was haltet ihr denn vom guten, alten SILIKONÖL??! _uhm.gif hmm.gif
Also ich meine das Öl nicht so ein "Baumarkt"-Spray...

Grüsse


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
coolmodie
Geschrieben am: 25.09.2008, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder_
Beiträge: 1167
Mitgliedsnummer.: 815
Mitglied seit: 16.09.2007



micropacer hat da irgend son chlor zeug und randreiniger vom pool genomen.......dit sah eigentlich ganz gut aus.......
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 25.09.2008, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Meiner Meinung nach trocknet Silikon nur aus.

Kurzfristig wird zwar alles butterweich und elastisch aber auf die Dauer wird es hart.

Ich habe sehr gute Erfahrungen von VW/Audi Reininger gemacht. Den gibt es in kleinen Pumpflaschen . Er wird benutz um beim Scheiben einkleben alles vorher zu säubern.
Werd mal ein Bild machen (Teilenummer schreib ich auch mal auf)

Damit habe ich beim ESSI alle Kabelumantelungen wieder wie neu bekommen und auch den Spritzschutz. Danach etwas Kunststoffpflege (Amor All das Zeug mit dem Winkinger drauf)

Gruß Mathias


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 25.09.2008, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Ich find auch ELsterglanz geht am besten.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 25.09.2008, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Wie jetzt- mit Elsterglanz Gummi reinigen???
Hab ich da irgendwann mal was verpasst? _uhm.gif _uhm.gif _uhm.gif
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 25.09.2008, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



das ist eine Art von Oberflächenabtragung, wenn´s halt ganz aussichtslos erscheint. Polierwatte/wolle geht auch. Ich nehm aber eher Edelstahlreiniger bzw.Scheuermilch und dann Spühler und anschließend gibts die letzte Bleiche.

links bearbeitet, rechts noch nicht!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Calle
Geschrieben am: 25.09.2008, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



also das ace zeuchs reinigt schonmal sehr gut, 2 nächte drin baden lassen und man kann farbreste gut abwischen

ich werd mal was zum strahlen geben, nen bißchen was abtragen lassen hmm.gif


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
joker317
Geschrieben am: 25.09.2008, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Ich würde es nicht strahlen lassen, hab ich zuhause noch den gestrahlenden Gummi vom Tunnel, das sieht aus wie Sau, total voll mit Kratern.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Ostpeat
Geschrieben am: 26.02.2011, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 377
Mitgliedsnummer.: 1799
Mitglied seit: 10.01.2009



Ich hol mal das Thema raus um euch meine Erfahrungen mit ACE kundzugeben.

Also ich habe die Gummis für ca. 1h in ACE gebadet wobei mir schon auffiel, dass es echt wunderbar funktioniert. Ich habe dann einzeln die Farbreste in den Rillen mit einer stumpfen Messerspitze rausgekratzt, was auch super geklappt hat bis auf die roten Farbreste. Aufgrund dessen hab ich mir dann heute gedacht, dass ich sie etwas länger baden lasse...

Das war wol ein Fehler, denn die Gummi sind extrem vergrößert und die Stärke hat sich auch minimiert. Ich kann dementsprechend nur empfehlen ACE kurzzeitig anzuwenden!

Anbei noch ein Bild nach dem 1sten Bad.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
Simson Awtowelo Herrenrad bj. 1950
Simson Awtowelo Damenrad bj.1951
Simson Suhl Herrenrad bj.1953
Jawa 353 bj.1959
Jawa 356 bj.1957
Mifadamenrad bj.1962
Sr2E bj. 1964,
KR51H bj. 1964
SR4-2/1 bj.1968+Hänger bj.1968
SR4-2/1 bj.1971
MZ ES 175/2 bj.1972
MZ TS 150 bj.1977
(Opel AstraF Carravan-> EX-Telekom<--Hundefänger)
+mehere MF70(einer mit überholten MAG-Motor)
+mehere gebrauchte Diamanträder die in der Scheune auf ein erwachen warten ;-)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter